Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2508858612> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 37 of
37
with 100 items per page.
- W2508858612 abstract "Schon in der Antike stosen wir auf eine tiefgrundige Sprachreflexion, die um die grosen, bis heute gultigen Fragen zur Sprache — ihrem Wesen, ihrer Funktion und Funktionsweise, ihrem Gebrauch und ihrem Stellenwert im ›Kosmos‹ — kreist. Die Sprachbetrachtung der Antike ist universalistisch — es geht um die Sprache als menschliches Vermogen in einer Welt, die zunachst von der Universalsprache Griechisch, dann im Zuge der Ausweitung des romischen Imperiums auch vom Lateinischen gepragt ist. Fruhe Diskussionen uber das Verhaltnis von Sprache und Welt (»Ordnung des Kosmos«) lassen zwei Lager erkennbar werden: Die Konventionalisten (Demokritos von Abdera, ca. 470–380 v. Chr.) gehen von der Sprache als einer Ubereinkunft zwischen Menschen aus und sehen in ihr primar ein soziales Verstandigungsmittel. Fur die Vertreter der Naturlichkeitshypothese (Heraklit, ca. 536–470 v. Chr.) entsprechen die Ordnung des Kosmos und die Struktur der Sprache einander, so dass der Sprache auch eine Darstellungsfunktion zukommt. Die Debatte mundet im Kratylos-Dialog des Platon (428/427(?)–348/47 v. Chr.), in dem die Problematik durch die Fokussierung auf die Beziehung von sprachlichem Zeichen und ausersprachlichem Ding noch zugespitzt wird und zudem alle Parteien in der vielstimmigen Kontroverse zu Wort kommen." @default.
- W2508858612 created "2016-09-16" @default.
- W2508858612 creator A5002576392 @default.
- W2508858612 date "2013-01-01" @default.
- W2508858612 modified "2023-10-16" @default.
- W2508858612 title "Wissenschaftsgeschichte: Traditionen der linguistischen Betrachtung, linguistische Paradigmen und Schulen" @default.
- W2508858612 cites W1487045401 @default.
- W2508858612 cites W1549281230 @default.
- W2508858612 cites W1560867637 @default.
- W2508858612 cites W2337762945 @default.
- W2508858612 cites W2785594574 @default.
- W2508858612 cites W354650940 @default.
- W2508858612 cites W4214570315 @default.
- W2508858612 cites W4229781645 @default.
- W2508858612 cites W4235217220 @default.
- W2508858612 cites W4246581067 @default.
- W2508858612 cites W4248684178 @default.
- W2508858612 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-476-05275-9_2" @default.
- W2508858612 hasPublicationYear "2013" @default.
- W2508858612 type Work @default.
- W2508858612 sameAs 2508858612 @default.
- W2508858612 citedByCount "0" @default.
- W2508858612 crossrefType "book-chapter" @default.
- W2508858612 hasAuthorship W2508858612A5002576392 @default.
- W2508858612 hasConcept C138885662 @default.
- W2508858612 hasConcept C142362112 @default.
- W2508858612 hasConcept C15708023 @default.
- W2508858612 hasConceptScore W2508858612C138885662 @default.
- W2508858612 hasConceptScore W2508858612C142362112 @default.
- W2508858612 hasConceptScore W2508858612C15708023 @default.
- W2508858612 hasLocation W25088586121 @default.
- W2508858612 hasOpenAccess W2508858612 @default.
- W2508858612 hasPrimaryLocation W25088586121 @default.
- W2508858612 isParatext "false" @default.
- W2508858612 isRetracted "false" @default.
- W2508858612 magId "2508858612" @default.
- W2508858612 workType "book-chapter" @default.