Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2497472901> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 34 of
34
with 100 items per page.
- W2497472901 abstract "Mit 5 Textabbildungen. Das Kohlensaure-Bicarbonat-Puffersystem spielt eine dominierende Rolle in der Aufrechterhaltung der normalen Wasserstoff-Ionenkonzentration des Plasmas und der extracellularen Fliissigkeit. Diese Dominanz ist nicht irgendwelchen besonders giinstigen physikalisch-chemischen Eigenschaften zuzuschreiben, sondern sie ent springt zwei homoeostatischen Mechanismen, die die Konzentration der zwei Puffer-Komponenten regulieren: respiratorische Regulationsmechanismen stabili sieren die Konzentration der Kohlensaure zwischen 1,2 und 1,4 maqjl. Renale Mechanismen sind andererseits dafiir verantwortlich, daB die Konzentration von Bicarbonat in einem Bereich von 24-28 maqjl gehalten wird. Diese zwei Mecha nismen fiihren zur Aufrechterhaltung der leicht alkalis chen Reaktion der Korper fliissigkeiten. 1m folgenden mochte ich mit Ihnen einige der Faktoren besprechen, die in der renalen StabiIisierung der Bicarbonatkonzentration eine Rolle spielen. Die Nieren spielen in dreifacher Hinsicht eine wesentliche Rolle in der Kon trolle der Bicarbonatkonzentration der Korperfliissigkeiten (1). Erstens: Bei normaler oder erniedrigter Bicarbonatkonzentration konserviert die Niere in wirkungsvoller 'Weise das glomerular gefiIterte Bicarbonat, das den Tubuli auf diesem Wege angeboten wird. Zweitens: 1st die Bicarbonatkonzentration abnorm erhoht, so kommt es zur Ausscheidung des Oberschusses im Harn. Drittens: Kommt es zu einer Verarmung des Korpers an Bicarbonatreserven, wie dies im FaIle der Neutralisierung von starken Sauren der Fall ist, so ist die Niere imstande, Sauren entweder in frei titrierbarer Form oder zusammen mit Ammonium-Ionen auszuscheiden und dadurch Bicarbonat einzusparen. Ich will mich anschlieBend nur mit den beiden ersten V organgen beschaftigen, namlich mit dem ProzeB der renalen Riickresorption und Ausscheidung von Bicarbonat. Die GroBenordnung der renalen Riickresorption und Ausscheidung von Bi" @default.
- W2497472901 created "2016-08-23" @default.
- W2497472901 creator A5044902635 @default.
- W2497472901 date "1955-01-01" @default.
- W2497472901 modified "2023-09-27" @default.
- W2497472901 title "Die renale Riickresorption und Ausscheidung von Bicarbonat. Von" @default.
- W2497472901 cites W1976634398 @default.
- W2497472901 cites W1995784250 @default.
- W2497472901 cites W2056128835 @default.
- W2497472901 cites W2091530675 @default.
- W2497472901 cites W2092881964 @default.
- W2497472901 cites W2095113311 @default.
- W2497472901 cites W2290354036 @default.
- W2497472901 cites W2414268001 @default.
- W2497472901 cites W2432076264 @default.
- W2497472901 hasPublicationYear "1955" @default.
- W2497472901 type Work @default.
- W2497472901 sameAs 2497472901 @default.
- W2497472901 citedByCount "0" @default.
- W2497472901 crossrefType "journal-article" @default.
- W2497472901 hasAuthorship W2497472901A5044902635 @default.
- W2497472901 hasConcept C185592680 @default.
- W2497472901 hasConcept C29456083 @default.
- W2497472901 hasConcept C71924100 @default.
- W2497472901 hasConceptScore W2497472901C185592680 @default.
- W2497472901 hasConceptScore W2497472901C29456083 @default.
- W2497472901 hasConceptScore W2497472901C71924100 @default.
- W2497472901 hasLocation W24974729011 @default.
- W2497472901 hasOpenAccess W2497472901 @default.
- W2497472901 hasPrimaryLocation W24974729011 @default.
- W2497472901 isParatext "false" @default.
- W2497472901 isRetracted "false" @default.
- W2497472901 magId "2497472901" @default.
- W2497472901 workType "article" @default.