Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2953646492> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 28 of
28
with 100 items per page.
- W2953646492 endingPage "76" @default.
- W2953646492 startingPage "1" @default.
- W2953646492 abstract "Ziel der Arbeit war es, die holozane Landschaftsentwicklung dreier Untersuchungsgebiete in der Niederlausitz zu rekonstruieren und dabei das kausale Wirkungsgefuge zwischen Landnutzung und Landschaftsentwicklung zu erfassen. Es wurden bodenkundlich-feinstratigraphische Boden- und Sedimentaufnahmen durchgefuhrt und durch laboranalytische Untersuchungen, Archivrecherchen sowie die Verknupfung mit aktuellen archaologischen Forschungen erganzt. Fur die Untersuchungsgebiete wurden die relevanten Phasen geomorphodynamischer Teilaktivitat herausgearbeitet und mit Phasen intensiverer Landnutzung korreliert (spate Bronzezeit, Romische Kaiserzeit, Hoch- und Spatmittelalter). Nach jeder Phase intensiver Landnutzung, die mit einer Destabilisierung der Landschaft verbunden war, folgten Phasen geringerer Bevolkerungsdichte, in denen die Landschaft nicht oder nur in geringer Intensitat genutzt wurde und eine Restabilisierung des Landschaftshaushaltes stattfand (vorromische Eisenzeit, Volkerwanderungszeit). Der Ubergang von stabilen Landschaftsverhaltnissen zur Destabilisierung der Landschaft erfolgte meist schnell durch ein rasches Bevolkerungswachstum, durch die Erhohung des Nutzungsdruckes auf die Landschaft und / oder durch die Einfuhrung neuer Agrartechniken aus anderen Gebieten. Anhand detaillierter bodenchemischer Analysen der Organikfraktion von fossilen und rezenten Oberboden liesen sich Zusammenhange zwischen Zusammensetzung der organischen Bodensubstanz mit dem Alter und der (vor)geschichtlichen Nutzung der Boden korrelieren." @default.
- W2953646492 created "2019-07-12" @default.
- W2953646492 creator A5056022925 @default.
- W2953646492 date "2006-07-07" @default.
- W2953646492 modified "2023-09-23" @default.
- W2953646492 title "Untersuchungen zur postglazialen Landschaftsentwicklung in der Niederlausitz" @default.
- W2953646492 hasPublicationYear "2006" @default.
- W2953646492 type Work @default.
- W2953646492 sameAs 2953646492 @default.
- W2953646492 citedByCount "1" @default.
- W2953646492 countsByYear W29536464922012 @default.
- W2953646492 crossrefType "dissertation" @default.
- W2953646492 hasAuthorship W2953646492A5056022925 @default.
- W2953646492 hasConcept C142362112 @default.
- W2953646492 hasConcept C15708023 @default.
- W2953646492 hasConcept C17744445 @default.
- W2953646492 hasConceptScore W2953646492C142362112 @default.
- W2953646492 hasConceptScore W2953646492C15708023 @default.
- W2953646492 hasConceptScore W2953646492C17744445 @default.
- W2953646492 hasLocation W29536464921 @default.
- W2953646492 hasOpenAccess W2953646492 @default.
- W2953646492 hasPrimaryLocation W29536464921 @default.
- W2953646492 isParatext "false" @default.
- W2953646492 isRetracted "false" @default.
- W2953646492 magId "2953646492" @default.
- W2953646492 workType "dissertation" @default.