Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2890843838> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 51 of
51
with 100 items per page.
- W2890843838 endingPage "165" @default.
- W2890843838 startingPage "144" @default.
- W2890843838 abstract "Zusammenfassung Die vorliegende Studie präsentiert die Ergebnisse einer integrierten interdisziplinären Untersuchung von Rückständen verkohlten organischen Materials bzw. Lebensmittelkrusten, die auf der inneren Keramikoberfläche haften und eine wertvolle Informationsquelle für die menschliche Ernährung darstellen. FTIR und Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie wurden verwendet, um Haushaltsgefäßen und Miniaturtöpfen zu analysieren, die in der Zeit zwischen dem 3. und der Mitte des 5. Jahrhunderts in Westlitauen mit Toten als Beigaben in Vestattungen gelangten. Die δ 13 C-Isotopenanalyse zeigt einen beträchtlichen Unterschied zwischen den Rückständen von Haushalts- und Grabkeramik. Die δ 13 C-Isotopenverhältnisse in den Proben von Miniaturpotentiometern variieren von −28,0 ‰ bis −28,8 ‰. Isotopenwerte in einem relativ engen Bereich weisen darauf hin, dass in den Töpfen vorhandenes organisches Material ähnlichen Ursprungs war. δ 13 C-Isotopenverhältniswerte lassen vermuten, dass niedergelgte Miniaturtöpfe mit Bier aus Gerste und/oder Hafer gefüllt waren. Der δ 15 N-Isotopenwert (δ 15 N = 8,0 ‰) und die Carboxyl-Gruppe der C-O-Gruppe sowie die Polysaccharide zeigen das Vorhandensein von Proteinen in einigen der Miniaturtöpfen an, so dass außerdem angenommen werden kann, dass diese mit fermentiertem Milchgetränk gefüllt waren. Die Miniaturtöpfe wurden in den Bestattungen platziert und mit einer symbolischen Menge Bier oder fermentierten Getränken auf Milchbasis gefüllt (40/50 bis 100 ml). Das Kohlenstoffisotopenverhältnis der Haushaltsgefäße variierte von −23,9 ‰ bis −27,9 ‰, was auf eine auf Getreide vom Typ C3 basierende Ernährung hindeutet. Die aus organischen Rückständen gewonnenen δ 15 N-Werte liegen zwischen 3,1 ‰ und 9,9 ‰, was als Hinweis zu verstehen ist, dass Bestandteil der menschlichen Ernähung auch Pflanzen- und Allesfresser waren. Zusammenfassend zeigt die Analyse, dass die konsumierte Nahrung terrestrischen Ursprungs ist und aus der Landwirtschaft und der Tierzucht stammt." @default.
- W2890843838 created "2018-09-27" @default.
- W2890843838 creator A5027297212 @default.
- W2890843838 creator A5030621977 @default.
- W2890843838 creator A5039442428 @default.
- W2890843838 creator A5045028140 @default.
- W2890843838 creator A5082054102 @default.
- W2890843838 creator A5088577098 @default.
- W2890843838 creator A5091416940 @default.
- W2890843838 date "2018-08-31" @default.
- W2890843838 modified "2023-10-16" @default.
- W2890843838 title "Dietary aspects of the West Lithuanian people during the Late Roman and Early Migration periods with reference to household and funerary pottery" @default.
- W2890843838 doi "https://doi.org/10.1515/pz-2018-0004" @default.
- W2890843838 hasPublicationYear "2018" @default.
- W2890843838 type Work @default.
- W2890843838 sameAs 2890843838 @default.
- W2890843838 citedByCount "1" @default.
- W2890843838 countsByYear W28908438382023 @default.
- W2890843838 crossrefType "journal-article" @default.
- W2890843838 hasAuthorship W2890843838A5027297212 @default.
- W2890843838 hasAuthorship W2890843838A5030621977 @default.
- W2890843838 hasAuthorship W2890843838A5039442428 @default.
- W2890843838 hasAuthorship W2890843838A5045028140 @default.
- W2890843838 hasAuthorship W2890843838A5082054102 @default.
- W2890843838 hasAuthorship W2890843838A5088577098 @default.
- W2890843838 hasAuthorship W2890843838A5091416940 @default.
- W2890843838 hasConcept C142362112 @default.
- W2890843838 hasConcept C185592680 @default.
- W2890843838 hasConceptScore W2890843838C142362112 @default.
- W2890843838 hasConceptScore W2890843838C185592680 @default.
- W2890843838 hasIssue "1" @default.
- W2890843838 hasLocation W28908438381 @default.
- W2890843838 hasOpenAccess W2890843838 @default.
- W2890843838 hasPrimaryLocation W28908438381 @default.
- W2890843838 hasRelatedWork W1531601525 @default.
- W2890843838 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W2890843838 hasRelatedWork W2758277628 @default.
- W2890843838 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W2890843838 hasRelatedWork W2935909890 @default.
- W2890843838 hasRelatedWork W2948807893 @default.
- W2890843838 hasRelatedWork W3173606202 @default.
- W2890843838 hasRelatedWork W3183948672 @default.
- W2890843838 hasRelatedWork W2778153218 @default.
- W2890843838 hasRelatedWork W3110381201 @default.
- W2890843838 hasVolume "93" @default.
- W2890843838 isParatext "false" @default.
- W2890843838 isRetracted "false" @default.
- W2890843838 magId "2890843838" @default.
- W2890843838 workType "article" @default.