Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2887014719> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 64 of
64
with 100 items per page.
- W2887014719 endingPage "86" @default.
- W2887014719 startingPage "63" @default.
- W2887014719 abstract "1. Die nervösen Netzhautelemente von 100 Golgi-imprägnierten Augen von Nannacara anomala wurden photographisch und zeichnerisch dargestellt und nach Art und Grad der Verzweigung ihrer Ausläufer und dem Auftreten von Varikositäten klassifiziert. Anstelle der deskriptiven Bezeichnungen von Cajal werden die Zellen nach den kleinen Buchstaben des Alphabets benannt. 2. Die Äußere Faserschicht (ÄFS) ist regelmäßig organisiert und besteht aus den Ausläufern von 3 Rezeptoren-, 2 Horizontalen- sowie 3 Bipolarentypen. Ihre Verschaltungsmöglichkeiten bei Nannacara und anderen Arten werden erörtert. 3. Die Innere Faserschicht (IFS) besteht aus 7 horizontal verlaufenden Schichten, von denen 4 noch weiter unterteilt werden können. Durch Kombination von Quer- und Flachschnitten nach Foot-Masson gefärbter Präparate dieser Schicht wird gezeigt, daß die waagerechte Zonierung in der gesamten Breite der IFS von einem radiären Gitter überlagert wird, das aus dichten und lockeren Faserelementen besteht. 4. Bei den an der Bildung der IFS beteiligten Amakrinen und Ganglienzellen kommen in beiden Zellklassen schichtenbildende, diffuse und radiär orientierte Zelltypen vor. 5. Neben den bisher bekannten Amakrinen werden für die Nannacara-Netzhaut erstmals 1. eine weitere asymmetrische Form (l-Zelle), 2. eine „zwei Schichten bildende“ (n-) Zelle sowie 3. verzweigte und unverzweigte vertikale (o, r) Amakrinen beschrieben. 6. Radiäre (w), „zwei Schichten bildende“ (x) und euterförmig-diffuse (u) Typen von Ganglienzellen waren in der Retina von Teleostiern bisher unbekannt, nicht dagegen in anderen Wirbeltier-Augen. 7. Es werden Kontakte zwischen den Zelltypen der IFS beschrieben und deren funktionelle Bedeutung diskutiert. 8. Zwei Arten von zentrifugalen Neuronen kommen bei Nannacara vor: Neben bereits bekannten Zelltypen in der IFS werden erstmals Verzweigungen weiterer zentrifugaler Zellen in der ÄFS nachgewiesen. 9. Ein Vergleich mit anderen Vertebraten zeigt, daß ein Standardsatz von Neuronen, der allen Wirbeltieren gemeinsam ist, für die Grundprinzipien des Sehvorgangs verantwortlich sein dürfte. Das Vorkommen zusätzlicher Zelltypen kann als Ausdruck spezialisierter, art-spezifischer Anforderungen an das Sehorgan angesehen werden." @default.
- W2887014719 created "2018-08-22" @default.
- W2887014719 creator A5041383697 @default.
- W2887014719 date "1973-01-01" @default.
- W2887014719 modified "2023-10-18" @default.
- W2887014719 title "Die nerv�sen Netzhautelemente von Nannacara anomala (Cichlidae, Teleostei)" @default.
- W2887014719 cites W1964833831 @default.
- W2887014719 cites W1975593040 @default.
- W2887014719 cites W1983113602 @default.
- W2887014719 cites W1988300903 @default.
- W2887014719 cites W1999405966 @default.
- W2887014719 cites W2036453841 @default.
- W2887014719 cites W2038775891 @default.
- W2887014719 cites W2045080061 @default.
- W2887014719 cites W2057486614 @default.
- W2887014719 cites W2061396857 @default.
- W2887014719 cites W2067001372 @default.
- W2887014719 cites W2086487914 @default.
- W2887014719 cites W2087632048 @default.
- W2887014719 cites W2104228780 @default.
- W2887014719 cites W2111431439 @default.
- W2887014719 cites W2168143692 @default.
- W2887014719 cites W2410813315 @default.
- W2887014719 cites W323409832 @default.
- W2887014719 cites W4256465583 @default.
- W2887014719 cites W78415427 @default.
- W2887014719 doi "https://doi.org/10.1007/bf00307049" @default.
- W2887014719 hasPubMedId "https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/4571029" @default.
- W2887014719 hasPublicationYear "1973" @default.
- W2887014719 type Work @default.
- W2887014719 sameAs 2887014719 @default.
- W2887014719 citedByCount "12" @default.
- W2887014719 crossrefType "journal-article" @default.
- W2887014719 hasAuthorship W2887014719A5041383697 @default.
- W2887014719 hasConcept C121332964 @default.
- W2887014719 hasConcept C142362112 @default.
- W2887014719 hasConcept C153911025 @default.
- W2887014719 hasConcept C86803240 @default.
- W2887014719 hasConceptScore W2887014719C121332964 @default.
- W2887014719 hasConceptScore W2887014719C142362112 @default.
- W2887014719 hasConceptScore W2887014719C153911025 @default.
- W2887014719 hasConceptScore W2887014719C86803240 @default.
- W2887014719 hasIssue "1" @default.
- W2887014719 hasLocation W28870147191 @default.
- W2887014719 hasLocation W28870147192 @default.
- W2887014719 hasOpenAccess W2887014719 @default.
- W2887014719 hasPrimaryLocation W28870147191 @default.
- W2887014719 hasRelatedWork W1531601525 @default.
- W2887014719 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W2887014719 hasRelatedWork W2758277628 @default.
- W2887014719 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W2887014719 hasRelatedWork W2935909890 @default.
- W2887014719 hasRelatedWork W2948807893 @default.
- W2887014719 hasRelatedWork W3173606202 @default.
- W2887014719 hasRelatedWork W3183948672 @default.
- W2887014719 hasRelatedWork W2778153218 @default.
- W2887014719 hasRelatedWork W3110381201 @default.
- W2887014719 hasVolume "137" @default.
- W2887014719 isParatext "false" @default.
- W2887014719 isRetracted "false" @default.
- W2887014719 magId "2887014719" @default.
- W2887014719 workType "article" @default.