Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W277745933> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 38 of
38
with 100 items per page.
- W277745933 endingPage "154" @default.
- W277745933 startingPage "143" @default.
- W277745933 abstract "ZusammenfassungDie in diesem Buch dargestellte Delphi-Studie stellt einen wichtigen Beitrag zum Wissensmanagement von Schulen dar, indem über Expertenbefragungen prognostiziert wird, mit welchen Medien Wissen in der Zukunft vermittelt wird. Vor allem überzeugt die Auswahl der 93 Experten; nahmen doch sowohl Theorievertreter wie Vertreter der Praxisbereiche (bis hin zu Vertretern der Medienproduktion) teil. Das in diesem Buch vorgestellte Unterfangen ist aufgrund der gegenwärtigen Situation im Lehr- und Lernmittelmarkt primär aus zwei Gründen verdienstvoll: Einmal wird damit die Ausweitung der „Lehr- und Lernmedien“, die sich in den letzten Jahren faktisch ergeben hat, auf einem theoretischen Level mitvollzogen. Einbezogen wird nämlich die Reflexion auf sämtliche Präsentationen von Lerninhalten, von den Printmedien bis zu den elektronischen Medien (Folie, Buch, MC, VC, Internet-Online, Offline-Produkte, Hörfunk- und Fernsehsendungen etc.). Allerdings ist zu erwarten, dass sich diese Landschaft der Unterrichtsmedien angesichts der technischen Innovationskraft im Bereich der digitalen Medien in den nächsten Jahren weiterhin stark verändern wird. In diesem Zusammenhang ist zweitens festzuhalten, dass die eben genannten Umbrüche zu großen Unsicherheiten über den Stellenwert künftiger Medien im Schul- und Lernbereich geführt haben. So stellen sich zum Beispiel Schulbuchverlage die Frage, ob angesichts der raschen Ausdehnung des World Wide Webs der Boom der Lernsoftware nicht bereits wieder vorbei sei, oder ob es das Web vielleicht gar nicht schaffe, sich jenseits formalisierter eLearning-Programme als akzeptiertes Lernmedium zu präsentieren. Neben Thesen, wonach die traditionellen Schulbücher zu Gunsten multimedialer Produkte beziehungsweise im Gefolge des Lernens mit Computern und Internet verschwinden werden, gibt es auch Auffassungen, die in all diesen modernen Strömungen nur eine flüchtige Modeerscheinung sehen und am Schluss eine Rückkehr zu den traditionell bewährten Schulmedien voraussagen." @default.
- W277745933 created "2016-06-24" @default.
- W277745933 creator A5067477002 @default.
- W277745933 date "2003-01-01" @default.
- W277745933 modified "2023-09-23" @default.
- W277745933 title "Zur Zukunft der Lernmedien — ein Kommentar aus Schweizer Sicht" @default.
- W277745933 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-663-11920-3_8" @default.
- W277745933 hasPublicationYear "2003" @default.
- W277745933 type Work @default.
- W277745933 sameAs 277745933 @default.
- W277745933 citedByCount "0" @default.
- W277745933 crossrefType "book-chapter" @default.
- W277745933 hasAuthorship W277745933A5067477002 @default.
- W277745933 hasConcept C142362112 @default.
- W277745933 hasConcept C15708023 @default.
- W277745933 hasConcept C17744445 @default.
- W277745933 hasConceptScore W277745933C142362112 @default.
- W277745933 hasConceptScore W277745933C15708023 @default.
- W277745933 hasConceptScore W277745933C17744445 @default.
- W277745933 hasLocation W2777459331 @default.
- W277745933 hasOpenAccess W277745933 @default.
- W277745933 hasPrimaryLocation W2777459331 @default.
- W277745933 hasRelatedWork W11365241 @default.
- W277745933 hasRelatedWork W1589203209 @default.
- W277745933 hasRelatedWork W2557454913 @default.
- W277745933 hasRelatedWork W2603296253 @default.
- W277745933 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W277745933 hasRelatedWork W2888947023 @default.
- W277745933 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W277745933 hasRelatedWork W3003325775 @default.
- W277745933 hasRelatedWork W828925460 @default.
- W277745933 hasRelatedWork W93312527 @default.
- W277745933 isParatext "false" @default.
- W277745933 isRetracted "false" @default.
- W277745933 magId "277745933" @default.
- W277745933 workType "book-chapter" @default.