Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2515278317> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 38 of
38
with 100 items per page.
- W2515278317 abstract "Einleitung: Patienten mit Osteoporose unterliegen einem erhöhen Risiko für pathologische Frakturen nach Sturzereignis aufgrund von Einschränkungen in Koordination, Balance, Muskelkraft und Ausdauervermögen. In der vorliegenden Studie wurden die Auswirkungen einer osteoporosespezifischen Physiotherapie (OSP) auf funktionelle Parameter, die Knochenmineraldichte (BMD) und den Knochenstoffwechsel untersucht. Methoden: Eingeschlossen wurden 42 Patienten mit gesicherter Osteoporose unter adäquater Kalzium- und Vitamin D-Supplementation, sowie einer Bisphosphonat-Therapie. 25 Patienten erhielten 1x wöchentlich eine OSP (Sportgruppe – SG) und wurden mit 17 Patienten ohne OSP (Kontrollgruppe – KG) verglichen. Die Outcome-Parameter wurden zu Beginn der Studie, sowie nach einem Jahr und zwei Jahren erhoben und beinhalteten Assessments zur funktionalen Kapazität, Schmerzen, Messung der Knochendichte und Bestimmung spezifischer laborchemischer Marker des Knochenstoffwechsels (Serum-Osteocalcin und CrossLaps). Ergebnisse: Eine signifikante Verbesserung der Funktionsparameter und eine signifikante Schmerzreduktion zeigten sich nur in der SG. Ferner konnte in der SG ein signifikanter Anstieg der BMD am re. Schenkelhals ges. nach zwei Jahren (0.84 ± 0.10 g/cm2) im Vergleich zu Baseline (0.81 ± 0.12 g/cm2, p < 0.02) objektiviert werden. Eine positive Beeinflussung des Knochenstoffwechsels in Richtung Knochenaufbau konnte ebenfalls nur für die SG belegt werden. Schlussfolgerung: Die vorliegende Arbeit zeigt erstmalig, dass eine standardisierte OSP bei Patienten mit Osteoporose unter adäquater osteoprotektiver medikamentöser Therapie zu signifikanten Verbesserungen von funktionellen Parametern, der Knochendichte und des Knochenstoffwechsels führt, was mit einem verminderten Sturz- und Frakturrisiko einhergeht. Hierbei muss besonders betont werden, dass ein lediglich 1x wöchentlich durchgeführtes Trainingsprogramm ausreicht, um diese positiven Effekte zu induzieren." @default.
- W2515278317 created "2016-09-16" @default.
- W2515278317 creator A5038440465 @default.
- W2515278317 creator A5045483108 @default.
- W2515278317 date "2016-08-29" @default.
- W2515278317 modified "2023-09-27" @default.
- W2515278317 title "Wirkungen eines Osteoporose-spezifischen Trainings – eine zweijährige Prospektivstudie" @default.
- W2515278317 doi "https://doi.org/10.1055/s-0036-1587633" @default.
- W2515278317 hasPublicationYear "2016" @default.
- W2515278317 type Work @default.
- W2515278317 sameAs 2515278317 @default.
- W2515278317 citedByCount "0" @default.
- W2515278317 crossrefType "journal-article" @default.
- W2515278317 hasAuthorship W2515278317A5038440465 @default.
- W2515278317 hasAuthorship W2515278317A5045483108 @default.
- W2515278317 hasConcept C29456083 @default.
- W2515278317 hasConcept C71924100 @default.
- W2515278317 hasConceptScore W2515278317C29456083 @default.
- W2515278317 hasConceptScore W2515278317C71924100 @default.
- W2515278317 hasIssue "04" @default.
- W2515278317 hasLocation W25152783171 @default.
- W2515278317 hasOpenAccess W2515278317 @default.
- W2515278317 hasPrimaryLocation W25152783171 @default.
- W2515278317 hasRelatedWork W1506200166 @default.
- W2515278317 hasRelatedWork W1995515455 @default.
- W2515278317 hasRelatedWork W1999344589 @default.
- W2515278317 hasRelatedWork W2039318446 @default.
- W2515278317 hasRelatedWork W2080531066 @default.
- W2515278317 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W2515278317 hasRelatedWork W2789448498 @default.
- W2515278317 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W2515278317 hasRelatedWork W3032375762 @default.
- W2515278317 hasRelatedWork W3108674512 @default.
- W2515278317 hasVolume "26" @default.
- W2515278317 isParatext "false" @default.
- W2515278317 isRetracted "false" @default.
- W2515278317 magId "2515278317" @default.
- W2515278317 workType "article" @default.