Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2390353703> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 37 of
37
with 100 items per page.
- W2390353703 abstract "Das Konzept der PDT besteht in der Anreicherung von Zielzellen mit photosensibilisierenden Substanzen und der anschliesenden Zufuhr von Energie in Form von sichtbarem Licht mit geeigneter Wellenlange. In Anwesenheit von Sauerstoff fuhrt dies zu einem zytotoxischen Prozess. Es handelt sich um eine innovative und wertvolle neue Behandlungsform, die aufgrund der guten Behandlungsresultate und der ausgezeichneten kosmetischen Ergebnisse zunehmend als Therapie der Wahl zur Behandlung von aktinischen Keratosen, des Morbus Bowen und vielen Basalzellkarzinomen beurteilt wird. Die photosensibilisierenden Substanzen oder eine Vorstufe, die dann zur photosensibilisierenden Substanz metabolisiert wird, konnen bzw. kann dem Organismus prinzipiell auf 2 Arten zugefuhrt werden: systemische oder lokale Verabreichung. Die systemische Applikation fuhrt wahrend einer gewissen Zeitspanne zu einer generalisierten Photosensibilisierung des Organismus und ist dadurch mit Nachteilen in der Anwendung verbunden. In den vergangenen 15 Jahren ist die lokal angewendete PDT entwickelt worden und hat sich in der Behandlung von Hautveranderungen gegenuber der systemischen PDT durchgesetzt. Heute finden vorwiegend 5-Aminolavulinsaure (5-Aminolaevulinic Acid, 5-ALA) sowie deren Derivate in Kombination mit verschiedenen Lichtquellen Verwendung. Das einzige in Europa zugelassene standardisierte Medikament ist Metvix-Creme, die 16%ige Methylaminolavulinsaure (MAL) enthalt." @default.
- W2390353703 created "2016-06-24" @default.
- W2390353703 creator A5005102217 @default.
- W2390353703 creator A5078729419 @default.
- W2390353703 creator A5080140855 @default.
- W2390353703 date "2010-01-01" @default.
- W2390353703 modified "2023-09-27" @default.
- W2390353703 title "4.5 Photodynamische Therapie (PDT)" @default.
- W2390353703 cites W1506108633 @default.
- W2390353703 cites W1586296513 @default.
- W2390353703 cites W1990976457 @default.
- W2390353703 cites W2000182041 @default.
- W2390353703 cites W2006115642 @default.
- W2390353703 cites W2040262244 @default.
- W2390353703 cites W2052703448 @default.
- W2390353703 cites W2101291760 @default.
- W2390353703 cites W2130010693 @default.
- W2390353703 cites W2153216907 @default.
- W2390353703 hasPublicationYear "2010" @default.
- W2390353703 type Work @default.
- W2390353703 sameAs 2390353703 @default.
- W2390353703 citedByCount "0" @default.
- W2390353703 crossrefType "journal-article" @default.
- W2390353703 hasAuthorship W2390353703A5005102217 @default.
- W2390353703 hasAuthorship W2390353703A5078729419 @default.
- W2390353703 hasAuthorship W2390353703A5080140855 @default.
- W2390353703 hasConcept C29456083 @default.
- W2390353703 hasConcept C71924100 @default.
- W2390353703 hasConceptScore W2390353703C29456083 @default.
- W2390353703 hasConceptScore W2390353703C71924100 @default.
- W2390353703 hasLocation W23903537031 @default.
- W2390353703 hasOpenAccess W2390353703 @default.
- W2390353703 hasPrimaryLocation W23903537031 @default.
- W2390353703 isParatext "false" @default.
- W2390353703 isRetracted "false" @default.
- W2390353703 magId "2390353703" @default.
- W2390353703 workType "article" @default.