Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2325577192> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 42 of
42
with 100 items per page.
- W2325577192 abstract "Lansoprazol ist ein häufig verschriebener, gut wirksamer Protonenpumpeninhibitor mit nur geringen unspezifischen Nebenwirkungen wie Kopfschmerz, Schwindel, Übelkeit und Durchfall. Die Häufigkeit des Auftretens einer Diarrhoe wurde in großen Fallserien mit etwa 3% angegeben. Bezüglich der Ätiologie der Diarrhoe haben sich zuletzt neue Aspekte ergeben. Ein 57-jähriger Patient wurde im November 2003 wegen seit vier Wochen bestehender wässriger Durchfälle hospitalisiert. Die Beschwerden waren drei Wochen nach einer Eradikationstherapie (Amoxicillin, Claritromycin und Lansoprazol) wegen einer Helicobacter pylori assoziierten erosiven Gastritis aufgetreten, wobei Lansoprazol fortgeführt worden war. Für eine infektiöse Genese oder eine chronisch entzündliche Darmerkrankung fand sich kein Hinweis. Vielmehr zeigte sich als Ursache der Diarrhoe – bei makroskopisch unauffälliger Dickdarmschleimhaut – in der Histologie das Bild einer Kollagenkolitis. Vier Tage nach Absetzen der Lansoprazoltherapie sistierten die Durchfälle ohne weitere Behandlung. Nach zwei Monaten war der Patient in anhaltender klinischer Remission, die Kontrollkoloskopie einschließlich Stufenbiopsien zeigte eine Normalisierung der Histologie. Gemeinsam mit der lymphozytären Kolitis wird die Kollagenkolitis unter dem Oberbegriff der mikroskopischen Kolitis zusammengefasst. Die genaue Pathogenese dieser Erkrankung ist bisher unbekannt. Eine Assoziation mit einer Lansoprazoleinnahme ist in den letzten Jahren in einzelnen Fallberichten beschrieben worden [1, 2]. Auch in der vorliegenden Kasuistik bestätigen der zeitliche Zusammenhang zwischen der Lansoprazolmedikation und dem Auftreten der Diarrhoe sowie die rasche klinische und histologische Normalisierung nach Beendigung der Protonenpumpeninhibitortherapie ohne weiterer Behandlung wie beispielsweise mit Budesonid die Diagnose einer Lansoprazol-assoziierten Kollagenkolitis." @default.
- W2325577192 created "2016-06-24" @default.
- W2325577192 creator A5018734629 @default.
- W2325577192 creator A5036177257 @default.
- W2325577192 creator A5047889879 @default.
- W2325577192 creator A5074014728 @default.
- W2325577192 date "2004-05-19" @default.
- W2325577192 modified "2023-10-14" @default.
- W2325577192 title "Lansoprazol-assoziierte Kollagenkolitis" @default.
- W2325577192 doi "https://doi.org/10.1055/s-2004-826928" @default.
- W2325577192 hasPublicationYear "2004" @default.
- W2325577192 type Work @default.
- W2325577192 sameAs 2325577192 @default.
- W2325577192 citedByCount "0" @default.
- W2325577192 crossrefType "journal-article" @default.
- W2325577192 hasAuthorship W2325577192A5018734629 @default.
- W2325577192 hasAuthorship W2325577192A5036177257 @default.
- W2325577192 hasAuthorship W2325577192A5047889879 @default.
- W2325577192 hasAuthorship W2325577192A5074014728 @default.
- W2325577192 hasConcept C29456083 @default.
- W2325577192 hasConcept C71924100 @default.
- W2325577192 hasConceptScore W2325577192C29456083 @default.
- W2325577192 hasConceptScore W2325577192C71924100 @default.
- W2325577192 hasIssue "05" @default.
- W2325577192 hasLocation W23255771921 @default.
- W2325577192 hasOpenAccess W2325577192 @default.
- W2325577192 hasPrimaryLocation W23255771921 @default.
- W2325577192 hasRelatedWork W1506200166 @default.
- W2325577192 hasRelatedWork W1995515455 @default.
- W2325577192 hasRelatedWork W1999344589 @default.
- W2325577192 hasRelatedWork W2039318446 @default.
- W2325577192 hasRelatedWork W2080531066 @default.
- W2325577192 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W2325577192 hasRelatedWork W2789448498 @default.
- W2325577192 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W2325577192 hasRelatedWork W3032375762 @default.
- W2325577192 hasRelatedWork W3108674512 @default.
- W2325577192 hasVolume "42" @default.
- W2325577192 isParatext "false" @default.
- W2325577192 isRetracted "false" @default.
- W2325577192 magId "2325577192" @default.
- W2325577192 workType "article" @default.