Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2786707860> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 28 of
28
with 100 items per page.
- W2786707860 abstract "Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich mit der in-silico-Analyse von antikorper- kodierenden DNA- Sequenzen. Zum einen wurde ein automatischer V-Gen-Analyse- Prozess entwickelt, mit dem die Datenbank VBASE2 erzeugt wird. Zum anderen wurde mit Unterstutzung der automatischen V-Gen-Analyse und weiteren bioinformatischen Methoden die genomische Sequenz des Immunglobulin-Schwerekettenlocus (IgH- Locus) des Mausstammes 129/Sv untersucht und annotiert. Der Prozess zur automatischen V-Gen-Analyse fuhrt eine systematische Sortierung und Klassifizierung der V-Gen-Sequenzen der EMBL-Bank durch. Die durch den Prozess generierte Datenbank VBASE2 ist eine integrative Keimbahn-V-Gen-Datenbank, deren Eintrage Verweise auf die EMBL-Bank, andere immunologische Datenbanken und auf Ensembl enthalten. Uber den Ensembl DAS Server konnen VBASE2-V-Gene im Ensem- bl Genombrowser dargestellt werden. Die V-Gen-Eintrage von VBASE2 sind in Klassen unterschiedlicher Qualitat eingeteilt, die die Zuverlassigkeit der jeweiligen Sequenz widerspiegeln. Der aktuelle Datensatz von VBASE2 beinhaltet 1129 Keimbahn-V-Gene, -Pseudogene, V-Gen-Relikte und Orphans der Immunglobulinloci von Mensch und Maus. Auf der Grundlage des VBASE2-Generierungsprozesses wurde ein Modul fur die Proteindatenbank UniProtKB/TrEMBL entwickelt, das den Eingang von Immunglobu- linsequenzen in diese automatisch erzeugte Datenbank kontrolliert. Weiterhin wurde der Prozess fur die Annotation der V-Segmente des IgH-Locus des Mausstammes 129/Sv genutzt. Der in der vorliegenden Arbeit untersuchte Teil des IgH-Locus umfasst mit 1,4 Mb die konstante Region, D-Region, J-Region und etwa ein Drittel der variablen Region. Durch die Annotation dieser Sequenz konnten neue V- und D-Segmente be- schrieben werden. Vier V-Gen-Relikte und ein funktionelles V-Gen der Vh7183- und der VhQ52-Familie liegen jeweils als exakte Duplikationen vor. Sequenzvergleiche der D- Region von 129/Sv zeigen deutliche Unterschiede sowohl zum Igha- (Stamm BALB/c) als auch zum Ighb- (Stamm C57BL/6) Haplotyp. Eine Untersuchung der repetitiven Elemente im IgH-Locus von 129/Sv ergab unter anderem einen ungewohnlich hohen Anteil an LINE1-Elementen. Die hier beschriebene Charakterisierung des IgH-Locus der 129/Sv-Maus setzt die am Mausstamm C57BL/6 begonnene Arbeit fort und tragt zur Aufklarung dieses komplexen Locus im Modellorganismus Maus bei." @default.
- W2786707860 created "2018-02-23" @default.
- W2786707860 creator A5010794754 @default.
- W2786707860 date "2006-02-08" @default.
- W2786707860 modified "2023-09-24" @default.
- W2786707860 title "Generierung einer dynamischen Keimbahn-V-Gendatenbank und in-silico-Charakterisierung des Immunoglobulin- Schwerekettenlocus des Mausstammes 129/Sv" @default.
- W2786707860 doi "https://doi.org/10.24355/dbbs.084-200610200200-4" @default.
- W2786707860 hasPublicationYear "2006" @default.
- W2786707860 type Work @default.
- W2786707860 sameAs 2786707860 @default.
- W2786707860 citedByCount "0" @default.
- W2786707860 crossrefType "dissertation" @default.
- W2786707860 hasAuthorship W2786707860A5010794754 @default.
- W2786707860 hasConcept C138885662 @default.
- W2786707860 hasConcept C153911025 @default.
- W2786707860 hasConcept C15708023 @default.
- W2786707860 hasConcept C86803240 @default.
- W2786707860 hasConceptScore W2786707860C138885662 @default.
- W2786707860 hasConceptScore W2786707860C153911025 @default.
- W2786707860 hasConceptScore W2786707860C15708023 @default.
- W2786707860 hasConceptScore W2786707860C86803240 @default.
- W2786707860 hasLocation W27867078601 @default.
- W2786707860 hasOpenAccess W2786707860 @default.
- W2786707860 hasPrimaryLocation W27867078601 @default.
- W2786707860 isParatext "false" @default.
- W2786707860 isRetracted "false" @default.
- W2786707860 magId "2786707860" @default.
- W2786707860 workType "dissertation" @default.