Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2420142741> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 42 of
42
with 100 items per page.
- W2420142741 abstract "Einleitung: Das Lemierre-Syndrom ist eine durch gram-negative Fusobakterien ausgelöste, schwerste Weichteilinfektion vorrangig im Halsbereich mit einer Reihe lokaler und systemischer Komplikationen. Nach Beginn mit einer Tonsillopharyngitis kommt es zu einer rasch progredienten Sepsis mit septischen Absiedlungen und Abszessen in Lunge, Gelenken und Knochen. Zudem entwickeln sich im Verlauf thrombophlebitische Verschlüssen der Jugularvenen. Unbehandelt ist die Mortalität hoch, bei raschen Therapiebeginn heilt die Erkrankung meist folgenlos aus. Kasuistik: Wir berichten über eine 15-jährige Patientin, die mit einer nach Luftwegsinfekt aufgetretenen und zunehmenden linksseitigen Halsschwellung und Fieber bis über 40°C in sehr schlechtem Allgemeinzustand eingewiesen wurde. Klinisch und laborchemisch handelte es sich um ein septisches Krankheitsbild, die mikrobiologische und serologische Diagnostik konnte keinen Keimnachweis erbringen. Auch die Punktion eines Abszesses erbrachte keinen Keimnachweis. Initial bestanden neben einer ausgedehnten phlegmonösen Entzündung im Halsbereich und oberen Thoraxbereich und einer okkludierendenThrombose der V. jugularis interna links sowie des Sinus transversus und Sinus sigmoideus links eine beidseitige Pneumonie. Im Verlauf entwickelten sich multiple kleine Abszesse im Bereich der Phlegmone sowie eine Osteomyelitis des Manubrium sterni und der rechten Clavicula. Nach nur zögerlicher Besserung unter einer antibiotischen Therapie mit Cefotiam und Gentamycin kam es nach Umsetzen auf Ceftazidim und Vancomycin zu einer deutlichen klinischen Besserung und einem Rückgang der Entzündungszeichen. Nach Beendigung der stationären Therapie wurde die Antibiose mit Clindamycin fortgesetzt. Supportiv behandelten wir die Thrombose der V. jugularis interna links sowie des linken Sinus transversus und Sinus sigmoideus durch eine Antikoagulation mit niedermolekularem Heparin. Sechs Monate nach Entlassung ist die Patientin vollständig beschwerdefrei, allerdings blieben die Vv. Jugularis interna und externa links nach wie vor verschlossen, Kollateralen sind nachweisbar. Diskussion: Das initial schwierig einzuschätzende, schwere Krankheitsbild ließ sich durch die klinisch typischen Manifestationen und Komplikationen rasch einordnen. Trotz mehrwöchiger Bebrütung der anaeroben Kulturmedien gelang der Nachweis von Fusobakterien nicht. Trotz der Seltenheit der Erkrankung muss bei entsprechender Konstellation an ein Lemierre-Syndrom gedacht werden, zumal bei frühzeitiger Therapie die Heilungsausichten gut sind." @default.
- W2420142741 created "2016-06-24" @default.
- W2420142741 creator A5005878781 @default.
- W2420142741 creator A5032788004 @default.
- W2420142741 creator A5054045096 @default.
- W2420142741 creator A5059197069 @default.
- W2420142741 date "2004-06-23" @default.
- W2420142741 modified "2023-10-14" @default.
- W2420142741 title "Lemierre-Syndrom: Schwerste Infektion mit multiplen, typischen Komplikationen" @default.
- W2420142741 doi "https://doi.org/10.1055/s-2004-829378" @default.
- W2420142741 hasPublicationYear "2004" @default.
- W2420142741 type Work @default.
- W2420142741 sameAs 2420142741 @default.
- W2420142741 citedByCount "0" @default.
- W2420142741 crossrefType "journal-article" @default.
- W2420142741 hasAuthorship W2420142741A5005878781 @default.
- W2420142741 hasAuthorship W2420142741A5032788004 @default.
- W2420142741 hasAuthorship W2420142741A5054045096 @default.
- W2420142741 hasAuthorship W2420142741A5059197069 @default.
- W2420142741 hasConcept C29456083 @default.
- W2420142741 hasConcept C71924100 @default.
- W2420142741 hasConceptScore W2420142741C29456083 @default.
- W2420142741 hasConceptScore W2420142741C71924100 @default.
- W2420142741 hasIssue "S 1" @default.
- W2420142741 hasLocation W24201427411 @default.
- W2420142741 hasOpenAccess W2420142741 @default.
- W2420142741 hasPrimaryLocation W24201427411 @default.
- W2420142741 hasRelatedWork W1506200166 @default.
- W2420142741 hasRelatedWork W1995515455 @default.
- W2420142741 hasRelatedWork W1999344589 @default.
- W2420142741 hasRelatedWork W2039318446 @default.
- W2420142741 hasRelatedWork W2080531066 @default.
- W2420142741 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W2420142741 hasRelatedWork W2789448498 @default.
- W2420142741 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W2420142741 hasRelatedWork W3032375762 @default.
- W2420142741 hasRelatedWork W3108674512 @default.
- W2420142741 hasVolume "208" @default.
- W2420142741 isParatext "false" @default.
- W2420142741 isRetracted "false" @default.
- W2420142741 magId "2420142741" @default.
- W2420142741 workType "article" @default.