Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2404967874> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 27 of
27
with 100 items per page.
- W2404967874 abstract "Benennungen und Abgrenzungen von Politikfeldern sind selbst Gegenstand und Resultat politischer Kommunikation und unterliegen deren Konjunkturen. Mitte der 90er Jahre findet sich in der Bundesrepublik Deutschland ein Politikfeld ': nicht jedoch eines namens Gesellschaftspolitik': Der Versuch, Sozialpolitik als Gesell schaftspolitik, als gesamtgesellschaftlich gestalten de zu begrtinden, ist mit dem Ende der Vollbeschaftigungs- und Reformara bereits Mitte der 70er Jahre gescheitert. Seitdem hat sich der Bedeutungsgehalt des weiterhin vereinzelt gebrauchten Begriffs Gesellschaftspolitik zunehmend verfltichtigt. Von einem institutionell oder thematisch abgrenzbaren Feld kann nicht die Rede sein - entsprechende Fragen firmieren heute in der bundesrepublikanischen Offentlichkeit wie auch in der Sozialwissenschaft unter der Bezeichnung Sozialpolitik. Die Bedeutung dieses Vorganges geht tiber den einer bloB semantischen Verschie bung weit hinaus. 1m Terminus Gesellschaftspolitik war der - nie erfolgreich durchge setzte - Anspruch formuliert, soziale Gestaltungsaufgaben ins Zentrum der Politikfor mulierung zu stellen, die Orientierung der Gesellschaftsentwicklung an Normen sozialer Gerechtigkeit zum maBgebenden Politikprinzip zu erheben. Mit dem Wandel der Semantik ist dieser Flihrungs- oder Dominanzanspruch des Sozialen gegenliber okonomischen Diskursen und Argumentationen hinfallig geworden. Sozialpolitische Kommunikationen befinden sich oftmals in Abhangigkeit von okonomischen, finanz politischen und wirtschaftspolitischen Debatten, soziale Themen erhalten offentlichen Stellenwert nur entsprechend ihrer Kompatibilitat zu okonomischen Fragen. So kann trotz der hohen Aufmerksamkeit, die sozialpolitischen Themen zukommt, weder von einer Autonomie noch gar von einer politischen Dominanz speziell sozialpolitischer Argumentationen und Diskurse gesprochen werden. Diese Positionierung von Sozialpolitik geht einher mit einer fehlenden Ausdiffe renzierung auf der Ebene von thematischen Ordnungskategorien und Ressorts in Massenmedien. Vergegenwartigt man sich die liblichen Einteilungen von (Deutschland, Ausland) liber Wirtschaft, Gesellschaft/Modernes Leben, KulturlFeuil leton bis hin zu Wissenschaft/Technik, so fallt auf, dass nur sehr selten eine eigenstan dige Kategorie oder ein Ressort Soziales und Arbeit auftritt. Gesellschaft ist eher die Residualkategorie fur Vermischtes denn Forum sozialpolitischer Themen. Ebenso fehlen eigenstandige, auf diese Frage spezialisierte Fernsehmagazine. Stattdessen wird Sozialpolitisches sowohl im Rahmen von Wirtschaft als auch von Politik Gegen" @default.
- W2404967874 created "2016-06-24" @default.
- W2404967874 creator A5049874066 @default.
- W2404967874 date "1998-01-01" @default.
- W2404967874 modified "2023-09-27" @default.
- W2404967874 title "1 Definitionsprobleme: Politische Positionierung und Fragmentierung des sozialpolitischen Diskurses" @default.
- W2404967874 cites W3197457319 @default.
- W2404967874 cites W649455749 @default.
- W2404967874 hasPublicationYear "1998" @default.
- W2404967874 type Work @default.
- W2404967874 sameAs 2404967874 @default.
- W2404967874 citedByCount "0" @default.
- W2404967874 crossrefType "journal-article" @default.
- W2404967874 hasAuthorship W2404967874A5049874066 @default.
- W2404967874 hasConcept C138885662 @default.
- W2404967874 hasConcept C15708023 @default.
- W2404967874 hasConcept C17744445 @default.
- W2404967874 hasConceptScore W2404967874C138885662 @default.
- W2404967874 hasConceptScore W2404967874C15708023 @default.
- W2404967874 hasConceptScore W2404967874C17744445 @default.
- W2404967874 hasLocation W24049678741 @default.
- W2404967874 hasOpenAccess W2404967874 @default.
- W2404967874 hasPrimaryLocation W24049678741 @default.
- W2404967874 isParatext "false" @default.
- W2404967874 isRetracted "false" @default.
- W2404967874 magId "2404967874" @default.
- W2404967874 workType "article" @default.