Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2912346307> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 27 of
27
with 100 items per page.
- W2912346307 abstract "Gegenstand dieser interdisziplinar ausgerichteten Untersuchung ist die kunstlerische Avantgarde und die Jugendkultur im 20. Jahrhundert. In der vorliegenden Studie geht es um die Vergleichbarkeit von Avantgardekultur und Jugendkultur im 20. Jahrhundert in bezug auf deren asthetische Provokation. Auf einer tieferen Deutungsebene kann die analoge symbolische Beschaftigung mit dem Triebhaften, Unbewussten, dem Leib untersucht werden. Es soll die Prasumtion, das Korper, Maschine und Tod die bestimmenden Motive im 20. Jahrhundert darstellen und ihnen in der Moderne und Postmoderne eine grose kulturelle Bedeutung zukommen, gepruft werden. Als Verstandnisgrundlage der komplexen Fragestellung dient die moderne und postmoderne Kultur- und Subjektphilosophie. Die komplexe Fragestellung wird in einem facherubergreifenden Ansatz untersucht (Jugendkulturforschung, Kulturphilosophie, Psychologie, Literatur/Theater und Asthetische Theorie). Bezugspunkt in der Kunst sind signifikante kunstlerische Bewegungen in der ersten Halfte des 20. Jahrhunderts. Hierzu zahlen die Futuristen mit ihrer Verherrlichung der Technik des beginnenden Jahrhunderts, die Dadaisten mit ihrem Ansatz des Absurden und ihrer Antikriegshaltung, die Surrealisten mit ihrer Suche nach einer anderen Wirklichkeit und dem Humor des grausamen Theaters sowie die spateren Lettristen und Situationisten mit ihrer Provokation durch Asthetik, an die die postmoderne Jugendkultur direkt anzuknupfen scheint. Der zweite wichtige Untersuchungsbereich dieser Arbeit stellt die Jugendkultur nach 1945 dar. Jugendkultur und Avantgarde des 20. Jahrhunderts nutzen beide in ihrer gesellschaftlichen Provokation asthetische Mittel. Im Gegensatz zu einer bewusten gegenkulturellen, provokativen Artikulation, wie sie in den kunstlerischen Avantgardebewegungen der Futuristen, Dadaisten, Surrealisten und Lettristen bzw. Situationisten anzutreffen ist, findet die der Jugendkulturen mehrheitlich unbewust und symbolisch statt. Im Bereich der Jugendkultur steht die Inszenierung der eigenen Individualitat im Mittelpunkt, es geht um eine Inszenierung auf der Buhne des Alltaglichen, die den Korper zum Bezugspunkt hat. Um sich dem postmodernen Phanomen Techno annahern zu konnen, bedarf es einer mehrperspektivischen Sichtweise: Die Techno-Culture als eine der fuhrenden Jugendkulturen der Gegenwart last sich im Spannungsfeld zwischen Massenkultur und Avantgarde verorten und verweist gleichzeitig als Korper-, Tanz- und Maschinenkultur auf Strukturen der gegenwartigen Postmoderne." @default.
- W2912346307 created "2019-02-21" @default.
- W2912346307 creator A5004352334 @default.
- W2912346307 date "2002-07-18" @default.
- W2912346307 modified "2023-09-27" @default.
- W2912346307 title "Leitmotive im 20. Jahrhundert: Körper, Maschine und Tod: Zur symbolischen Artikulation in Kunst und Jugendkultur" @default.
- W2912346307 hasPublicationYear "2002" @default.
- W2912346307 type Work @default.
- W2912346307 sameAs 2912346307 @default.
- W2912346307 citedByCount "0" @default.
- W2912346307 crossrefType "dissertation" @default.
- W2912346307 hasAuthorship W2912346307A5004352334 @default.
- W2912346307 hasConcept C138885662 @default.
- W2912346307 hasConcept C142362112 @default.
- W2912346307 hasConcept C15708023 @default.
- W2912346307 hasConcept C52119013 @default.
- W2912346307 hasConceptScore W2912346307C138885662 @default.
- W2912346307 hasConceptScore W2912346307C142362112 @default.
- W2912346307 hasConceptScore W2912346307C15708023 @default.
- W2912346307 hasConceptScore W2912346307C52119013 @default.
- W2912346307 hasLocation W29123463071 @default.
- W2912346307 hasOpenAccess W2912346307 @default.
- W2912346307 hasPrimaryLocation W29123463071 @default.
- W2912346307 isParatext "false" @default.
- W2912346307 isRetracted "false" @default.
- W2912346307 magId "2912346307" @default.
- W2912346307 workType "dissertation" @default.