Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2788393324> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 63 of
63
with 100 items per page.
- W2788393324 endingPage "327" @default.
- W2788393324 startingPage "316" @default.
- W2788393324 abstract "Zusammenfassung Die regionale Dimension von Hochwasserereignissen erfordert einzugsgebietsbezogene Ansätze im Hochwasserrisikomanagement. Diese lassen sich vor dem Hintergrund der eingeschränkten Möglichkeiten verpflichtender regionalplanerischer Steuerung in Österreich vorrangig über die freiwillige Kooperation von Gemeinden realisieren. Im Bereich der Schutzwasserwirtschaft sind Hochwasserschutzverbände ein etabliertes Instrument der interkommunalen Kooperation. Sie ermöglichen einerseits die Vertretung der gemeinsamen Interessen der Mitglieder nach außen, andererseits die gemeindeübergreifende Realisierung, Finanzierung und Erhaltung von Schutzmaßnahmen. Ungeachtet ihres historischen wie aktuellen Stellenwerts für den österreichischen Hochwasserschutz erfolgte die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Hochwasserschutzverbänden bisher überwiegend anhand von Fallstudien. Dieser Beitrag bietet erstmals einen breiteren Überblick zu Hochwasserschutzverbänden in Österreich. Basierend auf einer landesweiten Onlineumfrage unter den Obleuten von Hochwasserschutzverbänden werden strukturelle Merkmale der Kooperationen erfasst (Lage, Größe, Mitglieder, beteiligte Akteure, Entstehung) und entlang unterschiedlicher Beobachtungsdimensionen (Aufgabenbereiche, Aktivitätsstadien, Kostenaufteilung, Erfolgsfaktoren und Hemmnisse) charakterisiert. Die Onlineumfrage bestätigt den besonderen Stellenwert von Hochwasserschutzverbänden als Teil des integralen Hochwassermanagements in Österreich. Eine gelebte Vielfalt der Verbände zeigt sich in der erheblichen Bandbreite bei den strukturellen Merkmalen der Verbände wie auch bei der Höhe der Investitionen und der Ausgestaltung des Beitragsschlüssels für die Mitglieder. Als förderliche Faktoren für Hochwasserschutzverbände wurden besonders häufig Leadership, regionale Einbettung, das Nutzen von Synergieeffekten und wirtschaftliche Vorteile genannt, während interne Konflikte und ungelöste Kompensationsfragen als hemmende Faktoren besonders hervortraten." @default.
- W2788393324 created "2018-03-06" @default.
- W2788393324 creator A5000704694 @default.
- W2788393324 creator A5040812181 @default.
- W2788393324 creator A5057513905 @default.
- W2788393324 creator A5074009503 @default.
- W2788393324 creator A5075269424 @default.
- W2788393324 date "2018-02-19" @default.
- W2788393324 modified "2023-09-25" @default.
- W2788393324 title "Hochwasserschutzverbände als Instrument der interkommunalen Kooperation im Hochwasserrisikomanagement" @default.
- W2788393324 cites W1546701440 @default.
- W2788393324 cites W2016011075 @default.
- W2788393324 cites W2017782783 @default.
- W2788393324 cites W2019926099 @default.
- W2788393324 cites W2031833884 @default.
- W2788393324 cites W2103565659 @default.
- W2788393324 cites W2462563066 @default.
- W2788393324 cites W2517862457 @default.
- W2788393324 cites W2599507831 @default.
- W2788393324 cites W2755612560 @default.
- W2788393324 cites W55358158 @default.
- W2788393324 doi "https://doi.org/10.1007/s00506-018-0471-y" @default.
- W2788393324 hasPublicationYear "2018" @default.
- W2788393324 type Work @default.
- W2788393324 sameAs 2788393324 @default.
- W2788393324 citedByCount "5" @default.
- W2788393324 countsByYear W27883933242020 @default.
- W2788393324 countsByYear W27883933242021 @default.
- W2788393324 countsByYear W27883933242022 @default.
- W2788393324 crossrefType "journal-article" @default.
- W2788393324 hasAuthorship W2788393324A5000704694 @default.
- W2788393324 hasAuthorship W2788393324A5040812181 @default.
- W2788393324 hasAuthorship W2788393324A5057513905 @default.
- W2788393324 hasAuthorship W2788393324A5074009503 @default.
- W2788393324 hasAuthorship W2788393324A5075269424 @default.
- W2788393324 hasBestOaLocation W27883933241 @default.
- W2788393324 hasConcept C142362112 @default.
- W2788393324 hasConcept C15708023 @default.
- W2788393324 hasConcept C17744445 @default.
- W2788393324 hasConceptScore W2788393324C142362112 @default.
- W2788393324 hasConceptScore W2788393324C15708023 @default.
- W2788393324 hasConceptScore W2788393324C17744445 @default.
- W2788393324 hasIssue "5-6" @default.
- W2788393324 hasLocation W27883933241 @default.
- W2788393324 hasOpenAccess W2788393324 @default.
- W2788393324 hasPrimaryLocation W27883933241 @default.
- W2788393324 hasRelatedWork W1013667899 @default.
- W2788393324 hasRelatedWork W11365241 @default.
- W2788393324 hasRelatedWork W1589203209 @default.
- W2788393324 hasRelatedWork W1932013790 @default.
- W2788393324 hasRelatedWork W2557454913 @default.
- W2788393324 hasRelatedWork W2603296253 @default.
- W2788393324 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W2788393324 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W2788393324 hasRelatedWork W828925460 @default.
- W2788393324 hasRelatedWork W93312527 @default.
- W2788393324 hasVolume "70" @default.
- W2788393324 isParatext "false" @default.
- W2788393324 isRetracted "false" @default.
- W2788393324 magId "2788393324" @default.
- W2788393324 workType "article" @default.