Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2417366599> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 40 of
40
with 100 items per page.
- W2417366599 endingPage "56" @default.
- W2417366599 startingPage "56" @default.
- W2417366599 abstract "Die Verbreitung der Rosskastanien-Miniermotte ( Cameraria ohridella Deschka & Dimic) ist in Deutschland weit fortgeschritten. Der anthropogen bedingte Transport adulter Tiere und Puppen mit Land- und Wasserfahrzeugen sowie die Verbreitung als Luftplankton spielen dabei eine grose Rolle. Die Entwicklung der Schadlingspopulation verlauft uber mehrere Generationen, die sich teils stark uberlappen konnen. Die Puppen konnen mehrere Jahre uberliegen. Mit dem Auftreten sekundarer Schaden (z. B. pilzliche Holzfaulen, Wurzelfaulen) muss in Zukunft starker gerechnet werden. Bisher wurden mittelfristige Schaden in Form von reduzierter Blattgrose, einer Notblute im Herbst, geringerem Fruchtansatz und verringerter Jahresringbildung beobachtet. Der Erstbefall lasst sich in gewissen Grenzen mit Leimringen, nicht aber mit Leimfallen reduzieren. Der Massenfang mit Pheromonfallen ist als direktes Bekampfungsverfahren wenig aussichtsreich. Zur Befallsfeststellung (Monitoring) hingegen sind Pheromonfallen, besonders in Kombination mit bestimmten phanologischen Stadien, geeignet. Naturliche Gegenspieler sind vorhanden. Zur Zeit kommen nur polyphage Arten vor. Der Parasitierungsgrad betragt lediglich zwischen 5 und 20 %. Sie sind deshalb als nicht hinreichend wirksam einzustufen. Fortschritte konnten erzielt werden, wenn die eigentliche Heimat der Rosskastanien-Miniermotte gefunden wurde, um gezielt Gegenspieler selektieren und gegebenenfalls einsetzen zu konnen. Die Frage, warum rot bluhende Rosskastanien in geringerem Mase befallen werden, ist ursachlich nicht ausreichend geklart. Fur chemische Gegenmasnahmen kommen nur vollsystemische Wirkstoffe in Frage. Die Applikation im Streichverfahren ist eher bei jungeren als bei alteren Baumen eine erfolgversprechende Moglichkeit. Bodeninjektionen und Stamminjektionen konnen unter Umstanden gut geeignet sein. Hier sind jedoch wichtige Fragen mit Blick auf den Schutz des Naturhaushaltes und die Phytotoxizitat zu klaren. Eine Zulassung fur Praparate liegt in Deutschland in dieser speziellen Indikation bislang nicht vor. Eine nachhaltige Strategie zum Schutz der Rosskastanien sollte auf ein kombiniertes Verfahren abzielen, das den Forderungen des integrierten und nachhaltigen Pflanzenschutzes gerecht wird. Dabei ist zu berucksichtigen, welche Verfahren in der Praxis mit Blick auf Behandlungskosten sowie auf spezifische gesetzliche Regelungen bei Landern und Stadten realistisch umsetzbar sind. Erheblicher Forschungsbedarf besteht hinsichtlich der Erforschung der Biologie und der Populationsdynamik des Schadlings, der physiologischen Reaktionen der Wirtspflanze, der Befalls-Schadigungs-Relationen sowie der Widerstandsfahigkeit verschiedener Rosskastanienarten und -herkunfte. The horse chestnut leaf miner ( Cameraria ohridella ) - biology, spread, and control. C. ohridella is widespread in Germany. Anthropogenic transport of adults and pupae by land, water, and aerial plankton has contributed to its distribution. The development of the pest population passes through several generations per year. The pupae may lie dormant for several years. Until now, medium damage (reduced leaf size, emergency flowering in the autumn, reduced formation of fruits, and year rings) has been observed. Infestation may be reduced by sticky trap rings around the trunks, but not with sticky sheets. Mass trapping using pheromone traps is not suitable for direct control. Pheromone traps, however, are suitable for monitoring purposes, particularly at certain phenological stages. Natural enemies (polyphagous species) show rates of parasitism between 5 and 20% (maximum). This is not sufficient for effective pest control. Progress could be made by detecting the natural habitat of C. ohridella to select the suitable antagonists. Red flowering horse chest nut [ Aesculus hippocastanum] trees are usually less infested than white flowering ones. For chemical control, only systemic insecticides are suitable. Soil injection procedures and trunk injections may be used. Until now, an insecticide for this particular purpose has not been registered in Germany. A strategy for the sustainable protection of horse chestnut should fulfill the principles of integrated plant protection. This strategy conforms to the cost effectiveness and specific legal regulations. There is a need for future research on the biology and population dynamics of C. ohridella , physiological reactions of host plants, relationship between infestation and damage, and the selection and breeding of trees which are less susceptible to this pest." @default.
- W2417366599 created "2016-06-24" @default.
- W2417366599 creator A5001823098 @default.
- W2417366599 creator A5047181434 @default.
- W2417366599 creator A5055488262 @default.
- W2417366599 creator A5064632390 @default.
- W2417366599 date "2015-11-05" @default.
- W2417366599 modified "2023-10-17" @default.
- W2417366599 title "Die Rosskastanien-Miniermotte ( Cameraria ohridella ) - Biologie, Verbreitung und Gegenmassnahmen." @default.
- W2417366599 hasPublicationYear "2015" @default.
- W2417366599 type Work @default.
- W2417366599 sameAs 2417366599 @default.
- W2417366599 citedByCount "3" @default.
- W2417366599 countsByYear W24173665992013 @default.
- W2417366599 crossrefType "journal-article" @default.
- W2417366599 hasAuthorship W2417366599A5001823098 @default.
- W2417366599 hasAuthorship W2417366599A5047181434 @default.
- W2417366599 hasAuthorship W2417366599A5055488262 @default.
- W2417366599 hasAuthorship W2417366599A5064632390 @default.
- W2417366599 hasConcept C142362112 @default.
- W2417366599 hasConcept C29456083 @default.
- W2417366599 hasConcept C71924100 @default.
- W2417366599 hasConceptScore W2417366599C142362112 @default.
- W2417366599 hasConceptScore W2417366599C29456083 @default.
- W2417366599 hasConceptScore W2417366599C71924100 @default.
- W2417366599 hasIssue "3" @default.
- W2417366599 hasLocation W24173665991 @default.
- W2417366599 hasOpenAccess W2417366599 @default.
- W2417366599 hasPrimaryLocation W24173665991 @default.
- W2417366599 hasRelatedWork W1963523501 @default.
- W2417366599 hasRelatedWork W2016753953 @default.
- W2417366599 hasRelatedWork W206387588 @default.
- W2417366599 hasRelatedWork W2074651254 @default.
- W2417366599 hasVolume "54" @default.
- W2417366599 isParatext "false" @default.
- W2417366599 isRetracted "false" @default.
- W2417366599 magId "2417366599" @default.
- W2417366599 workType "article" @default.