Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2917993478> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 50 of
50
with 100 items per page.
- W2917993478 abstract "[Weltkonjunktur verliert an Fahrt] Die Weltwirtschaft befindet sich in einer Phase ausgesprochen rascher Expansion. Auch in der ersten Halfte des Jahres 2007 nahm die Weltproduktion in hohem Tempo zu. Der weltwirtschaftliche Ausblick wird zurzeit allerdings durch die Probleme an den internationalen Finanzmarkten uberschattet. Die Risiken fur die Konjunktur haben sich in den vergangenen Wochen deutlich erhoht. Die Einschatzung der Situation wird dadurch erschwert, dass in den vergangenen Jahren neue Finanzmarktinstrumente starke Verbreitung gefunden haben und es keine Erfahrungen gibt, wie sich diese in einer Phase finanziellen Stresses auswirken. Doch gibt es gute Grunde davon auszugehen, dass der Vertrauensverlust der Akteure im Finanzsektor die Entwicklung in der Realwirtschaft nicht massiv beeintrachtigen wird. Auch ist angesichts stark verbesserter Rahmenbedingungen in den Schwellenlandern mit einem Anhalten der raschen wirtschaftlichen Expansion auserhalb der Industrielander zu rechnen. Wir haben unsere Prognose fur das Wachstum der Weltwirtschaft im nachsten Jahr im Vergleich zu der vom vergangenen Juni daher nur wenig - von 4,7 auf 4,4 Prozent - gesenkt. - [Nachlassende konjunkturelle Dynamik im Euroraum ohne Deutschland] Die konjunkturelle Grundtendenz im Euroraum ohne Deutschland hat sich etwas abgeschwacht, sie bleibt aber aufwarts gerichtet. Dabei ist nach wie vor der private Konsum eine Stutze der Konjunktur. Vor allem weil der Produktionsanstieg im zweiten Quartal in einer Reihe von Landern des Euroraums deutlich schwacher ausfiel, als im Sommer aufgrund von positiven Konjunkturindikatoren zu erwarten gewesen war, nehmen wir unsere Prognose fur den Anstieg des realen Bruttoinlandsprodukts im Euroraum ohne Deutschland fur das laufende Jahr von 2,8 Prozent auf 2,5 Prozent zuruck. Im Jahr 2008 durft die gesamtwirtschaftliche Produktion um 2,1 Prozent ausgeweitet werden (vorher: 2,4 Prozent). Masgeblich fur die konjunkturelle Abschwachung sind die momentanen Finanzmarktturbulenzen, die Verlangsamung der Weltkonjunktur und die Wirkung der strafferen Geldpolitik. - [Deutsche Konjunktur: Aufschwungskrafte behalten die Oberhand] Die konjunkturelle Expansion in Deutschland hat sich abgeschwacht. Gleichwohl sind die Aufschwungkrafte nicht erlahmt, dafur sprechen wichtige Indikatoren. Da der Produktionsanstieg im zweiten Quartal allerdings erheblich niedriger ausgefallen ist, als von uns vor dem Hintergrund der ungewohnlich positiven Umfragedaten aus dem Unternehmenssektor erwartet worden war, haben wir unsere Prognose um einen halben Prozentpunkt gesenkt. Wir rechnen nun fur das laufende Jahr mit einem Anstieg des realen Bruttoinlandsprodukts um 2,7 Prozent. Die Entwicklung im kommenden Jahr schatzen wir etwas ungunstiger ein. Dabei spielen zum einen die gegenwartigen Finanzmarktturbulenzen eine Rolle, zum anderen die Abschwachung der Konjunktur in den Vereinigten Staaten. Wir erwarten nun nur noch eine Zunahme der gesamtwirtschaftlichen Produktion um 2,4 Prozent (vorher: 2,7 Prozent)." @default.
- W2917993478 created "2019-03-02" @default.
- W2917993478 creator A5009199928 @default.
- W2917993478 creator A5026021068 @default.
- W2917993478 creator A5036579269 @default.
- W2917993478 creator A5052562114 @default.
- W2917993478 creator A5064253095 @default.
- W2917993478 creator A5067563123 @default.
- W2917993478 creator A5076911681 @default.
- W2917993478 date "2007-01-01" @default.
- W2917993478 modified "2023-09-27" @default.
- W2917993478 title "Weltkonjunktur und deutsche Konjunktur im Herbst 2007" @default.
- W2917993478 cites W1507860060 @default.
- W2917993478 cites W1512185575 @default.
- W2917993478 cites W1518794345 @default.
- W2917993478 cites W1564423241 @default.
- W2917993478 cites W1566898873 @default.
- W2917993478 cites W1585059530 @default.
- W2917993478 cites W2043444513 @default.
- W2917993478 cites W2048153578 @default.
- W2917993478 cites W2091760009 @default.
- W2917993478 cites W2100641458 @default.
- W2917993478 cites W3123753677 @default.
- W2917993478 cites W3125144817 @default.
- W2917993478 cites W3125614443 @default.
- W2917993478 hasPublicationYear "2007" @default.
- W2917993478 type Work @default.
- W2917993478 sameAs 2917993478 @default.
- W2917993478 citedByCount "2" @default.
- W2917993478 crossrefType "posted-content" @default.
- W2917993478 hasAuthorship W2917993478A5009199928 @default.
- W2917993478 hasAuthorship W2917993478A5026021068 @default.
- W2917993478 hasAuthorship W2917993478A5036579269 @default.
- W2917993478 hasAuthorship W2917993478A5052562114 @default.
- W2917993478 hasAuthorship W2917993478A5064253095 @default.
- W2917993478 hasAuthorship W2917993478A5067563123 @default.
- W2917993478 hasAuthorship W2917993478A5076911681 @default.
- W2917993478 hasConcept C138885662 @default.
- W2917993478 hasConcept C15708023 @default.
- W2917993478 hasConcept C17744445 @default.
- W2917993478 hasConceptScore W2917993478C138885662 @default.
- W2917993478 hasConceptScore W2917993478C15708023 @default.
- W2917993478 hasConceptScore W2917993478C17744445 @default.
- W2917993478 hasLocation W29179934781 @default.
- W2917993478 hasOpenAccess W2917993478 @default.
- W2917993478 hasPrimaryLocation W29179934781 @default.
- W2917993478 isParatext "false" @default.
- W2917993478 isRetracted "false" @default.
- W2917993478 magId "2917993478" @default.
- W2917993478 workType "article" @default.