Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2308744566> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 35 of
35
with 100 items per page.
- W2308744566 abstract "(TYPE=abstract)Obwohl der Wasserdampf eines der wichtigsten Treibhausgase ist, Energie durch die Atmosphare transportiert, und das Strahlungsbudget durch Wolkenbildung beeinflusst, ist seine sehr variable zeitliche und raumliche Verteilung bis heute unzureichend erfasst, insbesondere unter Wolken und wahrend Niederschlagsereignissen, wo seine Kenntnis am wichtigsten ware. Die GPS-Technik bietet sich als wetterunabhangiges Verfahren an, diese Lucke zu schliesen. Im Rahmen des Projektes sollte in Deutschland eine Infrastruktur (Empfangernetz, Kommunikation, Auswertesoftware) zur Nutzung der bodengebundenen und satellitengestutzten GPS-Technik aufgebaut werden. Insbesondere sollte eine operationelle, flachendeckende Erfassung des atmospharischen Wasserdampfes in einem dichten, deutschlandweiten Netz von GPS-Bodenstationen demonstriert werden, und der Einfluss dieser neuen Messwerte auf die Wettervorhersage und die Klimaforschung untersucht werden. Im zweiten Projektschwerpunkt sollte die innovative GPS-Radiookkultationstechnik, als Fernerkundungsmethode zur globalen Sondierung der Atmosphare/Ionosphare mit vielfaltigen Anwendungen in der Wettervorhersage, Klima-, Atmospharen- und Ionospharenforschung in Deutschland etabliert werden. Hierzu gehort die Installierung einer entsprechenden operationellen Infrastruktur fur die Datenanalyse zur Bereitstellung der atmospharischen Information in Near-Real-Time (Polarempfangsstation, globales unterstutzendes GPS-Bodennetz, operationelle Satellitenbahnbestimmung und Okkultationsdatenanalyse und Datenarchivierung und – bereitstellung). Weiterhin sollte mit vielfaltige Validierungsaktivitaten unter Einbeziehung verschiedener unabhangiger meteorologischer Datensatze die Genauigkeit und die Brauchbarkeit der GPS-Okkultationsmethode bewertet und Assimilationsverfahren entwickelt werden, die eine Anwendung der Daten fur die Wettervorhersage ermoglichen. Zusatzlich sollten die ionospharischen GPS-Okkultationsdaten auf ihre Eignung fur ein kontinuierliches Monitoring des Weltraumwetters untersucht werden." @default.
- W2308744566 created "2016-06-24" @default.
- W2308744566 creator A5027996869 @default.
- W2308744566 creator A5035533740 @default.
- W2308744566 creator A5072186712 @default.
- W2308744566 date "2004-01-01" @default.
- W2308744566 modified "2023-09-27" @default.
- W2308744566 title "GPS Atmosphären-Sondierungs-Projekt (GASP) : ein innovativer Ansatz zur Bestimmung von Atmosphärenparametern" @default.
- W2308744566 hasPublicationYear "2004" @default.
- W2308744566 type Work @default.
- W2308744566 sameAs 2308744566 @default.
- W2308744566 citedByCount "0" @default.
- W2308744566 crossrefType "journal-article" @default.
- W2308744566 hasAuthorship W2308744566A5027996869 @default.
- W2308744566 hasAuthorship W2308744566A5035533740 @default.
- W2308744566 hasAuthorship W2308744566A5072186712 @default.
- W2308744566 hasConcept C17744445 @default.
- W2308744566 hasConcept C205649164 @default.
- W2308744566 hasConcept C29456083 @default.
- W2308744566 hasConcept C39432304 @default.
- W2308744566 hasConcept C71924100 @default.
- W2308744566 hasConcept C97137747 @default.
- W2308744566 hasConceptScore W2308744566C17744445 @default.
- W2308744566 hasConceptScore W2308744566C205649164 @default.
- W2308744566 hasConceptScore W2308744566C29456083 @default.
- W2308744566 hasConceptScore W2308744566C39432304 @default.
- W2308744566 hasConceptScore W2308744566C71924100 @default.
- W2308744566 hasConceptScore W2308744566C97137747 @default.
- W2308744566 hasLocation W23087445661 @default.
- W2308744566 hasOpenAccess W2308744566 @default.
- W2308744566 hasPrimaryLocation W23087445661 @default.
- W2308744566 isParatext "false" @default.
- W2308744566 isRetracted "false" @default.
- W2308744566 magId "2308744566" @default.
- W2308744566 workType "article" @default.