Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2306671837> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 34 of
34
with 100 items per page.
- W2306671837 abstract "Zusammenfassung: Ein wesentliches Problemfeld der zweiten Diskontinuitat der Lehrerbildung liegt darin, dass viele Lehrerinnen und Lehrer das im Studium erworbene fachinhaltliche Wissen und Konnen fur spateres fachdidaktisches Handeln im Unterricht nur eingeschrankt aktivieren. Dagegen postuliert der Beitrag als zentrales Ziel der fachinhaltlichen Lehrerbildung, die didaktische Handlungsfahigkeit angehender Lehrkrafte mathematisch zu fundieren. Mit geeigneten authentischen Lernanlassen sollen kunftige Lehrkrafte die Notwendigkeit des Ziels der mathematischen Fundierung didaktischer Handlungsfahigkeit begreifen und sich ihm annahern. Wie didaktische Handlungsanforderungen in sogenannte Unterrichtsmomente als authentische und explizite Lernanlasse transformiert werden konnen, wird an praktisch erprobten Beispielen aus den fachinhaltlichen Veranstaltungen Analysis und Elementare Zahlentheorie illustriert und diskutiert. Um das Ziel moglichst plastisch zu machen, auf das dieser Beitrag hinarbeitet, beginnt der erste Abschnitt mit einer exemplarischen Unterrichtsszene, in der es einer Lehrerin hervorragend gelingt, ihr breites und tiefgehendes fachwissenschaftliches Wissen zu aktivieren, um didaktische Handlungsentscheidungen mathematisch zu fundieren. Da eine solch breite Fundierung nicht fur alle Lehrkrafte selbstverstandlich ist, wird das Ziel im zweiten Abschnitt naher begrundet. Es werden Wege aufgezeigt, damit mehr kunftige Lehrkrafte ihm naher kommen. Diese Wege werden im dritten Abschnitt konkretisiert und diskutiert." @default.
- W2306671837 created "2016-06-24" @default.
- W2306671837 creator A5079797772 @default.
- W2306671837 date "2013-01-01" @default.
- W2306671837 modified "2023-09-24" @default.
- W2306671837 title "Unterrichtsmomente als explizite Lernanlässe in fachinhaltlichen Veranstaltungen Ein Ansatz zur Stärkung der mathematischen Fundierung unterrichtlichen Handelns" @default.
- W2306671837 cites W1578022551 @default.
- W2306671837 cites W1986618457 @default.
- W2306671837 cites W2068018908 @default.
- W2306671837 cites W2069634429 @default.
- W2306671837 cites W2075676244 @default.
- W2306671837 cites W2140369176 @default.
- W2306671837 cites W2164599981 @default.
- W2306671837 cites W2281940730 @default.
- W2306671837 cites W2297526420 @default.
- W2306671837 cites W235958345 @default.
- W2306671837 cites W2463294248 @default.
- W2306671837 hasPublicationYear "2013" @default.
- W2306671837 type Work @default.
- W2306671837 sameAs 2306671837 @default.
- W2306671837 citedByCount "0" @default.
- W2306671837 crossrefType "journal-article" @default.
- W2306671837 hasAuthorship W2306671837A5079797772 @default.
- W2306671837 hasConcept C138885662 @default.
- W2306671837 hasConcept C15708023 @default.
- W2306671837 hasConceptScore W2306671837C138885662 @default.
- W2306671837 hasConceptScore W2306671837C15708023 @default.
- W2306671837 hasLocation W23066718371 @default.
- W2306671837 hasOpenAccess W2306671837 @default.
- W2306671837 hasPrimaryLocation W23066718371 @default.
- W2306671837 isParatext "false" @default.
- W2306671837 isRetracted "false" @default.
- W2306671837 magId "2306671837" @default.
- W2306671837 workType "article" @default.