Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2895649314> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 64 of
64
with 100 items per page.
- W2895649314 abstract "Zusammenfassung Einleitung Das thermische Trauma im Kindes- und Jugendalter ist weiterhin von hoher sozioökonomischer Relevanz, da es seit Jahren zu keiner Reduktion der jährlich stationär behandelten Patienten/innen gekommen ist. Die Therapie des pädiatrischen Verbrennungspatienten stellt besondere Anforderungen an das medizinische Personal, die verwendeten Verbandsmaterialien und die angewandten Operationstechniken. Ziel dieser Studie war es einen aktuellen Überblick über das stationäre Management und die Therapie des thermischen Traumas bei pädiatrischen Patienten/innen an einer spezialisierten Klinik zu geben. Patienten/Material und Methode Kinder und Jugendliche, die zwischen 2012 und 2016 an der Kinderstation der chirurgischen Fächer der Medizinischen Universität Wien von der klinischen Abteilung für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie bei thermischen Trauma behandelt wurden, wurden identifiziert und ihr Therapieverlauf retrospektiv analysiert. Ergebnisse 115 Patienten/innen wurden auf Grund eines akuten thermischen Traumas stationär behandelt. Das mediane Alter lag bei 2 Jahren (0–18). Die Verbrühung stellte mit 74 % den häufigsten Verletzungsmechanismus dar. Im Median zeigten sich 5 % (1–40) der Körperoberfläche betroffen. Konservatives Wundmanagement bei 2a°igem Trauma (62 %) wurde in 98 % mit MepilexAg durchgeführt und dauerte im Median 11 Tage (4–34) bis zur Abheilung. In 38 % (n = 44) lag eine 2b°ige oder 3°ige Verbrennung vor. Die Verwendung von Suprathel nach tangentialer Nekrosektomie bzw. Bürstendebridement bei oberflächlichen 2b°igen Verletzungen zeigte zufriedenstellende Heilungsverläufe. Schlussfolgerung Durch den Einsatzvon modernen Wundverbänden in der konservativen Therapie 2a°iger Wunden kann eine schnelle und unkomplizierte Abheilung mit atraumatischen Verbandswechseln erfolgen. Bei oberflächlichen 2b°igen Wunden bietet Suprathel eine gute Alternative zur klassischen Hauttransplantation, welche jedoch bei tieferen 2b°igen Verbrennungen immer noch als Therapiestandard gelten sollte. Narbenprophylaxe und regelmäßige Nachkontrollen sind wichtig um sekundäre Funktionseinschränkungen durch Narbenstränge zu vermeiden. Um zukünftig die Inzidenz des thermischen Traumas im Kindesalter zu senken ist die prophylaktische Aufklärung und Sensibilisierung der Eltern von großer Wichtigkeit." @default.
- W2895649314 created "2018-10-12" @default.
- W2895649314 creator A5013496098 @default.
- W2895649314 creator A5014297811 @default.
- W2895649314 creator A5045019206 @default.
- W2895649314 creator A5045555899 @default.
- W2895649314 date "2018-10-01" @default.
- W2895649314 modified "2023-09-24" @default.
- W2895649314 title "Aktuelle Herausforderungen des thermischen Traumas im Kindesund Jugendalter – ein retrospektiver Erfahrungsbericht an einem Wiener Verbrennungszentrum" @default.
- W2895649314 cites W161954770 @default.
- W2895649314 cites W1731073110 @default.
- W2895649314 cites W1980080443 @default.
- W2895649314 cites W2011482759 @default.
- W2895649314 cites W2065160942 @default.
- W2895649314 cites W2066266876 @default.
- W2895649314 cites W2067172349 @default.
- W2895649314 cites W2068178105 @default.
- W2895649314 cites W2077325709 @default.
- W2895649314 cites W2078968454 @default.
- W2895649314 cites W2079234123 @default.
- W2895649314 cites W2082429083 @default.
- W2895649314 cites W2086499165 @default.
- W2895649314 cites W2088811588 @default.
- W2895649314 cites W2108413432 @default.
- W2895649314 cites W2170213107 @default.
- W2895649314 cites W2247221748 @default.
- W2895649314 cites W2278809393 @default.
- W2895649314 cites W2418084631 @default.
- W2895649314 cites W2477297290 @default.
- W2895649314 cites W2618140706 @default.
- W2895649314 cites W2140673829 @default.
- W2895649314 doi "https://doi.org/10.1055/a-0598-4536" @default.
- W2895649314 hasPubMedId "https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30273945" @default.
- W2895649314 hasPublicationYear "2018" @default.
- W2895649314 type Work @default.
- W2895649314 sameAs 2895649314 @default.
- W2895649314 citedByCount "0" @default.
- W2895649314 crossrefType "journal-article" @default.
- W2895649314 hasAuthorship W2895649314A5013496098 @default.
- W2895649314 hasAuthorship W2895649314A5014297811 @default.
- W2895649314 hasAuthorship W2895649314A5045019206 @default.
- W2895649314 hasAuthorship W2895649314A5045555899 @default.
- W2895649314 hasConcept C29456083 @default.
- W2895649314 hasConcept C71924100 @default.
- W2895649314 hasConceptScore W2895649314C29456083 @default.
- W2895649314 hasConceptScore W2895649314C71924100 @default.
- W2895649314 hasLocation W28956493141 @default.
- W2895649314 hasLocation W28956493142 @default.
- W2895649314 hasOpenAccess W2895649314 @default.
- W2895649314 hasPrimaryLocation W28956493141 @default.
- W2895649314 hasRelatedWork W1489783725 @default.
- W2895649314 hasRelatedWork W1506200166 @default.
- W2895649314 hasRelatedWork W2039318446 @default.
- W2895649314 hasRelatedWork W2080531066 @default.
- W2895649314 hasRelatedWork W2373994074 @default.
- W2895649314 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W2895649314 hasRelatedWork W2780146991 @default.
- W2895649314 hasRelatedWork W2896609434 @default.
- W2895649314 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W2895649314 hasRelatedWork W3012411836 @default.
- W2895649314 isParatext "false" @default.
- W2895649314 isRetracted "false" @default.
- W2895649314 magId "2895649314" @default.
- W2895649314 workType "article" @default.