Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2912509924> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 52 of
52
with 100 items per page.
- W2912509924 endingPage "414" @default.
- W2912509924 startingPage "395" @default.
- W2912509924 abstract "Abstract Studies on the autecology of the common pine sawfly Diprion pini (L.). I. Strain‐specific differences in emergence and diapause Investigations with populations from 15 central European localities showed that the species consists of a great number of genetically different ecotypes with regard to pattern of emergence, rate of diapause and prolonged diapause, duration of larval‐, nymphal‐ and pupal development. The rate of prolonged diapause varies between 0 and over 90 % but, in the same locality, is remarkably constant from year to year. Conversion from the diapause phase to the morphogenesis phase occurs chiefly in spring. The pronymphal‐ and pupal period is about of equal duration, however, significantly longer in the males. Zusammenfassung 1. Seit 1968 wurden Untersuchungen zur Autökologie der Kiefern‐Buschhornblattwespe, D. pini , mit Herkünften von 15 mitteleuropäischen Lokalitäten (6 Länder) durchgeführt. Die Afterraupen wurden überwiegend im fortgeschrittenen Stadium gesammelt, nach Delémont überführt und unter natürlichen Bedingungen durchgezüchtet. Die Kokons wurden im Freien aufbewahrt und der natürliche Schlüpfverlauf registriert. 2. Dabei konnte festgestellt werden, daß sich D. pini durch einen außerordentlichen Polymorphismus hinsichtlich des Schlüpfmusters, der Überliegerrate, der Entwicklungsdauer der Afterraupen, Pronymphen und Puppen etc. auszeichnet. Die Art besteht offenbar aus einer großen Zahl von Standortrassen (Ökotypen), die eine genetische Grundlage haben müssen und nicht nur Anpassungen an die lokalen Klimabedingungen darstellen. 3. Nach den Kriterien Generationszahl (Voltinismus), Schlüpfmuster (einschließlich Phänologie) und Überliegerrate wurden 6 Standortrassen ausgeschieden und graphisch dargestellt (Abb. 1–3). Daneben existieren Übergangstypen. 4. Es wird zwischen “Diapause” und “verlängerter Diapause” unterschieden. Als Diapause wird der Zeitraum vom Einspinnen bis zum Schlüpfen spätestens im darauffolgenden Jahr bezeichnet, als verlängerte Diapause das Überliegen in das zweite bis xte Jahr. Die Diapause‐ und Überliegerrate ist von Standort zu Standort extrem unterschiedlich; letztere kann zwischen 0 und über 90 % betragen (Tab. 2 u. 5). Bei der gleichen Herkunft ist die Überliegerrate verschiedener Sammeljahre bemerkenswert konstant (Tab. 4, vgl. Kap. 3). Bei Weiterzucht in Delémont ändert sich die Überliegerrate der einzelnen Herkünfte, und zwar derart, daß sie bei Herkünften mit normalerweise geringer Überliegerrate erheblich ansteigt und bei solchen mit hoher Überliegerrate absinkt. Es ergab sich eine vermutlich indirekte Beziehung zwischen der Überliegerrate und der Parasitierung (Korrel.‐Koeff. = 0,86) (Abb. 5). Eine Erklärung für diesen Zusammenhang steht noch aus. 5. Der Entwicklungsverlauf von D. pini im Konkonstadium vor dem Schlüpfen wurde untersucht. Dabei zeigte es sich, daß bei allen Herkünften (1 Ausnahme) der Übergang von der Diapausephase in die Morphogenesephase erst im Frühjahr des Schlüpfjahres erfolgt. Auf die Konsequenzen für die bisher übliche Prognosepraxis wird hingewiesen. Die Pronymphen‐ und Puppenperiode ist ungefähr gleich lang, dauert jedoch beim Männchen in beiden Stadien signifikant länger als beim Weibchen (Tab. 7). Zwischen den einzelnen Herkünften bestehen z. T. deutliche Unterschiede in der Entwicklungsdauer des Pronymphen‐ und Puppenstadiums (Tab. 7)." @default.
- W2912509924 created "2019-02-21" @default.
- W2912509924 creator A5015810133 @default.
- W2912509924 date "1976-01-12" @default.
- W2912509924 modified "2023-09-27" @default.
- W2912509924 title "Autökologische Untersuchungen an Populationen der gemeinen Kiefern-Buschhornblattwespe Diprion pini (L.) (Hym.: Diprionidae)" @default.
- W2912509924 cites W1609689583 @default.
- W2912509924 cites W2038423986 @default.
- W2912509924 cites W2056816058 @default.
- W2912509924 cites W2077467997 @default.
- W2912509924 cites W2133512219 @default.
- W2912509924 cites W2147813218 @default.
- W2912509924 doi "https://doi.org/10.1111/j.1439-0418.1976.tb03429.x" @default.
- W2912509924 hasPublicationYear "1976" @default.
- W2912509924 type Work @default.
- W2912509924 sameAs 2912509924 @default.
- W2912509924 citedByCount "13" @default.
- W2912509924 crossrefType "journal-article" @default.
- W2912509924 hasAuthorship W2912509924A5015810133 @default.
- W2912509924 hasConcept C173758957 @default.
- W2912509924 hasConcept C29456083 @default.
- W2912509924 hasConcept C59822182 @default.
- W2912509924 hasConcept C71924100 @default.
- W2912509924 hasConcept C86670359 @default.
- W2912509924 hasConcept C86803240 @default.
- W2912509924 hasConceptScore W2912509924C173758957 @default.
- W2912509924 hasConceptScore W2912509924C29456083 @default.
- W2912509924 hasConceptScore W2912509924C59822182 @default.
- W2912509924 hasConceptScore W2912509924C71924100 @default.
- W2912509924 hasConceptScore W2912509924C86670359 @default.
- W2912509924 hasConceptScore W2912509924C86803240 @default.
- W2912509924 hasIssue "1-4" @default.
- W2912509924 hasLocation W29125099241 @default.
- W2912509924 hasOpenAccess W2912509924 @default.
- W2912509924 hasPrimaryLocation W29125099241 @default.
- W2912509924 hasRelatedWork W1954041661 @default.
- W2912509924 hasRelatedWork W1963612337 @default.
- W2912509924 hasRelatedWork W1968135182 @default.
- W2912509924 hasRelatedWork W2019992703 @default.
- W2912509924 hasRelatedWork W2068297204 @default.
- W2912509924 hasRelatedWork W2070965590 @default.
- W2912509924 hasRelatedWork W2126881056 @default.
- W2912509924 hasRelatedWork W2162071145 @default.
- W2912509924 hasRelatedWork W2782743296 @default.
- W2912509924 hasRelatedWork W3010619642 @default.
- W2912509924 hasVolume "82" @default.
- W2912509924 isParatext "false" @default.
- W2912509924 isRetracted "false" @default.
- W2912509924 magId "2912509924" @default.
- W2912509924 workType "article" @default.