Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2912888799> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 59 of
59
with 100 items per page.
- W2912888799 abstract "Der Sedimenthaushalt eines alpinen Gewassersystems bildet eine entscheidende Grundlage fur dessen okologischen und morphologischen Zustand. Gebirgsbache stellen dabei das Bindeglied zwischen der Sedimentproduktion in den alpinen Einzugsgebieten und dem Sedimentbedarf der tieferliegenden Fliesgewasser dar. Schutzwasserbauliche Masnahmen fur Wildbache werden zur Bewirtschaftung von Feststoffen wie Geschiebe und Wildholz errichtet und je nach Bautype (z. B. Dosier- oder Filterbauwerk) ist die Wirkung auf den Sedimenthaushalt eine ganzliche Unterbrechung bis hin zum temporaren Ruckhalt. Bautypen mit einer ganzlichen Unterbrechung verursachen meist ein Geschiebedefizit in den flussab gelegenen Fliesgewassern und mindern masgeblich das dort vorhandene Potenzial eigendynamischer Entwicklung. Oftmals fuhren diese zur Eintiefung der Gewassersohle und reduzieren die Verfugbarkeit von Laichkies fur die Reproduktion von Interstitiallaichern (z. B. Bachforelle). Am Strobler Weisenbach, einem typischen Kalkschuttwildbach und Zubringer zur Ischler Ache, wurden nach Hochwasser- und Geschiebetransportereignissen in den 1970er-Jahren geschiebebindende Schutzbauwerke in Form von Schlitzsperren errichtet. Die Schlitze hatten das Ziel, die Feststoffe wie Geschiebe und Wildholz im Ereignisfall zuruckzuhalten und bei kleineren Ereignissen wieder an den Unterlauf abzugeben. Verklausungen der Schlitze mit Wildholz/Totholz fuhrten zu einem fast ganzlichen Ruckhalt, wodurch sich die Verlandungsraume der Sperren immer mehr fullten. Neben der maschinellen und kostenintensiven Raumung zur Wiederherstellung der Schutzfunktion sind aufgrund der fehlenden Sedimentdurchgangigkeit auch okologische und sedimentologische Veranderungen im Unterlauf bis in den Vorfluter die Folge. Zur Optimierung der Gesamtsituation sind Kenntnisse uber die Wildbachprozesse im Jahresgang sowie bei Extremereignissen notwendig, damit einerseits die schutztechnischen Grundbedingungen erfullt sind und andererseits auch die okologischen und sedimentologischen Anforderungen berucksichtigt werden. Ein umfassendes Monitoringprogramm soll Erkenntnisse uber die verschiedenen Prozesse am Strobler Weisenbach liefern und verschiedene biotische (Habitate, Laichplatze, Fischbestand) und abiotische Faktoren (Durchfluss, Schwebstoffkonzentration, Geschiebetransport) erfassen. Die Erkenntnisse, die aus der Studie am Strobler Weisenbach gewonnen werden, sollen in weiterer Folge als Grundlage fur die Entwicklung eines allgemeinen Feststoffmanagements fur Wildbacheinzugsgebiete dienen." @default.
- W2912888799 created "2019-02-21" @default.
- W2912888799 creator A5019381452 @default.
- W2912888799 creator A5024517540 @default.
- W2912888799 creator A5030388788 @default.
- W2912888799 creator A5047478835 @default.
- W2912888799 creator A5054687195 @default.
- W2912888799 creator A5060011272 @default.
- W2912888799 creator A5070267271 @default.
- W2912888799 creator A5090243471 @default.
- W2912888799 date "2019-01-30" @default.
- W2912888799 modified "2023-09-26" @default.
- W2912888799 title "Innovatives Feststoffmanagement für Wildbacheinzugsgebiete am Beispiel des Strobler Weißenbaches" @default.
- W2912888799 cites W1492316285 @default.
- W2912888799 cites W1596176490 @default.
- W2912888799 cites W1899738479 @default.
- W2912888799 cites W2060326244 @default.
- W2912888799 cites W2087125425 @default.
- W2912888799 cites W2325715408 @default.
- W2912888799 cites W2779010467 @default.
- W2912888799 cites W7664795 @default.
- W2912888799 doi "https://doi.org/10.1007/s00506-019-0560-6" @default.
- W2912888799 hasPublicationYear "2019" @default.
- W2912888799 type Work @default.
- W2912888799 sameAs 2912888799 @default.
- W2912888799 citedByCount "0" @default.
- W2912888799 crossrefType "journal-article" @default.
- W2912888799 hasAuthorship W2912888799A5019381452 @default.
- W2912888799 hasAuthorship W2912888799A5024517540 @default.
- W2912888799 hasAuthorship W2912888799A5030388788 @default.
- W2912888799 hasAuthorship W2912888799A5047478835 @default.
- W2912888799 hasAuthorship W2912888799A5054687195 @default.
- W2912888799 hasAuthorship W2912888799A5060011272 @default.
- W2912888799 hasAuthorship W2912888799A5070267271 @default.
- W2912888799 hasAuthorship W2912888799A5090243471 @default.
- W2912888799 hasBestOaLocation W29128887991 @default.
- W2912888799 hasConcept C17744445 @default.
- W2912888799 hasConcept C29456083 @default.
- W2912888799 hasConcept C71924100 @default.
- W2912888799 hasConceptScore W2912888799C17744445 @default.
- W2912888799 hasConceptScore W2912888799C29456083 @default.
- W2912888799 hasConceptScore W2912888799C71924100 @default.
- W2912888799 hasLocation W29128887991 @default.
- W2912888799 hasOpenAccess W2912888799 @default.
- W2912888799 hasPrimaryLocation W29128887991 @default.
- W2912888799 hasRelatedWork W2136180645 @default.
- W2912888799 hasRelatedWork W2216817687 @default.
- W2912888799 hasRelatedWork W2276924106 @default.
- W2912888799 hasRelatedWork W2743539335 @default.
- W2912888799 hasRelatedWork W2746862840 @default.
- W2912888799 hasRelatedWork W2922049016 @default.
- W2912888799 hasRelatedWork W2949263084 @default.
- W2912888799 hasRelatedWork W2955504986 @default.
- W2912888799 hasRelatedWork W2955725829 @default.
- W2912888799 hasRelatedWork W3207471580 @default.
- W2912888799 isParatext "false" @default.
- W2912888799 isRetracted "false" @default.
- W2912888799 magId "2912888799" @default.
- W2912888799 workType "article" @default.