Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2411623489> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 40 of
40
with 100 items per page.
- W2411623489 abstract "Es ist ein besonderes Verdienst der qualitativen Ansatze in der Bildungsund Arbeitsforschung, die (individuelle wie kollektive) Subjektivitat der Akteure im Bildungsund Wirtschaft ssystem, ihre Erfahrungen, Deutungsund Bearbeitungsmuster sozialer Probleme empirisch zuganglich gemacht zu haben. Angesichts einer immer ausgefeilteren quantitativen Forschung, die zentrale, aber von den Erlebnishorizonten der Betroff enen weitgehend abgehobene Einsichten in den Zustand der Bildungsorganisationen und des Wirtschaft slebens ermoglicht (denke man nur an PISA oder die Studien des IAB), gilt es nun auch der Perspektive ihrer Akteure Rechnung zu tragen. Doch darf sich die qualitative Bildungsund Arbeitsforschung nicht in der Subjektivitat der Akteure verlieren, sondern ist immer auch darauf verwiesen, diese im Zusammenhang mit gesellschaft lichen Strukturen zu untersuchen. Meine folgenden Uberlegungen erortern die Frage, wie Erfahrungen und Orientierungen im Bereich von Bildung und Arbeit in ihrem sozialen Zusammenhang rekonstruiert werden konnen. Ich beziehe mich dabei auf die dokumentarische Methode als einen Ansatz der qualitativen Bildungsund Arbeitsforschung (Abschnitt 1). Dort werden fallubergreifende Orientierungen in einer ‚sinngenetischen Typenbildung‘ herausgearbeitet (Abschnitt 2), um sie dann – in einer ‚soziogenetischen Typenbildung‘ – auf die sozialen Zusammenhange ihrer Genese (z. B. Generation, Geschlecht, Klasse) hin zu untersuchen (Abschnitt 3). Auf der Basis neuerer Forschungsarbeiten soll dann gezeigt werden, dass sich Orientierungen aber nicht nur auf etablierte soziale Erfahrungsstrukturen beziehen, sondern auch auf ihre Relation zu anderen, unterschiedlich dimensionierten Orientierungen hin typisieren lassen. Dieser er-" @default.
- W2411623489 created "2016-06-24" @default.
- W2411623489 creator A5021743683 @default.
- W2411623489 date "2012-01-01" @default.
- W2411623489 modified "2023-09-27" @default.
- W2411623489 title "Dokumentarische Methode in der qualitativen Bildungs- und Arbeitsforschung Von der soziogenetischen zur relationalen Typenbildung" @default.
- W2411623489 cites W1018750948 @default.
- W2411623489 cites W135950638 @default.
- W2411623489 cites W1532061839 @default.
- W2411623489 cites W1828308638 @default.
- W2411623489 cites W1846925081 @default.
- W2411623489 cites W2055767834 @default.
- W2411623489 cites W2221119863 @default.
- W2411623489 cites W2492195289 @default.
- W2411623489 cites W2500776081 @default.
- W2411623489 cites W2501246073 @default.
- W2411623489 cites W2977261247 @default.
- W2411623489 cites W3109304288 @default.
- W2411623489 cites W343011184 @default.
- W2411623489 cites W617955469 @default.
- W2411623489 cites W952896668 @default.
- W2411623489 cites W996095184 @default.
- W2411623489 hasPublicationYear "2012" @default.
- W2411623489 type Work @default.
- W2411623489 sameAs 2411623489 @default.
- W2411623489 citedByCount "1" @default.
- W2411623489 countsByYear W24116234892013 @default.
- W2411623489 crossrefType "journal-article" @default.
- W2411623489 hasAuthorship W2411623489A5021743683 @default.
- W2411623489 hasConcept C138885662 @default.
- W2411623489 hasConcept C15708023 @default.
- W2411623489 hasConceptScore W2411623489C138885662 @default.
- W2411623489 hasConceptScore W2411623489C15708023 @default.
- W2411623489 hasLocation W24116234891 @default.
- W2411623489 hasOpenAccess W2411623489 @default.
- W2411623489 hasPrimaryLocation W24116234891 @default.
- W2411623489 isParatext "false" @default.
- W2411623489 isRetracted "false" @default.
- W2411623489 magId "2411623489" @default.
- W2411623489 workType "article" @default.