Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2317374048> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 41 of
41
with 100 items per page.
- W2317374048 endingPage "97" @default.
- W2317374048 startingPage "91" @default.
- W2317374048 abstract "Bei Selbstversuchen über die Wirkung der Opiate in therapeutischen Dosen auf die Magentätigkeit ergab sich, daß die Höhe derGesamtacidität und derfreien Salzsäure durch gleichzeitige Verabreichung von Tinct. opii simpl. zur Maggibouillon erst von 20 Tropfen an für kürzere und von 30 Tropfen ab für längere Zeit herabgesetzt und durch ganz kleine Dosen der Tinktur gelegentlich etwas erhöht wurde, daß durch Opiumsuppositorien mit 0,05 g Op. pulverat. eine Herabsetzung der Acidität nur in geringem Grade und nur zu Anfang der Versuche erreicht wurde, daß die Acidität dagegen durch subcutane Injektionen von 0,02 g Pantopon sehr ausgesprochen erniedrigt wurde. DieNachsekretion wurde erst durch Dosen von 15 Tropfen der Tinktur in erkennbarem, durch höhere Dosen in deutlichem Maße verringert. Die Verringerung war sehr ausgesprochen nach Opiumsuppositorien (0,05 g Op. pulv.) und auch nach Pantopon (0,02 g). Nach Opiumsuppositorien und Pantopon in der angegebenen Dosis war auch das Nüchternsekret des folgenden Tages vermindert. DieMotilität wurde durch per os gegebene Tinet. opii simpl. selbst in Dosen von 40 Tropfen nicht gehemmt, durch Opiumsuppositorien (0,05 g Op. pulv.) sogar, wie es schien, gefördert, dagegen durch subcutane Pantoponinjektionen (0,02 g) in sehr ausgesprochenem Maße gehemmt. Die Regurgitation von Darminhalt in den Magen wird durch Opium in jeder Form verringert." @default.
- W2317374048 created "2016-06-24" @default.
- W2317374048 creator A5034511568 @default.
- W2317374048 date "1926-12-01" @default.
- W2317374048 modified "2023-10-16" @default.
- W2317374048 title "Über die Wirkung von Opiumpräparaten auf die motorische und sekretorische Funktion des Magens" @default.
- W2317374048 cites W2329532435 @default.
- W2317374048 cites W2944428427 @default.
- W2317374048 cites W4317414686 @default.
- W2317374048 doi "https://doi.org/10.1007/bf02623744" @default.
- W2317374048 hasPublicationYear "1926" @default.
- W2317374048 type Work @default.
- W2317374048 sameAs 2317374048 @default.
- W2317374048 citedByCount "1" @default.
- W2317374048 crossrefType "journal-article" @default.
- W2317374048 hasAuthorship W2317374048A5034511568 @default.
- W2317374048 hasConcept C29456083 @default.
- W2317374048 hasConcept C71924100 @default.
- W2317374048 hasConceptScore W2317374048C29456083 @default.
- W2317374048 hasConceptScore W2317374048C71924100 @default.
- W2317374048 hasIssue "1" @default.
- W2317374048 hasLocation W23173740481 @default.
- W2317374048 hasOpenAccess W2317374048 @default.
- W2317374048 hasPrimaryLocation W23173740481 @default.
- W2317374048 hasRelatedWork W1529346669 @default.
- W2317374048 hasRelatedWork W1608536533 @default.
- W2317374048 hasRelatedWork W175112394 @default.
- W2317374048 hasRelatedWork W1985271745 @default.
- W2317374048 hasRelatedWork W2049533288 @default.
- W2317374048 hasRelatedWork W2071334983 @default.
- W2317374048 hasRelatedWork W2314281283 @default.
- W2317374048 hasRelatedWork W2412318682 @default.
- W2317374048 hasRelatedWork W2584291559 @default.
- W2317374048 hasRelatedWork W401355263 @default.
- W2317374048 hasVolume "51" @default.
- W2317374048 isParatext "false" @default.
- W2317374048 isRetracted "false" @default.
- W2317374048 magId "2317374048" @default.
- W2317374048 workType "article" @default.