Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2800202298> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 36 of
36
with 100 items per page.
- W2800202298 abstract "Im vorliegenden Beitrag wird der Externalisierung der Flexion im Indogermanischen nachgegangen, und zwar (1) am Beispiel der Externalisierung des ursprunglich infixalen prateritalen Augments *h1e sowie (2) des durativen Protonasalinfixes *-n-. Bislang waren sich die Indogermanisten ziemlich einig daruber, dass das vorangestellte praterital markierte Augment *h1e eine Neuerung spateren Datums sei. Der Verfasser stellt indes an konkreten Belegen unter Beweis, dass das besagte Augmentalprafix sich aus einem im Verbparadigma der Ursprache infigierten Augmentmarker entwickelt hat – man denke etwa an uridg. *sed- ‘sitzen’ (Prasens) → uridg. *se-h1e-d- (Prateritum) > idg. *sēd-, vgl. lat. sedeō, Perf. sēdī. Der topologische Wechsel von der Inlaut- zur Anlautpositionierung war durch Analogie zu recht frequenten Verbstammen *h1es- ‘sein’, *h1ei- ‘gehen’ sowie *h1ed- ‘essen’ motiviert, deren phonetische Affinitat zum *h1e-Augment diesen Umstrukturierungsprozess plausibilisiert. Die primare Struktur *h1e- + (infigiertes Augment) -h1e- + -d- wurde wie folgt neu restrukturiert: *h1e- + *h1ed- (d.h. unflektierbares Augment + Stamm). Dies fuhrte nachgerade zu anlautender Positionierung des Augments, d.h. vor dem Verbalstamm. Hybride prateritale Ubergangsformen vom Typ *h1e-me-h1e-d- (← uridg. *med-) sind auch im Zentrum der indogermanischen Sprachen nachweisbar. Verbale Prasensformen mit dem Infix *-n- wurden bislang weder formal noch semantisch plausibel hinterfragt. Der Verfasser pladiert fur seine durative Funktion. Infolge der Externalisierung infixaler Formantive erfuhr dieses Nasalmorphem eine auslautende Positionierung, wie sie seitdem an Durativverben (aber auch an abgeleiteten Durativsubstantiven) in anatolischen Sprachen bereits im 2. Jahrtausend v. Chr. nachweisbar ist – vgl. heth., pal. iyanna- ‘marschieren, lange wandern’ ← heth. i- ‘gehen’, luw. i-, hier. luw. i- ‘gehen’, lat. eō, īre ‘gehen’, lit. eĩti, aksl. iti ‘gehen’ < uridg. *h1ei- ‘gehen’. Zahlreiche griechische Verbformen (z.B. agr. ἁνδάνω, θιγγάνω, κλαγγάνω, λαμβάνω, λανθάνω, λιμπάνω, μανθάνω, πυνθάνομαι u.a.m.) bezeugen das Nasalmorphem sowohl am Verbstamm als auch am suffixalen Anhang. Derart hybride Ubergangsformen stehen fur anhaltende Tatigkeitsdauer." @default.
- W2800202298 created "2018-05-17" @default.
- W2800202298 creator A5032880606 @default.
- W2800202298 date "2017-01-01" @default.
- W2800202298 modified "2023-09-24" @default.
- W2800202298 title "Externalisierung der Flexion in der indogermanischen Ursprache" @default.
- W2800202298 cites W1171984648 @default.
- W2800202298 cites W1518846599 @default.
- W2800202298 cites W1828226510 @default.
- W2800202298 cites W1899839970 @default.
- W2800202298 cites W2025071589 @default.
- W2800202298 cites W2037502013 @default.
- W2800202298 cites W2291256420 @default.
- W2800202298 cites W2502949025 @default.
- W2800202298 cites W2793022712 @default.
- W2800202298 doi "https://doi.org/10.18290/rh.2017.65.6-5" @default.
- W2800202298 hasPublicationYear "2017" @default.
- W2800202298 type Work @default.
- W2800202298 sameAs 2800202298 @default.
- W2800202298 citedByCount "0" @default.
- W2800202298 crossrefType "journal-article" @default.
- W2800202298 hasAuthorship W2800202298A5032880606 @default.
- W2800202298 hasBestOaLocation W28002022981 @default.
- W2800202298 hasConcept C142362112 @default.
- W2800202298 hasConcept C15708023 @default.
- W2800202298 hasConcept C17744445 @default.
- W2800202298 hasConceptScore W2800202298C142362112 @default.
- W2800202298 hasConceptScore W2800202298C15708023 @default.
- W2800202298 hasConceptScore W2800202298C17744445 @default.
- W2800202298 hasLocation W28002022981 @default.
- W2800202298 hasOpenAccess W2800202298 @default.
- W2800202298 hasPrimaryLocation W28002022981 @default.
- W2800202298 isParatext "false" @default.
- W2800202298 isRetracted "false" @default.
- W2800202298 magId "2800202298" @default.
- W2800202298 workType "article" @default.