Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2477096667> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 47 of
47
with 100 items per page.
- W2477096667 abstract "Die Ursache der Elimination von Thrombozyten aus dem Kreislauf Gesunder ist unbekannt. Ein Verlust von Sialsaure von der Thrombozytenoberflache ist als Mechanis-mus vorgeschlagen worden [13]. Diese Hypothese stutzt sich auf folgende Befunde: Ausreichende Abspaltung von Sialsaure von Thrombozyten in vitro fuhrt zu deren sofortiger Elimination nach Injektion in den Kreislauf von Versuchstieren [12]. Dichtere, und mutmaslich im Durchschnitt jungere Thrombozytenpopulationen besitzen eine hohere Sialsaurekonzentration als weniger dichte und vermutlich altere Thrombozyten [13]. Glykoproteine oder deren Spaltprodukte werden kontinuierlich von der Thrombozytenoberflache wahrend der Alterung in vivo verloren [10]. Eine andere Arbeitshypothese besagt, das alte Thrombozyten weniger Adeninnukleotide enthalten als junge Thrombozyten [15]. Eine metabolische Erschopfung oder eine Freisetzung der in den Granula enthaltenen Adeninnukleotide kommt deshalb auch als Ursache der Thrombozytenelimination aus dem Kreislauf in Betracht. Beide Hypothesen stutzen sich auf Befunde von Thrombozytenpopulationen, die durch Dichtegradientenzentrifugation [15, 9] erhalten wurden. Neuere experimentelle Befunde deuten jedoch darauf hin, das aus der Dichte eines Thrombozyten nicht auf sein Alter geschlossen werden kann [3–5, 18–20]. Wir haben deswegen mit anderer experimenteller Methodik untersucht, ob Thrombozyten wahrend des Alterungsprozesses in vivo Adeninnukleotide verlieren." @default.
- W2477096667 created "2016-08-23" @default.
- W2477096667 creator A5007741684 @default.
- W2477096667 date "1978-01-01" @default.
- W2477096667 modified "2023-09-25" @default.
- W2477096667 title "Heterogenität von Thrombozyten: Kein Hinweis für eine Freisetzungsreaktion als Ursache der Thrombozytenalterung in vivo" @default.
- W2477096667 cites W1505364422 @default.
- W2477096667 cites W176742469 @default.
- W2477096667 cites W189812261 @default.
- W2477096667 cites W191818889 @default.
- W2477096667 cites W1974777806 @default.
- W2477096667 cites W1991119262 @default.
- W2477096667 cites W2001200245 @default.
- W2477096667 cites W2002137638 @default.
- W2477096667 cites W2008114080 @default.
- W2477096667 cites W2047166809 @default.
- W2477096667 cites W2059446930 @default.
- W2477096667 cites W2075958491 @default.
- W2477096667 cites W2141436795 @default.
- W2477096667 cites W2145471830 @default.
- W2477096667 cites W2166359876 @default.
- W2477096667 cites W2327484480 @default.
- W2477096667 cites W2980015831 @default.
- W2477096667 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-642-85453-8_356" @default.
- W2477096667 hasPublicationYear "1978" @default.
- W2477096667 type Work @default.
- W2477096667 sameAs 2477096667 @default.
- W2477096667 citedByCount "0" @default.
- W2477096667 crossrefType "book-chapter" @default.
- W2477096667 hasAuthorship W2477096667A5007741684 @default.
- W2477096667 hasConcept C153911025 @default.
- W2477096667 hasConcept C185592680 @default.
- W2477096667 hasConcept C29456083 @default.
- W2477096667 hasConcept C71924100 @default.
- W2477096667 hasConcept C86803240 @default.
- W2477096667 hasConceptScore W2477096667C153911025 @default.
- W2477096667 hasConceptScore W2477096667C185592680 @default.
- W2477096667 hasConceptScore W2477096667C29456083 @default.
- W2477096667 hasConceptScore W2477096667C71924100 @default.
- W2477096667 hasConceptScore W2477096667C86803240 @default.
- W2477096667 hasLocation W24770966671 @default.
- W2477096667 hasOpenAccess W2477096667 @default.
- W2477096667 hasPrimaryLocation W24770966671 @default.
- W2477096667 isParatext "false" @default.
- W2477096667 isRetracted "false" @default.
- W2477096667 magId "2477096667" @default.
- W2477096667 workType "book-chapter" @default.