Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2949394003> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 31 of
31
with 100 items per page.
- W2949394003 endingPage "76" @default.
- W2949394003 startingPage "1" @default.
- W2949394003 abstract "Die Arbeit untergliedert sich in zwei Schwerpunkte, namlich in einen geratetechnischen und einen physikalisch-analytischen Teil. Der Erste umfasst neben der Realisation und der Optimierung einer neuen Ionenquelle fur die Ionenfalle unter anderem die Simulationsrechnung, wahrend der physikalisch-analytische Teil die Aufnahme und Analyse der Massenspektren von Anilin und p-Xylol beinhaltet. Ziel der Arbeit war es, eine Untersuchung zur Bestimmung der Zerfalls-Ratenkonstanten organischer Molekulionen in einem Hybrid-Massenspektrometer, dessen wesentliche Elemente eine Paul-Ionenfalle und ein Reflektron bilden, durchzufuhren. Daher wurde das Hybrid-Massenspektrometer mit einem Dusenexpansions-Einlassystem kombiniert, um neutrale Molekule moglichst tief abzukuhlen. Das Ergebnis zeigt, dass eine Auftragung der Verhaltnisse der Peakflachen der Ionensignale gegen Speicherzeit aufgrund der Stose mit dem neutralen Tragergas regelmasige Schwankungen aufweist. Zur Vermeidung dieser regelmasigen Schwankungen wurde eine Ionenfalle mit einer externen Ionenquelle aufgebaut, so dass das Tragergas nicht in die Ionenfalle gelangen kann. Um die kinetische Energie der Ionen zu analysieren, wurde das Reflektron als Energieanalysator verwendet. Dabei wurde eine neue effektive Methode entwickelt, die es erlaubt mit Hilfe des Reflektrons nicht nur metastabil gebildete Ionen zu trennen, sondern auch die kinetische Energie der Fragmentionen bei geringer Signalintensitat exakt zu bestimmen. Die Messungen der Zerfalls-Ratenkonstante k(E) mit der externen Ionenquelle zeigen, dass sich die stosinduzierten Schwankungen der Ratenkonstanten nicht mehr beobachten lassen. Es wird weiterhin deutlich, dass das „Metastabilen-Zeitfenster“ in dem Bereich zwischen log k= 5 bis 6 und damit im Bereich typischer metastabiler Zerfallsreaktionen im Massenspektrometer liegt." @default.
- W2949394003 created "2019-06-27" @default.
- W2949394003 creator A5075259505 @default.
- W2949394003 date "2006-07-07" @default.
- W2949394003 modified "2023-09-27" @default.
- W2949394003 title "Simulation und Aufbau eines Hybrid-Instrumentes mit einer externen Ionenquelle zur Untersuchung von metastabilen Zerfällen organischer Molekülionen" @default.
- W2949394003 hasPublicationYear "2006" @default.
- W2949394003 type Work @default.
- W2949394003 sameAs 2949394003 @default.
- W2949394003 citedByCount "0" @default.
- W2949394003 crossrefType "dissertation" @default.
- W2949394003 hasAuthorship W2949394003A5075259505 @default.
- W2949394003 hasConcept C121332964 @default.
- W2949394003 hasConcept C155647269 @default.
- W2949394003 hasConcept C185592680 @default.
- W2949394003 hasConcept C29456083 @default.
- W2949394003 hasConcept C71924100 @default.
- W2949394003 hasConceptScore W2949394003C121332964 @default.
- W2949394003 hasConceptScore W2949394003C155647269 @default.
- W2949394003 hasConceptScore W2949394003C185592680 @default.
- W2949394003 hasConceptScore W2949394003C29456083 @default.
- W2949394003 hasConceptScore W2949394003C71924100 @default.
- W2949394003 hasLocation W29493940031 @default.
- W2949394003 hasOpenAccess W2949394003 @default.
- W2949394003 hasPrimaryLocation W29493940031 @default.
- W2949394003 isParatext "false" @default.
- W2949394003 isRetracted "false" @default.
- W2949394003 magId "2949394003" @default.
- W2949394003 workType "dissertation" @default.