Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2317190889> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 40 of
40
with 100 items per page.
- W2317190889 endingPage "319" @default.
- W2317190889 startingPage "319" @default.
- W2317190889 abstract "In zahlreichen Kasuistiken aus vielen Ländern wurde mittlerweile das Laptop induzierte Erythema ab igne publiziert. In diesem Heft finden Sie auf Seite 347 eine Arbeit zu Bulimia nervosa und Erythema ab igne. Die Erstbeschreibungen des Krankheitsbildes berichten als Auslöser von Arbeiten nahe an Öfen oder offenem Feuer. Beim Erythema ab igne durch ein Laptop handelt es sich um eine retikuläre Pigmentierung nach langer und wiederholter Exposition mit Infrarot-Strahlung und/oder Wärme, die ausreichend ist, um eine „Verbrennung“ auszulösen. Typischerweise ist die Bauchhaut bei Studenten, die im Liegen arbeiten oder die Oberschenkelregion betroffen, wenn das Laptop dort stundenlang gehalten wurde. Allergologisch interessant ist aber die Frage einer Dermatitis durch Nickel in Laptops [1]. Der Dimethylglyoximtest (DMG-Test), ein semiquantitativer Test mit Farbumschlag, zeigte Nickel bei 6 Laptops positiv an, d.h. eine rosa Verfärbung auf dem Wattetupfer, wobei die Stelle, auf der die Hand ruht, die Abdeckung und der Boden des Laptops untersucht wurden. Auslöser ungewöhnlich figurierter, racemosa-artiger Ekzeme kann ein Laptop sein eben über die Erwärmung der Haut – Erythema ab igne. Es muss kein neues Laptop her; die Arbeitsplatzsituation muss geändert werden. Als Auslöser ungewöhnlich lokalisierter, aber typisch wie ein Ekzem imponierender Herde ist differenzialdiagnostisch ein Laptop-Kontaktekzem bei Nickelallergikern mit in Betracht zu ziehen. Ein Wechsel zu einem Laptop eines anderen Herstellers wäre dann nötig." @default.
- W2317190889 created "2016-06-24" @default.
- W2317190889 creator A5040928458 @default.
- W2317190889 date "2014-09-03" @default.
- W2317190889 modified "2023-10-14" @default.
- W2317190889 title "Unsere Lieblingsspielzeuge und Neuigkeiten aus dem Herausgeberteam" @default.
- W2317190889 doi "https://doi.org/10.1055/s-0034-1389699" @default.
- W2317190889 hasPublicationYear "2014" @default.
- W2317190889 type Work @default.
- W2317190889 sameAs 2317190889 @default.
- W2317190889 citedByCount "0" @default.
- W2317190889 crossrefType "journal-article" @default.
- W2317190889 hasAuthorship W2317190889A5040928458 @default.
- W2317190889 hasConcept C142362112 @default.
- W2317190889 hasConcept C29456083 @default.
- W2317190889 hasConcept C71924100 @default.
- W2317190889 hasConceptScore W2317190889C142362112 @default.
- W2317190889 hasConceptScore W2317190889C29456083 @default.
- W2317190889 hasConceptScore W2317190889C71924100 @default.
- W2317190889 hasIssue "08/09" @default.
- W2317190889 hasLocation W23171908891 @default.
- W2317190889 hasOpenAccess W2317190889 @default.
- W2317190889 hasPrimaryLocation W23171908891 @default.
- W2317190889 hasRelatedWork W1531601525 @default.
- W2317190889 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W2317190889 hasRelatedWork W2758277628 @default.
- W2317190889 hasRelatedWork W2789448498 @default.
- W2317190889 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W2317190889 hasRelatedWork W2935909890 @default.
- W2317190889 hasRelatedWork W2948807893 @default.
- W2317190889 hasRelatedWork W3173606202 @default.
- W2317190889 hasRelatedWork W2778153218 @default.
- W2317190889 hasRelatedWork W3110381201 @default.
- W2317190889 hasVolume "40" @default.
- W2317190889 isParatext "false" @default.
- W2317190889 isRetracted "false" @default.
- W2317190889 magId "2317190889" @default.
- W2317190889 workType "article" @default.