Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W25211251> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 45 of
45
with 100 items per page.
- W25211251 endingPage "215" @default.
- W25211251 startingPage "189" @default.
- W25211251 abstract "Die Antwort auf die Frage „Wo gehöre ich hin, wo bin ich zu Hause?“ ist für Kinder aus Migrantenfamilien nicht selbstverständlich: Zwischen den Kulturen zerrieben oder in beiden gleich zu Hause? Im Einwanderungsland fremd und nirgendwo richtig zugehörig oder der neuen Kultur näher als der alten? Viele Thesen werden in der Literatur hierzu vertreten; eine lange Forschungstradition befasst sich mit der Thematik der Entwurzelung durch Migration und dem langfristigen, Generationen umspannenden Prozess der Akkulturation (vgl. Park 1928; Eisenstadt 1954; Gordon 1964, 1975; Berry 1990, 2001). Die behauptete gesellschaftlich kulturelle Randständigkeit (Marginalität) prägt auch heute noch Theorie und Forschung zur zweiten Generation. Zwar ist man sich inzwischen weitgehend einig, dass zwischen Assimilation (Absorption) und Marginalität auch andere Wege eingeschlagen werden können, doch steht zur Diskussion, worin die positive Alternative zur emotionalen Identifikation mit dem Einwanderungsland und seiner Kultur besteht: Die Frage „Gibt es Integration ohne Assimilation?“ steht ebenso zur Debatte wie die Frage, ob Doppelidentität eine realistische Anpassungsform sei, ob sie etwa nur für eine gut ausgebildete, elitäre Minderheit — Kinder von AkademikerInnen, DiplomatInnen etc. — zutrifft, wie Esser (2001) meint." @default.
- W25211251 created "2016-06-24" @default.
- W25211251 creator A5078839682 @default.
- W25211251 date "2007-12-23" @default.
- W25211251 modified "2023-09-27" @default.
- W25211251 title "Die Identifikation mit dem Einwanderungsland — das Ende des Integrationsweges?" @default.
- W25211251 cites W1493214179 @default.
- W25211251 cites W1986051883 @default.
- W25211251 cites W2061923293 @default.
- W25211251 cites W2078923834 @default.
- W25211251 cites W2088919001 @default.
- W25211251 cites W2476229296 @default.
- W25211251 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-531-90563-1_7" @default.
- W25211251 hasPublicationYear "2007" @default.
- W25211251 type Work @default.
- W25211251 sameAs 25211251 @default.
- W25211251 citedByCount "2" @default.
- W25211251 countsByYear W252112512013 @default.
- W25211251 crossrefType "book-chapter" @default.
- W25211251 hasAuthorship W25211251A5078839682 @default.
- W25211251 hasConcept C138885662 @default.
- W25211251 hasConcept C15708023 @default.
- W25211251 hasConcept C17744445 @default.
- W25211251 hasConceptScore W25211251C138885662 @default.
- W25211251 hasConceptScore W25211251C15708023 @default.
- W25211251 hasConceptScore W25211251C17744445 @default.
- W25211251 hasLocation W252112511 @default.
- W25211251 hasOpenAccess W25211251 @default.
- W25211251 hasPrimaryLocation W252112511 @default.
- W25211251 hasRelatedWork W2473335724 @default.
- W25211251 hasRelatedWork W2609344916 @default.
- W25211251 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W25211251 hasRelatedWork W2780307509 @default.
- W25211251 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W25211251 hasRelatedWork W4210390885 @default.
- W25211251 hasRelatedWork W59019880 @default.
- W25211251 hasRelatedWork W766819059 @default.
- W25211251 hasRelatedWork W2308060692 @default.
- W25211251 hasRelatedWork W2478882070 @default.
- W25211251 isParatext "false" @default.
- W25211251 isRetracted "false" @default.
- W25211251 magId "25211251" @default.
- W25211251 workType "book-chapter" @default.