Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2809955730> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 44 of
44
with 100 items per page.
- W2809955730 endingPage "253" @default.
- W2809955730 startingPage "248" @default.
- W2809955730 abstract "Zusammenfassung Die Ergebnisse mehrerer Studien sprechen dafür, daß erhöhte Hämatokritbzw. Hämoglobinwerte mit einer erhöhten Inzidenz zerebrovaskulärer Erkrankungen einhergehen. Mehrfach beschrieben ist auch eine signifikant inverse Beziehung zwischen dem Hämatokrit und dem Cerebral Blood Flow, der bei Patienten mit Anämie gewöhnlich erhöht, bei Patienten mit Polyzythämie im allgemeinen erniedrigt ist. Als entscheidender Faktor wird der Einfluß des Hämatokrits auf die Viskosität des Blutes angenommen. Andererseits ist die Viskosität des Blutes auch von zahlreichen anderen Faktoren abhängig, wie z.B. der Schubspannung, der Fibrinogenkonzentration, der Verformbarkeit und Aggregationsneigung der Erythrozyten wie auch der Plasmaviskosität. Einer erhöhten Viskosität des Blutes dürfte vor allem dann pathogenetische Bedeutung zukommen, wenn lokal hämodynamisch relevante Stenosen bestehen bzw. wenn wie in sehr kleinkalibrigen Gefäßen die Schubspannung sehr niedrig ist. Nachdem die Blutviskosität nicht nur vom Hämatokritwert, sondern auch von zahlreichen anderen Faktoren beeinflußt wird und die Details der pathophysiologischen Abläufe bisher keineswegs lückenlos bekannt sind, ist ein direkter Einfluß der Hämatokritwerte auf die Schlaganfallsinzidenz vorläufig nur mit Vorbehalt anzunehmen." @default.
- W2809955730 created "2018-07-10" @default.
- W2809955730 creator A5000124087 @default.
- W2809955730 creator A5011832110 @default.
- W2809955730 creator A5018615619 @default.
- W2809955730 creator A5035124876 @default.
- W2809955730 creator A5080975703 @default.
- W2809955730 date "1986-11-01" @default.
- W2809955730 modified "2023-09-26" @default.
- W2809955730 title "Der Einfluß eines erhöhten Hämatokrits auf die Manifestation von Schlaganfällen" @default.
- W2809955730 doi "https://doi.org/10.1055/s-0038-1655171" @default.
- W2809955730 hasPublicationYear "1986" @default.
- W2809955730 type Work @default.
- W2809955730 sameAs 2809955730 @default.
- W2809955730 citedByCount "0" @default.
- W2809955730 crossrefType "journal-article" @default.
- W2809955730 hasAuthorship W2809955730A5000124087 @default.
- W2809955730 hasAuthorship W2809955730A5011832110 @default.
- W2809955730 hasAuthorship W2809955730A5018615619 @default.
- W2809955730 hasAuthorship W2809955730A5035124876 @default.
- W2809955730 hasAuthorship W2809955730A5080975703 @default.
- W2809955730 hasConcept C177713679 @default.
- W2809955730 hasConcept C2911195050 @default.
- W2809955730 hasConcept C29456083 @default.
- W2809955730 hasConcept C3017579018 @default.
- W2809955730 hasConcept C512399662 @default.
- W2809955730 hasConcept C71924100 @default.
- W2809955730 hasConceptScore W2809955730C177713679 @default.
- W2809955730 hasConceptScore W2809955730C2911195050 @default.
- W2809955730 hasConceptScore W2809955730C29456083 @default.
- W2809955730 hasConceptScore W2809955730C3017579018 @default.
- W2809955730 hasConceptScore W2809955730C512399662 @default.
- W2809955730 hasConceptScore W2809955730C71924100 @default.
- W2809955730 hasIssue "06" @default.
- W2809955730 hasLocation W28099557301 @default.
- W2809955730 hasOpenAccess W2809955730 @default.
- W2809955730 hasPrimaryLocation W28099557301 @default.
- W2809955730 hasVolume "06" @default.
- W2809955730 isParatext "false" @default.
- W2809955730 isRetracted "false" @default.
- W2809955730 magId "2809955730" @default.
- W2809955730 workType "article" @default.