Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2912239575> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 44 of
44
with 100 items per page.
- W2912239575 endingPage "80" @default.
- W2912239575 startingPage "46" @default.
- W2912239575 abstract "Zusammenfassung Die historische Zeitforschung neigt dazu, die Potenziale der modernen Zeitkultur mit ihrer Praxis gleichzusetzen. Neue Möglichkeiten, was die Reisegeschwindigkeit von Zügen, die Synchronisation von Bahnhofsuhren oder die Regulierung der Bewegungen des reisenden Publikums betrifft, definieren das Zeitbewusstsein und die Zeitverwendung einer Epoche jedoch nur unvollständig. Gerade beim Umgang mit der Zeit bleiben orts- und kontextspezifische Alltagserfahrungen von entscheidender Bedeutung. Diese These wird im vorliegenden Beitrag am Beispiel britischer und deutscher Eisenbahnpassagiere entwickelt. Mit der zunehmenden Beschleunigung und Verdichtung des Eisenbahnverkehrs stieg das Risiko von Verspätungen – und zwar unabhängig davon, ob die Betreiber (wie in Großbritannien) private Gesellschaften oder (wie in Deutschland nach der Reichsgründung mehrheitlich) Staatsbetriebe waren. Und gleichzeitig verringerte sich im auf Pünktlichkeit getrimmten Eisenbahnzeitalter die Wartebereitschaft der Menschen. Ungeduldiges Warten war nicht primär Ausdruck nationaler kultureller Eigenschaften, sondern eine Begleiterscheinung der Beschleuningung und Verdichtung des Verkehrs, wobei auch in diesem Bereich der Modernisierung nicht von einer einfachen Ursache-Wirkung-Beziehung auszugehen ist: Sozioökonomischer und technologischer Wandel und Veränderungen der öffentlichen Erwartungen und Wahrnehmungen beeinflussten sich bei diesem Vorgang gegenseitig. Mit ihrer Ungeduld brachten Einsenbahnpassagiere ihre Enttäuschung über das Versprechen einer berechen- und damit kontrollierbaren Moderne zum Ausdruck. Als weitverbreitetes Gefühl wurde Ungeduld zum Signum der modernen Zeit. Bis zum Beginn des letzten Drittels des 19. Jahrhunderts legten britische Bahnpassagiere deutlich mehr Ungeduld an den Tag als deutsche. Diese Differenz verringerte sich jedoch um 1900 spürbar. Nun entpuppte sich die Ungeduld mit der Zeit auch in Deutschland als Folge und Ferment einer Zeitkultur, die das Leben viel umfassender prägte, als es manchen lieb war." @default.
- W2912239575 created "2019-02-21" @default.
- W2912239575 creator A5006504669 @default.
- W2912239575 date "2019-02-05" @default.
- W2912239575 modified "2023-09-23" @default.
- W2912239575 title "Die Ungeduld mit der Zeit. Britische und deutsche Bahnpassagiere im Eisenbahnzeitalter" @default.
- W2912239575 doi "https://doi.org/10.1515/hzhz-2019-0002" @default.
- W2912239575 hasPublicationYear "2019" @default.
- W2912239575 type Work @default.
- W2912239575 sameAs 2912239575 @default.
- W2912239575 citedByCount "4" @default.
- W2912239575 countsByYear W29122395752020 @default.
- W2912239575 countsByYear W29122395752021 @default.
- W2912239575 crossrefType "journal-article" @default.
- W2912239575 hasAuthorship W2912239575A5006504669 @default.
- W2912239575 hasBestOaLocation W29122395752 @default.
- W2912239575 hasConcept C138885662 @default.
- W2912239575 hasConcept C15708023 @default.
- W2912239575 hasConcept C17744445 @default.
- W2912239575 hasConceptScore W2912239575C138885662 @default.
- W2912239575 hasConceptScore W2912239575C15708023 @default.
- W2912239575 hasConceptScore W2912239575C17744445 @default.
- W2912239575 hasIssue "1" @default.
- W2912239575 hasLocation W29122395751 @default.
- W2912239575 hasLocation W29122395752 @default.
- W2912239575 hasOpenAccess W2912239575 @default.
- W2912239575 hasPrimaryLocation W29122395751 @default.
- W2912239575 hasRelatedWork W1494974852 @default.
- W2912239575 hasRelatedWork W1994846741 @default.
- W2912239575 hasRelatedWork W2049978209 @default.
- W2912239575 hasRelatedWork W2227612306 @default.
- W2912239575 hasRelatedWork W2803307177 @default.
- W2912239575 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W2912239575 hasRelatedWork W2905170953 @default.
- W2912239575 hasRelatedWork W3140991623 @default.
- W2912239575 hasRelatedWork W2346533055 @default.
- W2912239575 hasRelatedWork W2977349308 @default.
- W2912239575 hasVolume "308" @default.
- W2912239575 isParatext "false" @default.
- W2912239575 isRetracted "false" @default.
- W2912239575 magId "2912239575" @default.
- W2912239575 workType "article" @default.