Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2743804715> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 54 of
54
with 100 items per page.
- W2743804715 abstract "Zusammenfassung Ziel Das vorliegende gesundheitsökonomische Modell wurde entwickelt, um in Deutschland standardmäßig Therapien im Bereich chronische Wunden systematisch und vergleichend zu analysieren. In der zugrunde liegenden Analyse wurden die gesundheitsökonomischen Parameter von Patienten mit einem Ulcus cruris venosum/mixtum, die zusätzlich zur Standardversorgung (SV) mit einer azellulären synthetischen Matrix (ASM) behandelt wurden, berechnet und mit denen von Patienten verglichen, die nur eine Standardversorgung erhalten haben. Methodik Zunächst wurde in den (Standard-)Literaturdatenbanken systematisch nach einem gesundheitsökonomischen Modell gesucht. Die Ergebnisse dieser Literatursuche werden in einer anderen Publikation zur Methodik und Modellbeschreibung ausführlich diskutiert. Angesichts des Fehlens eines publizierten, akzeptierten und für Deutschland adäquaten Modells wurde in Form eines Discrete-Event-Simulations-Modells (DES-Modell) ein neues gesundheitsökonomisches Modell für den Bereich chronische Wunden entwickelt. Auf Basis des DES-Modells wurde eine Kosteneffektivitätsanalyse aus Sicht der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) durchgeführt. Für die Kostendaten wurden GKV-Routinedaten genutzt. Patienten aus dem Deutschen Register chronischer Wunden (DRCW), die nur mit der SV behandelt wurden und ähnliche Patientencharakteristika aufwiesen, wurden mit Patienten aus einer einarmigen multizentrischen Phase-II-Studie einer azellulären synthetischen Matrix (ASM) verglichen. Die Wirksamkeit der Behandlung (1-Jahres-Vorhersage) wurde mittels Kaplan-Meier-Kurven für die 12-Wochen-Heilungszeit der SV + ASM im Vergleich zur alleinigen Behandlung mit der SV berechnet. Die Modellergebnisse wurden mittels einer probabilistischen Sensitivitätsanalyse für ulzerationsfreie Tage validiert und die Ergebnisse jeweils in einem Scatterplot der geschätzten gemeinsamen Dichte der inkrementellen Kosten und der inkrementellen Effekte der SV versus der SV + ASM sowie in einer Kosteneffektivitäts-Akzeptanz-Kurve dargestellt. Ergebnisse Die Kosteneffektivitätsanalyse zeigte, dass eine auf SV + ASM basierende Therapie gemäß dem Modell effektiver (0,008 inkrementeller Effekt ambulant; −0,045 inkrementeller Effekt stationär) und kostensparender (−321,14 €) ist und somit aus gesundheitsökonomischer Sicht als dominant gegenüber der SV angesehen werden kann. Zusätzlich zeigten sich die Therapien in der Versorgungssäule Facharzt gegenüber denen in der Versorgungssäule Hausarzt als zumindest gleich effektiv und kosteneinsparend und somit dominant. Bei Berücksichtigung der ambulanten Pflege in Verbindung mit dem jeweiligen Arzt war die hausärztliche Versorgung zwar gleich effektiv, aber kostensparender (129,40 € vs. 187,20 € = −57,80 €) als die fachärztliche Versorgung und somit dominant. Die Dominanz nach Hausarzt und Facharzt sowie mit ambulanter Pflege war konsistent zu der, die sich aus der Kosteneffektivität ergibt. Schlussfolgerung Die azelluläre synthetische Matrix (ASM) bestätigte in einer klinischen Studie ihre signifikanten Heilungschancen, die in das gesundheitsökonomische Modell zur chronischen Wunde eingeflossen sind. Unter den zugrunde liegenden Modellannahmen bekräftigt das Modell angesichts von Kosteneinsparungen in allen Behandlungspfaden eines Ulcus cruris venosum/mixtum die Wirtschaftlichkeit einer möglichen Verordnung der ASM im deutschen Kontext." @default.
- W2743804715 created "2017-08-17" @default.
- W2743804715 creator A5013763025 @default.
- W2743804715 creator A5014132823 @default.
- W2743804715 creator A5024860874 @default.
- W2743804715 creator A5056768624 @default.
- W2743804715 creator A5063231546 @default.
- W2743804715 creator A5091459250 @default.
- W2743804715 date "2017-08-09" @default.
- W2743804715 modified "2023-09-26" @default.
- W2743804715 title "Eine probabilistische Kosteneffektivitätsanalyse einer azellulären synthetischen Matrix (ASM) als Ergänzung zur Standardversorgung venöser und gemischter Ulzera cruris in Deutschland auf Basis eines Discrete-Event-Simulations-Modells" @default.
- W2743804715 cites W103650626 @default.
- W2743804715 cites W1466167365 @default.
- W2743804715 cites W1969963067 @default.
- W2743804715 cites W1999789157 @default.
- W2743804715 cites W2021376271 @default.
- W2743804715 cites W2060868853 @default.
- W2743804715 cites W2074571707 @default.
- W2743804715 cites W2091816669 @default.
- W2743804715 cites W2095595785 @default.
- W2743804715 cites W2126747461 @default.
- W2743804715 cites W2130570319 @default.
- W2743804715 cites W2133751359 @default.
- W2743804715 cites W2133958699 @default.
- W2743804715 cites W2150712216 @default.
- W2743804715 cites W2159579807 @default.
- W2743804715 cites W2283355092 @default.
- W2743804715 cites W3014841830 @default.
- W2743804715 cites W3151002452 @default.
- W2743804715 cites W42541696 @default.
- W2743804715 doi "https://doi.org/10.1055/s-0043-109570" @default.
- W2743804715 hasPublicationYear "2017" @default.
- W2743804715 type Work @default.
- W2743804715 sameAs 2743804715 @default.
- W2743804715 citedByCount "1" @default.
- W2743804715 countsByYear W27438047152021 @default.
- W2743804715 crossrefType "journal-article" @default.
- W2743804715 hasAuthorship W2743804715A5013763025 @default.
- W2743804715 hasAuthorship W2743804715A5014132823 @default.
- W2743804715 hasAuthorship W2743804715A5024860874 @default.
- W2743804715 hasAuthorship W2743804715A5056768624 @default.
- W2743804715 hasAuthorship W2743804715A5063231546 @default.
- W2743804715 hasAuthorship W2743804715A5091459250 @default.
- W2743804715 hasConcept C29456083 @default.
- W2743804715 hasConcept C71924100 @default.
- W2743804715 hasConceptScore W2743804715C29456083 @default.
- W2743804715 hasConceptScore W2743804715C71924100 @default.
- W2743804715 hasLocation W27438047151 @default.
- W2743804715 hasOpenAccess W2743804715 @default.
- W2743804715 hasPrimaryLocation W27438047151 @default.
- W2743804715 isParatext "false" @default.
- W2743804715 isRetracted "false" @default.
- W2743804715 magId "2743804715" @default.
- W2743804715 workType "article" @default.