Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2896093079> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 45 of
45
with 100 items per page.
- W2896093079 endingPage "335" @default.
- W2896093079 startingPage "329" @default.
- W2896093079 abstract "Abstract Zum Zwecke der Raumluftkonditionierung wurde am Fraunhofer‐Institut für Bauphysik IBP ein vertikales Flächenelement entwickelt, über das temperiertes Wasser fließt. Da es sich bei diesem Element um eine Art Zimmerbrunnen handelt, der die Raumluft sowohl kühlt als auch be‐ oder entfeuchtet, wird diese Anlage auch als Klimabrunnen bezeichnet. Aufgrund von Beobachtungen besteht die Vermutung, dass dieser Klimabrunnen auch in der Lage ist, die umgebende Luft von Fremdpartikeln zu reinigen. Am Beispiel von Feinstaub der Größe PM 10 wurde daher mithilfe eines Grimm‐Messgerätes untersucht, wie sich eine einmalig eingebrachte Feinstaubmenge vor dem Klimabrunnen verhält und welchen Einfluss die Wassertemperatur auf den zeitlichen Verlauf der Schadstoffkonzentration hat. Die Auswertung der Messergebnisse zeigt einen beachtlichen Zusammenhang zwischen Wassertemperatur und Abnahmegeschwindigkeit der Feinstaubmenge in der Luft. Ein auf 7 °C gekühlter Klimabrunnen schafft es, die PM 10 ‐Konzentration ausgehend von 200 µg/m 3 rund 21 Minuten schneller unter den gesetzlichen Grenzwert von 50 µg/m 3 zu senken als ein ungekühlter Klimabrunnen. Die Reduktion auf unter ein Prozent der Startmenge geschieht sogar über eine Stunde schneller. Dabei spielt nachweislich die Luftzirkulation eine bedeutende Rolle, die aufgrund von Konvektion infolge der Temperaturunterschiede an der Grenzschicht zwischen Wasser und Raumluft entsteht. Hier zeigt sich ein klarer Vorteil des Klimabrunnens gegenüber ungekühlten Wasserwänden." @default.
- W2896093079 created "2018-10-26" @default.
- W2896093079 creator A5032836120 @default.
- W2896093079 creator A5036940933 @default.
- W2896093079 creator A5045265857 @default.
- W2896093079 creator A5075714984 @default.
- W2896093079 date "2018-10-01" @default.
- W2896093079 modified "2023-09-26" @default.
- W2896093079 title "Untersuchung der luftreinigenden Wirkung einer temperierten Wasserwand in Innenräumen hinsichtlich Feinstaub PM <sub>10</sub>" @default.
- W2896093079 cites W442600223 @default.
- W2896093079 doi "https://doi.org/10.1002/bapi.201800012" @default.
- W2896093079 hasPublicationYear "2018" @default.
- W2896093079 type Work @default.
- W2896093079 sameAs 2896093079 @default.
- W2896093079 citedByCount "0" @default.
- W2896093079 crossrefType "journal-article" @default.
- W2896093079 hasAuthorship W2896093079A5032836120 @default.
- W2896093079 hasAuthorship W2896093079A5036940933 @default.
- W2896093079 hasAuthorship W2896093079A5045265857 @default.
- W2896093079 hasAuthorship W2896093079A5075714984 @default.
- W2896093079 hasConcept C121332964 @default.
- W2896093079 hasConcept C17744445 @default.
- W2896093079 hasConceptScore W2896093079C121332964 @default.
- W2896093079 hasConceptScore W2896093079C17744445 @default.
- W2896093079 hasIssue "5" @default.
- W2896093079 hasLocation W28960930791 @default.
- W2896093079 hasOpenAccess W2896093079 @default.
- W2896093079 hasPrimaryLocation W28960930791 @default.
- W2896093079 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W2896093079 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W2896093079 hasRelatedWork W2902782467 @default.
- W2896093079 hasRelatedWork W2935759653 @default.
- W2896093079 hasRelatedWork W3105167352 @default.
- W2896093079 hasRelatedWork W54078636 @default.
- W2896093079 hasRelatedWork W1501425562 @default.
- W2896093079 hasRelatedWork W2298861036 @default.
- W2896093079 hasRelatedWork W2954470139 @default.
- W2896093079 hasRelatedWork W3084825885 @default.
- W2896093079 hasVolume "40" @default.
- W2896093079 isParatext "false" @default.
- W2896093079 isRetracted "false" @default.
- W2896093079 magId "2896093079" @default.
- W2896093079 workType "article" @default.