Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W28913863> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 46 of
46
with 100 items per page.
- W28913863 endingPage "211" @default.
- W28913863 startingPage "193" @default.
- W28913863 abstract "ZusammenfassungDie Pathobiochemie, Diagnostik und Therapie der Fettleber - auch als „Leberzellverfettung, Fettinfiltration der Leber“ oder „Steatosis hepatis“ bezeichnet — steht nach wie vor im Mittelpunkt des ärztlichen Interesses. Dies mag einmal an der Häufigkeit ihres Vorkommens liegen, zum anderen an der Tatsache, daß das Symptom Fettleber nicht selten ein Alarmsignal für andere, meist ernstere Krankheiten darstellt. In diesem Zusammenhang ist auf das erstmals von REYE und Mitarbeitern (25) beschriebene, gleichzeitige Vorkommen von Fettleber und Encephalopathie bei Kindern hinzuweisen. Die Pathobiochemie dieses bedrohlichen, im Gefolge von Viruserkrankungen auftretenden Krankheitsbildes ist bis jetzt noch ungeklärt. Neuere morphologische und histochemische Befunde von BOVE und Mitarbeitern (5) deuten auf eine Schädigung der Mitochondrien, eine Störung des Tricarbonsäure-Cyclus und eine mangelnde Ammoniak-Entgiftung in der Leber hin. Es erscheint demnach berechtigt, sich u.a. mit dem Fettstoffwechsel der Leber und seinen Beziehungen zu cerebralen Funktionen zu beschäftigen. Wir werden im folgenden sehen, welche tierexperimentellen Modelle heute für die pathobiochemische Forschung zur Verfügung stehen. Zuvor sollen jedoch einleitend die Definition, Häufigkeit und Ätiologie der menschlichen Fettleber in der hier gebotenen Kürze dargestellt werden." @default.
- W28913863 created "2016-06-24" @default.
- W28913863 creator A5006032872 @default.
- W28913863 date "1978-01-01" @default.
- W28913863 modified "2023-09-27" @default.
- W28913863 title "Tierexperimentelle Untersuchungen zur Pathogenese der Fettleber" @default.
- W28913863 cites W125023524 @default.
- W28913863 cites W1974631847 @default.
- W28913863 cites W1981082846 @default.
- W28913863 cites W1993197167 @default.
- W28913863 cites W2002595018 @default.
- W28913863 cites W2022726560 @default.
- W28913863 cites W2030685628 @default.
- W28913863 cites W2066045327 @default.
- W28913863 cites W2094283571 @default.
- W28913863 cites W2105737988 @default.
- W28913863 cites W2323847723 @default.
- W28913863 cites W2325922609 @default.
- W28913863 cites W2412953181 @default.
- W28913863 cites W2414546939 @default.
- W28913863 cites W2414905922 @default.
- W28913863 cites W2435223054 @default.
- W28913863 cites W2972342152 @default.
- W28913863 cites W88292867 @default.
- W28913863 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-642-81227-9_17" @default.
- W28913863 hasPublicationYear "1978" @default.
- W28913863 type Work @default.
- W28913863 sameAs 28913863 @default.
- W28913863 citedByCount "0" @default.
- W28913863 crossrefType "book-chapter" @default.
- W28913863 hasAuthorship W28913863A5006032872 @default.
- W28913863 hasConcept C138885662 @default.
- W28913863 hasConcept C29456083 @default.
- W28913863 hasConcept C71924100 @default.
- W28913863 hasConceptScore W28913863C138885662 @default.
- W28913863 hasConceptScore W28913863C29456083 @default.
- W28913863 hasConceptScore W28913863C71924100 @default.
- W28913863 hasLocation W289138631 @default.
- W28913863 hasOpenAccess W28913863 @default.
- W28913863 hasPrimaryLocation W289138631 @default.
- W28913863 isParatext "false" @default.
- W28913863 isRetracted "false" @default.
- W28913863 magId "28913863" @default.
- W28913863 workType "book-chapter" @default.