Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2580552488> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 36 of
36
with 100 items per page.
- W2580552488 endingPage "7" @default.
- W2580552488 startingPage "6" @default.
- W2580552488 abstract "Fazit Es gehört Mut dazu, als Kliniker trotz persistierender Symptomatik die Verdachtsdiagnose beatmungsassoziierte Pneumonie bei negativer quantitativer BAL fallen zu lassen und eine empirische Therapie zu beenden. Die Daten aus Hartfort liefern nun aber ein starkes Argument, genau diesen Mut aufzubringen. Da im Median bis zum Absetzen der empirisch begonnenen Therapie ohnehin 4 Tage vergangen sind, ist in der Tat anzunehmen, dass die Therapie zu diesem Zeitpunkt entweder gewirkt hat oder auch nicht mehr wirken wird, da es sich bei negativem BAL-Ergebnis um eine nicht bakteriell-pneumonische Ursache handeln dürfte bzw. bei positivem BAL-Ergebnis möglicherweise resistente Erreger vorliegen, die eine Modifikation des Therapieregimes erforderlich machen. Für den klinischen Alltag besonders interessant ist die Tatsache, dass die Autoren sowohl klassisch durch direkte Bronchoskopie unter Sicht gewonnene BAL-Proben als auch blind über so genannte Mini-BAL-Katheter gewonnene Proben in die Analyse mit einbezogen haben. Dies ermöglicht die Umsetzung eines derartigen Ansatzes auch in Einrichtungen, in denen nicht bei Verdacht auf eine beatmungsassoziierte Pneumonie bronchoskopiert werden kann, so dass es spätestens nach 3 – 5 Tagen heißen sollte: No bug, no drug! Eine Wiederholdung der quantitativen BAL nach Absetzen der Antibiotika erscheint bei persistierenden klinischen Symptomen als Ergänzung zum Hartforder Protokoll sinnvoll." @default.
- W2580552488 created "2017-02-03" @default.
- W2580552488 date "2014-02-25" @default.
- W2580552488 modified "2023-09-26" @default.
- W2580552488 title "Kein Erregernachweis = Ende der Antibiotikatherapie!" @default.
- W2580552488 doi "https://doi.org/10.1055/s-0034-1367500" @default.
- W2580552488 hasPublicationYear "2014" @default.
- W2580552488 type Work @default.
- W2580552488 sameAs 2580552488 @default.
- W2580552488 citedByCount "0" @default.
- W2580552488 crossrefType "journal-article" @default.
- W2580552488 hasConcept C29456083 @default.
- W2580552488 hasConcept C71924100 @default.
- W2580552488 hasConceptScore W2580552488C29456083 @default.
- W2580552488 hasConceptScore W2580552488C71924100 @default.
- W2580552488 hasIssue "01" @default.
- W2580552488 hasLocation W25805524881 @default.
- W2580552488 hasOpenAccess W2580552488 @default.
- W2580552488 hasPrimaryLocation W25805524881 @default.
- W2580552488 hasRelatedWork W1506200166 @default.
- W2580552488 hasRelatedWork W1995515455 @default.
- W2580552488 hasRelatedWork W1999344589 @default.
- W2580552488 hasRelatedWork W2039318446 @default.
- W2580552488 hasRelatedWork W2080531066 @default.
- W2580552488 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W2580552488 hasRelatedWork W2789448498 @default.
- W2580552488 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W2580552488 hasRelatedWork W3032375762 @default.
- W2580552488 hasRelatedWork W3108674512 @default.
- W2580552488 hasVolume "09" @default.
- W2580552488 isParatext "false" @default.
- W2580552488 isRetracted "false" @default.
- W2580552488 magId "2580552488" @default.
- W2580552488 workType "article" @default.