Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2510575963> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 45 of
45
with 100 items per page.
- W2510575963 endingPage "94" @default.
- W2510575963 startingPage "82" @default.
- W2510575963 abstract "Schätzungen zufolge (Kröber 1997) ziehen generell etwa 2% aller Straftaten eine psychiatrische Begutachtung nach sich. Kommt es in den wenigen Fällen zum psychiatrischen Gutachtenauftrag, werden knapp 20% der Begutachteten freigesprochen und 30% bis 50% für vermindert schuldfähig erachtet. Diese Angaben beziehen sich auf Begutachtungen von Erwachsenen. Vergleichbare Zahlen oder Untersuchungen in bezug auf Jugendliche und Heranwachsende liegen meines Wissens nicht vor. Was ist nun das Besondere am jugendpsychiatrischen Strafrechtsgutachten? Ein Punkt dürfte der unterschiedliche Blickwinkel in bezug auf Entwicklungspotenzen sein, den ein Kinder- und Jugendpsychiater im Gegensatz zu einem Erwachsenenpsychiater einnimmt. Damit verbunden ist deshalb auch die Frage, ob das Gericht selbst eher davon ausgeht, bei einem heranwachsenden Straftäter die Voraussetzungen des § 105 JGG anzunehmen und deswegen unter Umständen einen Erwachsenenpsychiater mit dem Gutachten zu beauftragen oder einen Jugendpsychiater in der Annahme, es werde wohl eher eine Entwicklungsverzögerung im konkreten Fall vorliegen. Das Gericht darf ferner wohl davon ausgehen, daß der jugendpsychiatrische Sachverständige in aller Regel bei einer Begutachtung eines Jugendlichen oder Heranwachsenden die Eltern oder Hauptbezugspersonen miteinbeziehen wird, um die biographische Entwicklung, die Sozialisation und den Ablösungsprozeß in der Pubertät besser auch unter fremdanamnestischen Angaben beurteilen zu können." @default.
- W2510575963 created "2016-09-16" @default.
- W2510575963 creator A5087611291 @default.
- W2510575963 date "2000-01-01" @default.
- W2510575963 modified "2023-09-23" @default.
- W2510575963 title "Besonderheiten und Problemsituationen bei der Erstellung jugendpsychiatrischer Strafrechtsgutachten" @default.
- W2510575963 cites W2082433234 @default.
- W2510575963 cites W2152327558 @default.
- W2510575963 cites W2319661765 @default.
- W2510575963 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-86226-451-3_7" @default.
- W2510575963 hasPublicationYear "2000" @default.
- W2510575963 type Work @default.
- W2510575963 sameAs 2510575963 @default.
- W2510575963 citedByCount "0" @default.
- W2510575963 crossrefType "book-chapter" @default.
- W2510575963 hasAuthorship W2510575963A5087611291 @default.
- W2510575963 hasConcept C138885662 @default.
- W2510575963 hasConcept C142362112 @default.
- W2510575963 hasConcept C15708023 @default.
- W2510575963 hasConcept C29456083 @default.
- W2510575963 hasConcept C71924100 @default.
- W2510575963 hasConceptScore W2510575963C138885662 @default.
- W2510575963 hasConceptScore W2510575963C142362112 @default.
- W2510575963 hasConceptScore W2510575963C15708023 @default.
- W2510575963 hasConceptScore W2510575963C29456083 @default.
- W2510575963 hasConceptScore W2510575963C71924100 @default.
- W2510575963 hasLocation W25105759631 @default.
- W2510575963 hasOpenAccess W2510575963 @default.
- W2510575963 hasPrimaryLocation W25105759631 @default.
- W2510575963 hasRelatedWork W135163757 @default.
- W2510575963 hasRelatedWork W1557907936 @default.
- W2510575963 hasRelatedWork W2111865594 @default.
- W2510575963 hasRelatedWork W2123836397 @default.
- W2510575963 hasRelatedWork W2248387313 @default.
- W2510575963 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W2510575963 hasRelatedWork W2780307509 @default.
- W2510575963 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W2510575963 hasRelatedWork W3203105381 @default.
- W2510575963 hasRelatedWork W1832118649 @default.
- W2510575963 isParatext "false" @default.
- W2510575963 isRetracted "false" @default.
- W2510575963 magId "2510575963" @default.
- W2510575963 workType "book-chapter" @default.