Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2471777961> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 29 of
29
with 100 items per page.
- W2471777961 abstract "Die meisten Organismen auf der Erde werden von Pathogenen bedroht. Um sich gegen Pathogene zu schutzen, haben Organismen ein oftmals komplexes Immunsystem entwickelt. Das Immunsystem hat viele unterschiedene Zellulare und Humorale Komponenten. Verschiedene Komponenten des Immunrepertoires sind aktiv gegen unterschiedliche Pathogene und haben daher unterschiedliche Kosten fur den Organismus. Das fuhrt zu einen komplexen Muster von trade-offs und anderen life-history Eigenschaften wie zum Beispiel Auswirkungen auf Lebenslange und Reproduktion. Die Verteilung von Rohstoffen zwischen Immunitat und anderen lebenswichtigen Funktionen hat einen substantiellen Einfluss auf die generelle Fitness des Organismus. Eine Investition in Immunitat ist nur dann positiv fur die Fitness, wenn ein reales Risiko fur einen Pathogenbefall besteht. Die Frage besteht also, ob es moglich ist, die Pathogenitat der Umwelt wahrzunehmen und den eigenen Immunstatus entsprechend zu andern. Eine der primaren Interaktionsflachen zwischen der Umwelt und der Lepidopteren-Raupe ist das Verdauungssystem. Viele bakterielle Infektionen, wie zum Beispiel Bacillus thuringiensis, fangen im Larvendarm bei der Verdauung an. Das heisst, dass der Darm die Grenzflache fur potentielle Immunsignale und somit den Informationsaustausch uber mogliche Infektionen und die Vorbereitung des Immunsystems darstellt. Das Wissen uber Immunsignalwege und Molekule, die in der Immunantwort eine Rolle spielen, ist in den letzten Jahren erheblich gewachsen. Gleichzeitig ist nicht sehr viel uber die Umweltfaktoren, die die Entwicklung des Immunsystems beeinflussen konnen, bekannt. Bis zum heutigen Tag gibt es keine einzige Studie uber die Wirkung von nicht-pathogenen Bakterien, die von Insekten mit dem Futter aufgenommen werden, auf das Immunsystem." @default.
- W2471777961 created "2016-07-22" @default.
- W2471777961 creator A5087226892 @default.
- W2471777961 date "2009-07-10" @default.
- W2471777961 modified "2023-09-23" @default.
- W2471777961 title "Immunity and physiology of Lepidoptera is influenced by midgut mediated environmental signals" @default.
- W2471777961 hasPublicationYear "2009" @default.
- W2471777961 type Work @default.
- W2471777961 sameAs 2471777961 @default.
- W2471777961 citedByCount "0" @default.
- W2471777961 crossrefType "dissertation" @default.
- W2471777961 hasAuthorship W2471777961A5087226892 @default.
- W2471777961 hasConcept C138885662 @default.
- W2471777961 hasConcept C15708023 @default.
- W2471777961 hasConcept C29456083 @default.
- W2471777961 hasConcept C71924100 @default.
- W2471777961 hasConcept C76960060 @default.
- W2471777961 hasConceptScore W2471777961C138885662 @default.
- W2471777961 hasConceptScore W2471777961C15708023 @default.
- W2471777961 hasConceptScore W2471777961C29456083 @default.
- W2471777961 hasConceptScore W2471777961C71924100 @default.
- W2471777961 hasConceptScore W2471777961C76960060 @default.
- W2471777961 hasLocation W24717779611 @default.
- W2471777961 hasOpenAccess W2471777961 @default.
- W2471777961 hasPrimaryLocation W24717779611 @default.
- W2471777961 isParatext "false" @default.
- W2471777961 isRetracted "false" @default.
- W2471777961 magId "2471777961" @default.
- W2471777961 workType "dissertation" @default.