Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2891542702> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 48 of
48
with 100 items per page.
- W2891542702 abstract "Zusammenfassung Hintergrund In Deutschland liefern Qualitätssicherungsprojekte zahlreiche Informationen zum akuten Schlaganfall, Daten aus Nachuntersuchungen liegen hingegen kaum vor. Ziel des Nachuntersuchungsprojekts war die Erhebung von Daten zu Lebenssituation, Rezidivereignissen, Medikation und Risikofaktoreneinstellung 3 Monate nach Schlaganfall oder TIA. Material und Methoden Im zweiten Halbjahr 2012 wurden alle im Qualitätssicherungsprojekt „Akuter Schlaganfall“ in Rheinland-Pfalz erfassten Patienten zu einer Nachuntersuchung nach 90 Tagen mittels eines Fragebogens eingeladen. Ergebnisse Von 8153 Patienten nahmen 3214 (39,4 %) an der Nachuntersuchung teil (Tod im Krankenhaus: n = 370, 4,5 %; dokumentierter Tod zwischen Entlassung und Tag 90: n = 268, 3,3 %; Widerspruch im stationären Aufenthalt n = 1423, 17,5 %; keine Teilnahme n = 2878; 35,3 %). Erneute TIAs/Schlaganfälle wurden bei 5,6 % der Patienten mit ischämischen Hirninfarkten (n = 2050) und bei jeweils 5,4 % der Patienten mit TIA (n = 934) oder intrazerebraler Blutung (ICB; n = 112) diagnostiziert; 316 (10,2 %) der Patienten gaben Krankenhausaufenthalte aus nicht zerebrovaskulären Gründen an. Mindestens eine Rehabilitationsbehandlung erhielten 64,2 % der Hirninfarkt-, 19,0 % der TIA- und 75,9 % der ICB-Patienten. Hilfe im Alltag benötigten 50,3 % der Hirninfarkt- und 63,4 % der ICB-Patienten, die überwiegend von Familienangehörigen geleistet wurde. In einem Alten-/Pflegeheim untergebracht waren 8,5 % der Patienten mit ischämischem Insult und 13,4 % der ICB-Patienten. Regelmäßige Blutdruckkontrollen berichteten 74,9 % und eine zielgerechte Blutdruckeinstellung (< 140 /90 mmHg) 52,7 % der Patienten. Unter den Rauchern gaben 51,7 % eine Beendigung des Nikotinkonsums an. Die Einnahmequote sank zwischen Entlassung und Tag 90 bei den Vitamin K-Antagonisten von 22,2 auf 12,8 %, bei Antihypertensiva von 82,4 % auf 72,9 % und bei Cholesterinsenkern von 74,8 % auf 54,5 %; 20,6 % aller Patienten nahmen an Tag 90 kein Antithrombotikum mehr ein. Bei den Patienten in Krankenhäusern mit überregionaler Stroke Unit (n = 6) lag im Vergleich zu Patienten in Krankenhäusern mit regionaler Stroke Unit (n = 22) oder ohne Stroke Unit (n = 45) (Strukturgruppen) die Teilnahmequote höher, das Durchschnittsalter, der Anteil an Frauen, die Prävalenz von arterieller Hypertonie und von Vorhofflimmern waren hingegen niedriger. Bei Entlassung und nach 90 Tagen erreichten die überregionalen Stroke Units bei einer Reihe von Endpunktparametern ein besseres Ergebnis, nach Adjustierung für Kovariablen fanden sich hingegen keine signifikanten Unterschiede Diskussion Die Ergebnisse legen ein deutliches Verbesserungspotenzial bez. Therapieadhärenz, Risikofaktorkontrollen und der Vermeidung von Rezidivereignissen und Rehospitalisierungen nach Schlaganfällen nahe, wenngleich unsere Ergebnisse v. a. durch die Quote an nicht teilnehmenden Patienten limitiert sind. Unterschiede in den Ergebnisparametern zwischen den Strukturgruppen sind im Wesentlichen durch Differenzen bei demografischen Faktoren und Vorerkrankungen bedingt." @default.
- W2891542702 created "2018-09-27" @default.
- W2891542702 creator A5003171988 @default.
- W2891542702 creator A5007976976 @default.
- W2891542702 creator A5016620307 @default.
- W2891542702 creator A5070716784 @default.
- W2891542702 creator A5080797108 @default.
- W2891542702 creator A5090906807 @default.
- W2891542702 date "2018-09-17" @default.
- W2891542702 modified "2023-10-03" @default.
- W2891542702 title "Nachuntersuchung 90 Tage nach Schlaganfall und transitorisch ischämischer Attacke im Qualitätssicherungsprojekt Rheinland-Pfalz" @default.
- W2891542702 cites W13339087 @default.
- W2891542702 cites W1995782624 @default.
- W2891542702 cites W2003951897 @default.
- W2891542702 cites W2022230804 @default.
- W2891542702 cites W2041158855 @default.
- W2891542702 cites W2099837480 @default.
- W2891542702 cites W2103516464 @default.
- W2891542702 cites W2130234815 @default.
- W2891542702 cites W2145246661 @default.
- W2891542702 cites W2219352985 @default.
- W2891542702 cites W2563339609 @default.
- W2891542702 cites W2748969790 @default.
- W2891542702 doi "https://doi.org/10.1055/a-0731-0069" @default.
- W2891542702 hasPublicationYear "2018" @default.
- W2891542702 type Work @default.
- W2891542702 sameAs 2891542702 @default.
- W2891542702 citedByCount "4" @default.
- W2891542702 countsByYear W28915427022020 @default.
- W2891542702 countsByYear W28915427022022 @default.
- W2891542702 crossrefType "journal-article" @default.
- W2891542702 hasAuthorship W2891542702A5003171988 @default.
- W2891542702 hasAuthorship W2891542702A5007976976 @default.
- W2891542702 hasAuthorship W2891542702A5016620307 @default.
- W2891542702 hasAuthorship W2891542702A5070716784 @default.
- W2891542702 hasAuthorship W2891542702A5080797108 @default.
- W2891542702 hasAuthorship W2891542702A5090906807 @default.
- W2891542702 hasConcept C29456083 @default.
- W2891542702 hasConcept C71924100 @default.
- W2891542702 hasConceptScore W2891542702C29456083 @default.
- W2891542702 hasConceptScore W2891542702C71924100 @default.
- W2891542702 hasLocation W28915427021 @default.
- W2891542702 hasOpenAccess W2891542702 @default.
- W2891542702 hasPrimaryLocation W28915427021 @default.
- W2891542702 isParatext "false" @default.
- W2891542702 isRetracted "false" @default.
- W2891542702 magId "2891542702" @default.
- W2891542702 workType "article" @default.