Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2480483329> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 29 of
29
with 100 items per page.
- W2480483329 endingPage "2803" @default.
- W2480483329 startingPage "2785" @default.
- W2480483329 abstract "Die Entwicklungsgeschichte der Hypophyse bei Amphibien ist seit langem oft Gegenstand eingehender Untersuchung gewesen. Dieses Problem ist fruher von Goette, neuerdings von Atwell, Kudo, Wasumi usw. eingehend behandelt worden. Doch babe ich zufallig einer neuen Art von Hynobius begegnet, welche im Regierungsbezirk Okayama lebt und von Herrn T. Shimoyama gefunden wurde. Daran mochte ich die Hypophyseaulage weiter verfolgen und prufeu. Einerseits ist es Interesse, mit einer neuen Art von Urodelen zu tun zu haben, andrerseits kann ich untersuchen, ob die in der Literatur verbreiteten Angaben uber die Urodelen damit uberstimmen. Unter der Leitung von Herrn Prof. J. Shikinami habe ich diese Arbeit unteruommen. Als Material standen mir Hynobiusembryonen zur Verfugung. Das Material wurde alles mit Formolalkohol fixiert. Zur Farbung wurde Boraxcarmin, zum EinbettenParaffin gebraucht; das Material wurde zum grossten Teil in quere Serien, zum geringeren Teil in sagittale Serien von 10μ oder 20μ Dicke geschnitten. Die Wachsplattenmodelle wurden in 100 facher Vergrosserung hergestellt. Die Hauptresultate der vorliegenden Untersuchungen lassen sich folgendermassen zusammenfassen. 1) Die epitheliale Hypophyse entwickelt sich aus der inneren Schicht der Epidermis und teilt sich 3 folgende Teile; pars anterior, pars intermedia et pars tuberalis. 2) Pars anterior entwickelt sich aus dem mittleren Hauptteil der Wucherung der Epidermisinnereschicht und liegt ventro-caudal vom Infundibularteil. Dieser Teil ist der grosste unter den 3 Partien und fast dreieckig, wobei dessen Spitze caudalwarts gerichtet ist. 3) Die zwei vorderen lateralen Fortsatze der pars auterior verlangern sich nach vorn allmahlich und springen noch bei 36.0mm langen Larve an der ventralen Seite des Infundibulums ale symmetrische Fortsatze vor. 4) Pars intermedia sitzt dorso-rostral von der pars anterior und ist kleiner als letztere. Bei ventraler Ansicht der Hypophyse zeigt diese Partie sich nicht. 5) Pars neuralis besteht aus dem umgeformten Infundibulum und sitzt dorsorostral von der anderen epithelialen Hypophyse." @default.
- W2480483329 created "2016-08-23" @default.
- W2480483329 creator A5018175091 @default.
- W2480483329 date "1934-11-30" @default.
- W2480483329 modified "2023-09-28" @default.
- W2480483329 title "腦下垂體原基ノ形態學的發生ニ關スル研究(第2報)(有尾兩棲類,特ニ岡山縣産「ヒノビウス」ニ於ケル檢索)" @default.
- W2480483329 hasPublicationYear "1934" @default.
- W2480483329 type Work @default.
- W2480483329 sameAs 2480483329 @default.
- W2480483329 citedByCount "0" @default.
- W2480483329 crossrefType "journal-article" @default.
- W2480483329 hasAuthorship W2480483329A5018175091 @default.
- W2480483329 hasConcept C138885662 @default.
- W2480483329 hasConcept C142362112 @default.
- W2480483329 hasConcept C15708023 @default.
- W2480483329 hasConceptScore W2480483329C138885662 @default.
- W2480483329 hasConceptScore W2480483329C142362112 @default.
- W2480483329 hasConceptScore W2480483329C15708023 @default.
- W2480483329 hasIssue "11" @default.
- W2480483329 hasLocation W24804833291 @default.
- W2480483329 hasOpenAccess W2480483329 @default.
- W2480483329 hasPrimaryLocation W24804833291 @default.
- W2480483329 hasVolume "46" @default.
- W2480483329 isParatext "false" @default.
- W2480483329 isRetracted "false" @default.
- W2480483329 magId "2480483329" @default.
- W2480483329 workType "article" @default.