Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2320565517> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 58 of
58
with 100 items per page.
- W2320565517 abstract "Die autosomal-rezessive Friedreich Ataxie ist eine neurodegenerative Erkrankung, die sich u.a. durch Areflexie, Dysarthrie, muskuläre Atrophie, Nystagmus, progressive Skoliose, Fußdeformitäten, und Kardiomyopathie manifestiert. Neuropathologisch liegt eine Degeneration von Spinalganglien, Hintersträngen, spinozerebellären und kortikospinalen Bahnen sowie sensiblen Neuronen vor. Ursächlich sind Mutationen im Frataxin-Gen, die zu einem Verlust des mitochondrial lokalisierten Frataxins führen. Um die molekularen Mechanismen der neuronalen Pathologie zu untersuchen und sich daraus ergebende therapeutische Strategien zu entwickeln, induzierten wir eine Frataxin-Depletion durch Infektion postmitotischer zerebellärer Körnerneurone mit Frataxin-antisense exprimierenden Adenoviren. Die Frataxin-Depletion führte in den Körnerneuronen innerhalb von sieben Tagen nicht zum Zelltod, bedingte jedoch eine höhere Vulnerabilität gegenüber durch Kaliumenzug ausgelöster Apoptose. Diese konnte durch das Antioxidanz Idebenon wieder aufgehoben werden. Die adenoviral vermittelte Überexpression von Frataxin schützte vor durch Kaliumentzug ausgelöster Apoptose. Bei mitotischen SH-SY5Y-Neuroblastom-Zellen führte die verminderte Expression von Frataxin alleine bereits 2 Tage nach Infektion mit den Vektoren zu einem Zelltod von 35% im Vergleich zu den Leervektor- oder Frataxin-sense-infizierten Zellen. Die Frataxin-überexprimierenden Zellen waren auch in diesem Modell resistenter (11% Zelltod nach Staurosporin-Behandlung mit 500 nM über 6 Stunden) als die Leervektor-infizierten Kontrollen (38% Zelltod), bei signifikant erhöhter Vulnerabilität der Frataxin-defizienten Zellen (72% Zelltod). Durch spezielle Kulturbedingungen ist es uns möglich, Körnerneurone, die normalerweile nur 7–10 Tage in Kultur gehalten werden können, für etwa 8 Wochen zu kultivieren. In diesem Modell für neuronale Alterung zeigte sich, dass die Frataxin-defizienten Neurone nach 30 Tagen 70% Zelltod aufwiesen, wohingegen die mit adenoviralem Leervektor behandelten Zellen zu diesem Zeitpunkt noch keine Dezimierung der Zellzahl aufwiesen. Zusammenfassend haben wir Zellkulturmodelle etabliert, die zur Evaluierung neuer therapeutischer Strategien bei der Friedreich Ataxie eingesetzt werden können." @default.
- W2320565517 created "2016-06-24" @default.
- W2320565517 creator A5039125843 @default.
- W2320565517 creator A5047296420 @default.
- W2320565517 creator A5052257173 @default.
- W2320565517 creator A5064825747 @default.
- W2320565517 creator A5080926960 @default.
- W2320565517 creator A5090441001 @default.
- W2320565517 date "2005-10-26" @default.
- W2320565517 modified "2023-09-26" @default.
- W2320565517 title "Neuronales in vitro Paradigma der Friedreich Ataxie: Untersuchung von Zelltod- und Protektionsmechanismen" @default.
- W2320565517 doi "https://doi.org/10.1055/s-2005-919273" @default.
- W2320565517 hasPublicationYear "2005" @default.
- W2320565517 type Work @default.
- W2320565517 sameAs 2320565517 @default.
- W2320565517 citedByCount "0" @default.
- W2320565517 crossrefType "journal-article" @default.
- W2320565517 hasAuthorship W2320565517A5039125843 @default.
- W2320565517 hasAuthorship W2320565517A5047296420 @default.
- W2320565517 hasAuthorship W2320565517A5052257173 @default.
- W2320565517 hasAuthorship W2320565517A5064825747 @default.
- W2320565517 hasAuthorship W2320565517A5080926960 @default.
- W2320565517 hasAuthorship W2320565517A5090441001 @default.
- W2320565517 hasConcept C153911025 @default.
- W2320565517 hasConcept C185592680 @default.
- W2320565517 hasConcept C200886947 @default.
- W2320565517 hasConcept C2779314966 @default.
- W2320565517 hasConcept C28859421 @default.
- W2320565517 hasConcept C55493867 @default.
- W2320565517 hasConcept C71924100 @default.
- W2320565517 hasConcept C86803240 @default.
- W2320565517 hasConceptScore W2320565517C153911025 @default.
- W2320565517 hasConceptScore W2320565517C185592680 @default.
- W2320565517 hasConceptScore W2320565517C200886947 @default.
- W2320565517 hasConceptScore W2320565517C2779314966 @default.
- W2320565517 hasConceptScore W2320565517C28859421 @default.
- W2320565517 hasConceptScore W2320565517C55493867 @default.
- W2320565517 hasConceptScore W2320565517C71924100 @default.
- W2320565517 hasConceptScore W2320565517C86803240 @default.
- W2320565517 hasIssue "S 4" @default.
- W2320565517 hasLocation W23205655171 @default.
- W2320565517 hasOpenAccess W2320565517 @default.
- W2320565517 hasPrimaryLocation W23205655171 @default.
- W2320565517 hasRelatedWork W1531601525 @default.
- W2320565517 hasRelatedWork W2015566467 @default.
- W2320565517 hasRelatedWork W2168176110 @default.
- W2320565517 hasRelatedWork W2606764607 @default.
- W2320565517 hasRelatedWork W2606769243 @default.
- W2320565517 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W2320565517 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W2320565517 hasRelatedWork W2948807893 @default.
- W2320565517 hasRelatedWork W3089206408 @default.
- W2320565517 hasRelatedWork W2778153218 @default.
- W2320565517 hasVolume "32" @default.
- W2320565517 isParatext "false" @default.
- W2320565517 isRetracted "false" @default.
- W2320565517 magId "2320565517" @default.
- W2320565517 workType "article" @default.