Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2964685700> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 36 of
36
with 100 items per page.
- W2964685700 abstract "Ich schreibe aus Erfahrungen als Theaterpadagoge, um Bertolt Brechts Produktivitat auch fur Bildungszwecke zu zeigen. Theater und Padagogik sollen nach meinem Berufsverstandnis gleichgewichtet zu ihrem Recht kommen und ihre jeweiligen Leistungsfahigkeiten einbringen. Dazu biete ich diese These an: Bertolt Brecht ist (mir) ein methodisch wie thematisch multiperspektivischer, transmedialer und transkultureller sowie ein kosmobil arbeitender Autor/Akteur und Forscher und Padagoge innerhalb eines Konzepts einer poeto science , im framing einer “epischen Wissenschaft” (diesen Begriff bildete Brecht 1948 in einem Brief an Karl Korsch). Ich frage speziell: “Was konnen Theaterleute?” Meine Antwort lautet: “Sie konnen handeln, forschen und gestalten … Theaterleute (im weiteren Sinne— also auch PadagogInnen, die sich und ihren Beruf ‘theatralisieren’) haben Methoden, um im Theater-Medium uber sich und von sich zu handeln! Hier konnen Erkenntnisse gestaltet und ‘in Szene’ gesetzt werden. Und es konnen auch die Erkenntniswege, Interessen, Zwecke—und die Einspruche anderer dagegen vorgezeigt werden—auf dem eigenen Schauplatz—dem tea tron — und sie sind nicht weit weg von Wissenschaft; denn: teatron / teatrum und theoria / teoria haben denselben Wortstamm—namlich schauen und wahrnehmen—und das durchaus von Interesse geleitet und nicht zwecklos …” Im Hintergrund stehen zunachst padagogische Reflexionen aus eigenem theaterpadagogischen Arbeiten, zum Beispiel mit Brechts Kaukasischem Kreidekreis . Exemplarisch wird die Beschreibung des Ablaufs eines sechsstundigen Workshops angefugt, der im September 2010 gemeinsam mit der Juristin und Friedens- und Konfliktforscherin Sinah Marx unter dem Titel Human Rights—Humans Wright. Bertolt Brechts “Kaukasischer Kreidekreis” in Istanbul durchgefuhrt wurde. Er zeigt, welche Anregungen zum (Um-)Schreiben gegeben werden konnen und wie aus Schreiben Spielen wird. Hinzukommen Dokumente, wie sie im Materialienband zum Kaukasischen Kreidekreis zu finden sind, sowie die Ausfuhrungen von Tom Kuhn zum Bildmaterial, das Brecht fur den Kaukasischen Kreidekreis zusammenstellte. Ebenfalls inspirierte mich ein Symposium wahrend der Brecht-Tage 2010, in dessen Rahmen junge Wissenschaftlerinnen, die Brecht in nicht-deutscher Sprache, also in Uber-Setzungen/Trajekten kennen lernten und neue, erweiterte Lesarten und Assoziationen freisetzen konnten (“found in translation” sozusagen). In allen Fallen wird sichtbar, wie weit ausgreifend Brecht zu seinem Gegenstand geforscht hat, bevor er zu seiner Gestaltung des Stoffes kommen konnte. Fur meine Uberlegungen nutze und kommentiere ich auch deutlich Teile aus Brechts “Lied des Stuckeschreibers”: … Um zeigen zu konnen, was ich sehe Lese ich nach die Darstellungen anderer Volker und anderer Zeitalter." @default.
- W2964685700 created "2019-08-13" @default.
- W2964685700 creator A5054804649 @default.
- W2964685700 date "2019-07-27" @default.
- W2964685700 modified "2023-09-23" @default.
- W2964685700 title "Studieren und über Vertrautes staunen: Brechtsches Stückeschreiben durch Forschen und Bilden und Darstellen" @default.
- W2964685700 doi "https://doi.org/10.1017/9781787441392.012" @default.
- W2964685700 hasPublicationYear "2019" @default.
- W2964685700 type Work @default.
- W2964685700 sameAs 2964685700 @default.
- W2964685700 citedByCount "0" @default.
- W2964685700 crossrefType "book-chapter" @default.
- W2964685700 hasAuthorship W2964685700A5054804649 @default.
- W2964685700 hasConcept C138885662 @default.
- W2964685700 hasConcept C142362112 @default.
- W2964685700 hasConcept C15708023 @default.
- W2964685700 hasConceptScore W2964685700C138885662 @default.
- W2964685700 hasConceptScore W2964685700C142362112 @default.
- W2964685700 hasConceptScore W2964685700C15708023 @default.
- W2964685700 hasLocation W29646857001 @default.
- W2964685700 hasOpenAccess W2964685700 @default.
- W2964685700 hasPrimaryLocation W29646857001 @default.
- W2964685700 hasRelatedWork W11649804 @default.
- W2964685700 hasRelatedWork W13735691 @default.
- W2964685700 hasRelatedWork W14380911 @default.
- W2964685700 hasRelatedWork W15289523 @default.
- W2964685700 hasRelatedWork W17033278 @default.
- W2964685700 hasRelatedWork W5635692 @default.
- W2964685700 hasRelatedWork W10719084 @default.
- W2964685700 hasRelatedWork W17335617 @default.
- W2964685700 hasRelatedWork W17526411 @default.
- W2964685700 hasRelatedWork W18507514 @default.
- W2964685700 isParatext "false" @default.
- W2964685700 isRetracted "false" @default.
- W2964685700 magId "2964685700" @default.
- W2964685700 workType "book-chapter" @default.