Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2597229743> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 43 of
43
with 100 items per page.
- W2597229743 abstract "Hintergrund Die durchschnittliche Lebenserwartung von Menschen mit schwerer geistiger oder korperlicher Behinderung gleicht sich in den letzten Jahrzehnten der Lebenserwartung der Gesamtbevolkerung an. Dadurch gewinnt die Palliativversorgung dieser vulnerablen Patientengruppe zunehmend an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund wurde ein Curriculum zur Inhouse-Schulung palliativer Behandlung und Begleitung von Menschen mit Behinderung in einer Wohngruppe entwickelt, implementiert und evaluiert. Methode Vor (t1) und 6 Monate (t2) nach zehn Inhouse-Schulungsterminen a 90 Minuten wurde neben der Erfassung teilnehmerbezogener Daten der Lernzuwachs mittels Fragebogen mit offenen und geschlossenen Fragen erfasst. Themenschwerpunkte waren: Umgang mit Sterbe- und anderen belastenden Situationen, Herausforderungen im Berufsalltag und versorgungsbezogene Sicherheit. Die Angaben wurden deskriptiv statistisch und inhaltsanalytisch analysiert. Ergebnisse An der Schulung nahmen 16 Mitarbeiter teil; 14 fullten den Bogen zum Zeitpunkt t1 aus, von 9 Befragungsteilnehmern konnten t1- und t2-Angaben gewonnen werden. Schulungskonzept, Durchfuhrung und mittelfristige Auswirkungen wurden dabei durchgehend positiv evaluiert; die Mitarbeiter gewannen in der Betreuung sterbender Bewohner und bei der Erfassung und Behandlung von belastenden Symptomen an Handlungssicherheit. Schlussfolgerung Ein Grundverstandnis palliativen Handelns kann in Form einer Inhouse-Schulung alltagskonform und wirkungsvoll vermittelt werden, sodass sich die Handlungssicherheit der Mitarbeiter im Umgang mit schwer kranken, sterbenden und verstorbenen Bewohnern erhoht." @default.
- W2597229743 created "2017-03-23" @default.
- W2597229743 creator A5000248216 @default.
- W2597229743 creator A5002736964 @default.
- W2597229743 creator A5030386361 @default.
- W2597229743 creator A5031957510 @default.
- W2597229743 creator A5035966010 @default.
- W2597229743 creator A5084509909 @default.
- W2597229743 date "2017-03-16" @default.
- W2597229743 modified "2023-09-26" @default.
- W2597229743 title "Implementierung von Palliative Care in einer Wohngruppe für schwerstkranke Menschen mit Behinderung – Konzeption und Evaluation einer Inhouse-Schulung" @default.
- W2597229743 cites W1940026897 @default.
- W2597229743 cites W2110641501 @default.
- W2597229743 cites W2120476379 @default.
- W2597229743 cites W2313200837 @default.
- W2597229743 cites W2329523348 @default.
- W2597229743 cites W2400337493 @default.
- W2597229743 cites W2917771246 @default.
- W2597229743 doi "https://doi.org/10.1055/s-0043-103472" @default.
- W2597229743 hasPublicationYear "2017" @default.
- W2597229743 type Work @default.
- W2597229743 sameAs 2597229743 @default.
- W2597229743 citedByCount "0" @default.
- W2597229743 crossrefType "journal-article" @default.
- W2597229743 hasAuthorship W2597229743A5000248216 @default.
- W2597229743 hasAuthorship W2597229743A5002736964 @default.
- W2597229743 hasAuthorship W2597229743A5030386361 @default.
- W2597229743 hasAuthorship W2597229743A5031957510 @default.
- W2597229743 hasAuthorship W2597229743A5035966010 @default.
- W2597229743 hasAuthorship W2597229743A5084509909 @default.
- W2597229743 hasConcept C17744445 @default.
- W2597229743 hasConcept C29456083 @default.
- W2597229743 hasConcept C71924100 @default.
- W2597229743 hasConceptScore W2597229743C17744445 @default.
- W2597229743 hasConceptScore W2597229743C29456083 @default.
- W2597229743 hasConceptScore W2597229743C71924100 @default.
- W2597229743 hasLocation W25972297431 @default.
- W2597229743 hasOpenAccess W2597229743 @default.
- W2597229743 hasPrimaryLocation W25972297431 @default.
- W2597229743 isParatext "false" @default.
- W2597229743 isRetracted "false" @default.
- W2597229743 magId "2597229743" @default.
- W2597229743 workType "article" @default.