Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2337229074> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 44 of
44
with 100 items per page.
- W2337229074 endingPage "274" @default.
- W2337229074 startingPage "261" @default.
- W2337229074 abstract "Zum Erlernen von Demokratie in der Schule gehoren kognitive Elemente, von denen hier die Rede ist: Es geht im Folgenden um ein zentrales theologisches und religionspadagogisches Thema, mit dem der Religionsunterricht zum Erlernen von Demokratiebewusstsein in der Schule beitragen kann.1 Anthropologische wie politische Voraussetzung und zentrales Konzept westlicher Demokratien ist der Begriff der Wurde des Menschen: Er wird vorausgesetzt als selbstverstandliches Kennzeichen und zugleich als Auszeichnung jedes Mannes und jeder Frau, jedes Kindes und jedes Jugendlichen, jedes alten und jedes jungen Menschen. Diesem Begriff der Menschenwurde soll hier ausfuhrlich im Kontext theologischer Reflexion nachgegangen werden; damit wird ein inhaltlicher Beitrag des Religionsunterrichtes zum Demokratiebewusstsein in der Schule deutlich (I). Gedanke und Praxis der Anerkennung der Menschenwurde werden abschliesend kurz in Beziehung gesetzt zur Heterogenitat der Schulerinnen und Schuler in den Welthausern des Lernens, zu denen deutsche Schulen geworden sind, (II) und es wird nach einem erweiterten, relationalen Begriff der Wurde des Menschen gefragt, der fur religiose Traditionen zentral ist (III)." @default.
- W2337229074 created "2016-06-24" @default.
- W2337229074 creator A5024768550 @default.
- W2337229074 date "2008-05-08" @default.
- W2337229074 modified "2023-09-25" @default.
- W2337229074 title "Heterogenität und Würde. Ein Beitrag des Religionsunterrichtes zum Demokratiebewusstsein in der Schule" @default.
- W2337229074 cites W1483245495 @default.
- W2337229074 cites W1531252894 @default.
- W2337229074 cites W1544342062 @default.
- W2337229074 cites W1583463991 @default.
- W2337229074 cites W1607350186 @default.
- W2337229074 cites W2060352474 @default.
- W2337229074 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-531-90585-3_18" @default.
- W2337229074 hasPublicationYear "2008" @default.
- W2337229074 type Work @default.
- W2337229074 sameAs 2337229074 @default.
- W2337229074 citedByCount "0" @default.
- W2337229074 crossrefType "book-chapter" @default.
- W2337229074 hasAuthorship W2337229074A5024768550 @default.
- W2337229074 hasConcept C138885662 @default.
- W2337229074 hasConcept C144024400 @default.
- W2337229074 hasConcept C17744445 @default.
- W2337229074 hasConceptScore W2337229074C138885662 @default.
- W2337229074 hasConceptScore W2337229074C144024400 @default.
- W2337229074 hasConceptScore W2337229074C17744445 @default.
- W2337229074 hasLocation W23372290741 @default.
- W2337229074 hasOpenAccess W2337229074 @default.
- W2337229074 hasPrimaryLocation W23372290741 @default.
- W2337229074 hasRelatedWork W1030430500 @default.
- W2337229074 hasRelatedWork W1494974852 @default.
- W2337229074 hasRelatedWork W1994846741 @default.
- W2337229074 hasRelatedWork W2227612306 @default.
- W2337229074 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W2337229074 hasRelatedWork W2803307177 @default.
- W2337229074 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W2337229074 hasRelatedWork W2912137438 @default.
- W2337229074 hasRelatedWork W3214635344 @default.
- W2337229074 hasRelatedWork W2346533055 @default.
- W2337229074 isParatext "false" @default.
- W2337229074 isRetracted "false" @default.
- W2337229074 magId "2337229074" @default.
- W2337229074 workType "book-chapter" @default.