Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2556329587> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 49 of
49
with 100 items per page.
- W2556329587 abstract "Selten sind Joumalisten so massiv mit den moglichen negativen Konsequenzen ihrer Berichterstattung konfrontiert worden wie bei fremdenfeindlichen Straftaten. Die Art und Weise der joumalistischen Darstellung von Straftaten gegen Auslan der und Asylbewerber ist - auch innerhalb des Joumalismus - scharf kritisiert wor den. In den Tagen der Ausschreitungen von Rostock lieB beispielsweise das Fem sehen Rechtsradikale und applaudierende Anwohner mit auslanderfeindlichen Parolen frei und unkommentiert zu Wort kommen. Viele meinen, daB erst durch die Berichterstattung der Massenmedien eine massenhafte Nachahmung von Straf taten initiiert worden ist, daB also Joumalisten, ohne es zu wollen, der Verbreitung fremdenfeindlicher Gewalt Vorschub geleistet haben. Die zentrale Frage, die die ser Beitrag zu beantworten sucht, lautet also: Fuhrt die Berichterstattung uber sol che Straftaten dazu, daB potentielle Tater sich ermutigt fiihlen, selbst Auslander und Asylbewerber anzugreifen? Vor allem im AnschluB an die Schlusselereignisse (das sind die Ausschreitungen in Hoyerswerda und Rostock sowie die Brand anschlage in MolIn und Solingen; vgl. Brosius/Eps 1993) wurde die These der Nachahmung in der Offentlichkeit diskutiert. Der vorliegende Beitrag schildert in knapper Form die Hauptergebnisse eines Projekts, das sich der empirischen Uber priifung dieser These widmet. Die theoretischen und methodischen Grundlagen konnen hierbei nur kurz skizziert werden. Fur Interessierte sei auf die ausflihrliche Darstellung bei Brosius/Esser (1995) verwiesen. Dort wird detailliert ein Modell der Gewalteskalation entwickelt und empirisch uberpriift. Allerdings beschrankt sich jene Publikation hauptsachlich auf die Analyse der Presseberichterstattung. Der vorliegende Beitrag dehnt die Analyse auf die Femsehberichterstattung aus. Urn den EinfluB der Femsehberichterstattung auf die Nachahmung von Gewalt gegen Auslander zu untersuchen, haben wir zwei Datensatze miteinander in Bezie hung gesetzt. Die Berichterstattung der Massenmedien uber verschiedene Aspekte des Auslanderthemas wird mit der tatsachlichen Ereignislage (ermittelt aufgrund der Lageberichte von BKA und LKA's) verglichen. Die Grunduberlegung lautet: Wenn die Entwicklung der Straftaten und die Berichte dariiber zeitgleich verlaufen oder ein Anstieg der Berichterstattung nach den Anschlagen erfolgt, kann man schluBfolgem, daB die Medien mit ihrer Berichterstattung auf die Realitat reagie reno Nimmt allerdings die Anzahl der Anschlage nach einer intensiven Bericht erstattung zu, verandert sich also die Berichterstattung vor den Anschlagen, kann man von einem Nachahmungseffekt sprechen, ohne dies letztlich kausal interpre tieren zu konnen (zur Schwierigkeit, aus dem Vergleich von Zeitverlaufen Kausal schlusse zu ziehen vgl. die umfangreiche Debatte uber die Nachahmung von" @default.
- W2556329587 created "2016-11-30" @default.
- W2556329587 creator A5042787477 @default.
- W2556329587 creator A5081618360 @default.
- W2556329587 date "1995-01-01" @default.
- W2556329587 modified "2023-09-26" @default.
- W2556329587 title "Fernsehen als Brandstifter? Unerwiinschte Nebenwirkungen der Berichterstattung iiber fremdenfeindliche Gewalt" @default.
- W2556329587 cites W1411670090 @default.
- W2556329587 cites W1980696943 @default.
- W2556329587 cites W1989302046 @default.
- W2556329587 cites W2010394723 @default.
- W2556329587 cites W2010561867 @default.
- W2556329587 cites W2019511380 @default.
- W2556329587 cites W2025258510 @default.
- W2556329587 cites W2029355702 @default.
- W2556329587 cites W2065794941 @default.
- W2556329587 cites W2077805983 @default.
- W2556329587 cites W2107302207 @default.
- W2556329587 cites W2120255032 @default.
- W2556329587 cites W2151123863 @default.
- W2556329587 cites W2160170900 @default.
- W2556329587 cites W2327921916 @default.
- W2556329587 cites W2476812890 @default.
- W2556329587 cites W2936989303 @default.
- W2556329587 cites W3022916424 @default.
- W2556329587 cites W34774321 @default.
- W2556329587 cites W583118167 @default.
- W2556329587 hasPublicationYear "1995" @default.
- W2556329587 type Work @default.
- W2556329587 sameAs 2556329587 @default.
- W2556329587 citedByCount "0" @default.
- W2556329587 crossrefType "journal-article" @default.
- W2556329587 hasAuthorship W2556329587A5042787477 @default.
- W2556329587 hasAuthorship W2556329587A5081618360 @default.
- W2556329587 hasConcept C138885662 @default.
- W2556329587 hasConcept C142362112 @default.
- W2556329587 hasConcept C15708023 @default.
- W2556329587 hasConcept C17744445 @default.
- W2556329587 hasConceptScore W2556329587C138885662 @default.
- W2556329587 hasConceptScore W2556329587C142362112 @default.
- W2556329587 hasConceptScore W2556329587C15708023 @default.
- W2556329587 hasConceptScore W2556329587C17744445 @default.
- W2556329587 hasLocation W25563295871 @default.
- W2556329587 hasOpenAccess W2556329587 @default.
- W2556329587 hasPrimaryLocation W25563295871 @default.
- W2556329587 isParatext "false" @default.
- W2556329587 isRetracted "false" @default.
- W2556329587 magId "2556329587" @default.
- W2556329587 workType "article" @default.