Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2564373215> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 46 of
46
with 100 items per page.
- W2564373215 abstract "Die Lyme-Borreliose ist die häufigste durch Zecken übertragene Erkrankung des Menschen in der nördlichen Hemisphäre. Sie kann ein breites Spektrum klinischer Symptome insbesondere an Haut, Herz, Nervensystem, Gelenken und Herz verursachen. Sie wird durch Schildzecken (bei uns der gemeine Holzbock) übertragen und mindestens fünf genetisch unterscheidbare Borrelia burgdorferi Spezies sind die möglichen Verursacher: B. burgdorferi sensu stricto, B. afzelii, B. garinii, B. bavariensis und B. spielmanii. Diese Heterogenität der Erreger in Kombination mit dem breiten klinischen Spektrum der Erkrankung bedingt hohe Anforderungen an diagnostische Maßnahmen. Die neue MiQ12 Lyme Borreliose fasst den aktuellen Stand des Wissens zur Diagnostik der Lyme-Borreliose zusammen und gibt dezidierte Anleitungen zum sinnvollen diagnostischen Prozedere und auch nicht empfehlenswerten diagnostischen Methoden bei den verschiedenen Erkrankungsformen der Lyme-Borreliose. Die Diagnostik der Lyme-Borreliose basiert auf dem Vorhandensein entsprechender klinischer Symptome; nur dann ist die mikrobiologische Diagnostik indiziert. Die wichtigsten Säulen der mikrobiologischen Diagnostik sind der Antikörpernachweis sowie der Nachweis des Erregers mittels Anzucht und PCR. Die Serologie – aus Blut und bei Neuroborreliose aus Liquor – wird als 2-Stufen Diagnostik durchgeführt: Zunächst ein hoch sensitiver Suchtest, der nur im Fall der Reaktivität von einem Bestätigungstest (typischerweise Immunoblot) substantiiert wird. Die Sensitivität liegt bei disseminierten Formen zwischen 70% (frühe Erkrankungen) und nahe 100% (späte Formen). Bei typischem Erythema migrans (frühlokalisierte Form) ist die Serologie u.a. wegen der niedrigen Sensitivität verzichtbar. Anzucht und PCR sind nur bei Vorliegen diagnostisch schwieriger Fälle indiziert, als Suchteste dagegen nicht geeignet. Akzeptable Sensitivitäten von etwa 70% werden aus Haut (Borrelien-Lymphozytom, Acrodermatitis chronica atrophicans) und Gelenkflüssigkeit (Lyme-Arthritis; nur PCR) erzielt. Eine weitere Differenzierung bis auf Speziesebene ist schon aus Gründen der Spezifität anzustreben. Derzeit wegen unzureichender Validierung nicht empfehlenswerte Methoden umfassen u.a. PCR aus Urin oder Blut, LTT, ELISPOT, Spirofind, CD57 Zellen oder lichtmikroskopische Methoden zum Direktnachweis aus Blut." @default.
- W2564373215 created "2017-01-06" @default.
- W2564373215 creator A5048775979 @default.
- W2564373215 date "2015-09-10" @default.
- W2564373215 modified "2023-10-18" @default.
- W2564373215 title "Die neuen mikrobiologisch-infektiologischen Qualitätsstandards zu Lyme Borreliose (MiQ12)" @default.
- W2564373215 doi "https://doi.org/10.1055/s-0035-1562992" @default.
- W2564373215 hasPublicationYear "2015" @default.
- W2564373215 type Work @default.
- W2564373215 sameAs 2564373215 @default.
- W2564373215 citedByCount "0" @default.
- W2564373215 crossrefType "journal-article" @default.
- W2564373215 hasAuthorship W2564373215A5048775979 @default.
- W2564373215 hasConcept C159654299 @default.
- W2564373215 hasConcept C203014093 @default.
- W2564373215 hasConcept C2779159148 @default.
- W2564373215 hasConcept C2909371672 @default.
- W2564373215 hasConcept C29456083 @default.
- W2564373215 hasConcept C2993597950 @default.
- W2564373215 hasConcept C71924100 @default.
- W2564373215 hasConceptScore W2564373215C159654299 @default.
- W2564373215 hasConceptScore W2564373215C203014093 @default.
- W2564373215 hasConceptScore W2564373215C2779159148 @default.
- W2564373215 hasConceptScore W2564373215C2909371672 @default.
- W2564373215 hasConceptScore W2564373215C29456083 @default.
- W2564373215 hasConceptScore W2564373215C2993597950 @default.
- W2564373215 hasConceptScore W2564373215C71924100 @default.
- W2564373215 hasIssue "08/09" @default.
- W2564373215 hasLocation W25643732151 @default.
- W2564373215 hasOpenAccess W2564373215 @default.
- W2564373215 hasPrimaryLocation W25643732151 @default.
- W2564373215 hasRelatedWork W2085098163 @default.
- W2564373215 hasRelatedWork W2085504460 @default.
- W2564373215 hasRelatedWork W2118024406 @default.
- W2564373215 hasRelatedWork W2130050652 @default.
- W2564373215 hasRelatedWork W2410661679 @default.
- W2564373215 hasRelatedWork W2418132895 @default.
- W2564373215 hasRelatedWork W2905908170 @default.
- W2564373215 hasRelatedWork W3180368624 @default.
- W2564373215 hasRelatedWork W42741281 @default.
- W2564373215 hasRelatedWork W4376647672 @default.
- W2564373215 hasVolume "77" @default.
- W2564373215 isParatext "false" @default.
- W2564373215 isRetracted "false" @default.
- W2564373215 magId "2564373215" @default.
- W2564373215 workType "article" @default.