Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2313408912> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 25 of
25
with 100 items per page.
- W2313408912 abstract "Einleitung: Ahnlich wie in anderen westlichen Landern propagieren gegenwartig auch in Deutschland Physio- und Ergotherapeuten sowie Logopaden einen Direktzugang. Allerdings treffen diese Forderungen auf eine konsequente Ablehnung durch die arztlichen Standesvertreter. Das Ziel dieser Ubersicht ist es, mit Blick auf die internationale Literatur die unterschiedlichen Argumente zu diesem Thema kritisch zu uberprufen. Ergebnisse: Rechtliche Rahmenbedingungen und medizinische Bedenken im Hinblick auf die begrenzte diagnostische Kompetenz sind die wesentlichen Hemmnisse, um Therapeuten einen Direktzugang zu gewahren. Besondere Anforderungen stellt das neue Patientenrechtegesetz, das vor Therapiebeginn eine umfassende Information uber Behandlungsalternativen auserhalb der Heilmittel fordert. Die Befurworter nennen als wesentliche Vorteile des Direktzugangs den schnellen Therapiebeginn und die Kostensenkung durch Wegfall von Zusatzdiagnostik. Zusatzlich werden von therapeutischer Seite mit dem Direktzugang die berufliche Autonomie sowie die Unabhangigkeit von der Arzteschaft angestrebt. In der Literatur finden sich Belege, dass Physiotherapeuten mit akademischer Ausbildung und einer umfassenden klinischen Weiterbildung muskuloskelettale Erkrankungen vergleichbar kompetent wie Facharzte behandeln konnen. Die Behandlungskosten waren dabei um 30–55% niedriger, vorwiegend aufgrund einer geringeren Zahl an Rontgenaufnahmen, Uberweisungen und Medikamentenverordnungen. Widerspruchlich sind Befunde zur Mengenausweitung therapeutischer Leistungen bei einem Direktzugang, wobei diese Daten moglicherweise nicht direkt auf das deutsche Gesundheitssystem ubertragbar sind. Diskussion: In Deutschland schliesen gegenwartig medizinische und vor allem rechtliche Grunde einen Direktzugang fur Therapeuten aus. Dies gilt auch fur akademisch ausgebildete Therapeuten, da eine umfassende Patienteninformation nur mit einer arztlichen Ausbildung zu gewahrleisten ist. Allerdings sind erweiterte Entscheidungsspielraume fur die Inhalte und den Umfang der arztlich verordneten Behandlungen in naher Zukunft vorstellbar. Fur die Behandlung schwerer und komplexer Erkrankungen erscheint nicht die Autonomie der Therapeuten, sondern deren engere Zusammenarbeit mit Arzten von Bedeutung, um eine verbesserte ambulante Versorgung zu gewahrleisten." @default.
- W2313408912 created "2016-06-24" @default.
- W2313408912 creator A5069535408 @default.
- W2313408912 date "2014-09-04" @default.
- W2313408912 modified "2023-09-26" @default.
- W2313408912 title "Der Direktzugang zu Heilmittelerbringern in Deutschland: Eine kritische Übersicht" @default.
- W2313408912 doi "https://doi.org/10.1055/s-0034-1374641" @default.
- W2313408912 hasPublicationYear "2014" @default.
- W2313408912 type Work @default.
- W2313408912 sameAs 2313408912 @default.
- W2313408912 citedByCount "1" @default.
- W2313408912 countsByYear W23134089122015 @default.
- W2313408912 crossrefType "journal-article" @default.
- W2313408912 hasAuthorship W2313408912A5069535408 @default.
- W2313408912 hasConcept C29456083 @default.
- W2313408912 hasConcept C71924100 @default.
- W2313408912 hasConceptScore W2313408912C29456083 @default.
- W2313408912 hasConceptScore W2313408912C71924100 @default.
- W2313408912 hasLocation W23134089121 @default.
- W2313408912 hasOpenAccess W2313408912 @default.
- W2313408912 hasPrimaryLocation W23134089121 @default.
- W2313408912 isParatext "false" @default.
- W2313408912 isRetracted "false" @default.
- W2313408912 magId "2313408912" @default.
- W2313408912 workType "article" @default.