Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2625900312> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 44 of
44
with 100 items per page.
- W2625900312 abstract "Palliativ Care arbeitet wie keine andere medizinische Disziplin „im Angesicht des Todes“. In der Begleitung und Betreuung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase bekommen oft auch kleine Entscheidungen eine komplexe Bedeutung – mit ein Grund, dass der professionelle Umgang mit ethischen Fragen in diesem sensiblen Kontext besonders wichtig wird. Die Personen, die in stationären Einrichtungen oder ambulanten Teams der Palliative Care tätig sind, spüren häufig eine „ethische Unruhe“ und halten nach Orten Ausschau, wo ihre drängendsten Fragen Thema werden können. Dabei geht es um die Suche nach neuen Formen ethischer Entscheidungsfindung, mithin um die Frage, wie ein Team aus ÄrztInnen, Pflegenden, SozialarbeiterInnen, PsychologInnen, SeelsorgerInnen und Ehrenamtlichen zu abgestimmten, tragfähigen und berufsübergreifenden Konsensen gelangen kann. Eine viel versprechende Option für transparente, verbindliche und partizipationsoffene Entscheidungsprozesse ist die Ethikberatung in Form von Ethik-Konsilien. Diese verstehen sich als multiprofessionelle „Laboratorien“ für den strukturierten Diskurs um moralische Fragen und Alternativen. Dadurch führen sie aus (vermeintlicher) Handlungsohnmacht oder den (konstruierten) Sachzwängen in einen freieren und verantwortlichen Umgang mit krisenhaften Phänomenen. Nicht zuletzt deshalb erweisen sie sich als unverzichtbarer Bestandteil der Qualitätsentwicklung professioneller Palliative Care. Im Vortrag soll dieser Ansatz vorgestellt und Möglichkeiten seiner Implementierung aufgezeigt werden." @default.
- W2625900312 created "2017-06-23" @default.
- W2625900312 creator A5031659392 @default.
- W2625900312 date "2004-10-07" @default.
- W2625900312 modified "2023-09-26" @default.
- W2625900312 title "Ethikberatung als Instrument der Qualitätsentwicklung in der Palliativmedizin" @default.
- W2625900312 doi "https://doi.org/10.1055/s-2004-835233" @default.
- W2625900312 hasPublicationYear "2004" @default.
- W2625900312 type Work @default.
- W2625900312 sameAs 2625900312 @default.
- W2625900312 citedByCount "0" @default.
- W2625900312 crossrefType "journal-article" @default.
- W2625900312 hasAuthorship W2625900312A5031659392 @default.
- W2625900312 hasConcept C138885662 @default.
- W2625900312 hasConcept C15708023 @default.
- W2625900312 hasConcept C15744967 @default.
- W2625900312 hasConcept C159110408 @default.
- W2625900312 hasConcept C2994186709 @default.
- W2625900312 hasConcept C71924100 @default.
- W2625900312 hasConceptScore W2625900312C138885662 @default.
- W2625900312 hasConceptScore W2625900312C15708023 @default.
- W2625900312 hasConceptScore W2625900312C15744967 @default.
- W2625900312 hasConceptScore W2625900312C159110408 @default.
- W2625900312 hasConceptScore W2625900312C2994186709 @default.
- W2625900312 hasConceptScore W2625900312C71924100 @default.
- W2625900312 hasIssue "03" @default.
- W2625900312 hasLocation W26259003121 @default.
- W2625900312 hasOpenAccess W2625900312 @default.
- W2625900312 hasPrimaryLocation W26259003121 @default.
- W2625900312 hasRelatedWork W2473335724 @default.
- W2625900312 hasRelatedWork W2609344916 @default.
- W2625900312 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W2625900312 hasRelatedWork W2780307509 @default.
- W2625900312 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W2625900312 hasRelatedWork W4210390885 @default.
- W2625900312 hasRelatedWork W59019880 @default.
- W2625900312 hasRelatedWork W766819059 @default.
- W2625900312 hasRelatedWork W2308060692 @default.
- W2625900312 hasRelatedWork W2478882070 @default.
- W2625900312 hasVolume "5" @default.
- W2625900312 isParatext "false" @default.
- W2625900312 isRetracted "false" @default.
- W2625900312 magId "2625900312" @default.
- W2625900312 workType "article" @default.