Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2977626157> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 66 of
66
with 100 items per page.
- W2977626157 endingPage "357" @default.
- W2977626157 startingPage "345" @default.
- W2977626157 abstract "Der vorliegende Artikel geht der Frage nach, wie sich die Nutzungsdauer von und die Präferenzen für Videospiele auf die Ärgerdisposition und das Ärgerempfinden von 16- bis 25-Jährigen auswirken, wenn sie in der Schule Fehler begehen. Hierzu beantworteten 313 Probanden aus der Schweiz einen Online- Fragebogen. Dieser umfasste Fragen zu Videospielen, eine Vor- und Nachhermessung des Ärgerzustands sowie eine ärgerinduzierende Intervention dazwischen. Zusätzlich wurden soziodemographische Angaben und dispositionelle Ärgerdimensionen erhoben. Es zeigte sich, dass das Begehen von Fehlern in der Schule nicht zwangsläufig zu einer Ärgerzunahme führte. Etwa die Hälfte der Probanden zeigte danach sogar eine Ärgerreduktion. Jugendliche, welche Rollenspiele präferierten, zeigten eine höhere Ärgerkontrolle und drückten ihren Ärger weniger offen nach aussen aus als Jugendliche, welche Rollenspiele nicht präferierten. Jugendliche, welche Ego-Shooter oder Sport Games präferierten, richteten den Ärger weniger nach innen oder unterdrückten ihn weniger als Jugendliche, welche Ego-Shooter oder Sport Games nicht präferierten. Ausserdem zeigten Jugendliche, welche Sport Games präferierten, eine geringere Ärgerkontrolle als Jugendliche, welche Sport Games nicht präferierten. Weiter zeigte sich, dass männliche Jugendliche signifikant häufiger Videospiele spielen als weibliche. Die Nutzungsdauer von Videospielen korrelierte nicht signifikant mit der Ärgerzunahme. Somit kann nicht davon ausgegangen werden, dass Videospiele zu einer fehlerfreundlicheren Haltung führen. Es kann aber auch festgehalten werden, dass Videospiele keine verstärkende Wirkung auf das Ärgerempfinden haben. Medienkritische Haltungen konnten diesbezüglich nicht bestätigt werden." @default.
- W2977626157 created "2019-10-10" @default.
- W2977626157 creator A5019502916 @default.
- W2977626157 creator A5075310020 @default.
- W2977626157 date "2019-09-30" @default.
- W2977626157 modified "2023-09-30" @default.
- W2977626157 title "Nutzungsdauer und Präferenzen für Videospiele und ihre Zusammenhänge mit dem Ärgerempfinden bei Fehlern in der Schule" @default.
- W2977626157 cites W1588149891 @default.
- W2977626157 cites W1853526466 @default.
- W2977626157 cites W1975219163 @default.
- W2977626157 cites W1979023022 @default.
- W2977626157 cites W1987260235 @default.
- W2977626157 cites W1996270543 @default.
- W2977626157 cites W2004920657 @default.
- W2977626157 cites W2010716244 @default.
- W2977626157 cites W2017285281 @default.
- W2977626157 cites W2019319871 @default.
- W2977626157 cites W2023062420 @default.
- W2977626157 cites W2041068616 @default.
- W2977626157 cites W2075182341 @default.
- W2977626157 cites W2107352186 @default.
- W2977626157 cites W2121083122 @default.
- W2977626157 cites W2140187657 @default.
- W2977626157 cites W2151922135 @default.
- W2977626157 cites W2155500695 @default.
- W2977626157 cites W4243177274 @default.
- W2977626157 doi "https://doi.org/10.3224/diskurs.v14i3.07" @default.
- W2977626157 hasPublicationYear "2019" @default.
- W2977626157 type Work @default.
- W2977626157 sameAs 2977626157 @default.
- W2977626157 citedByCount "0" @default.
- W2977626157 crossrefType "journal-article" @default.
- W2977626157 hasAuthorship W2977626157A5019502916 @default.
- W2977626157 hasAuthorship W2977626157A5075310020 @default.
- W2977626157 hasBestOaLocation W29776261571 @default.
- W2977626157 hasConcept C142362112 @default.
- W2977626157 hasConcept C15708023 @default.
- W2977626157 hasConcept C15744967 @default.
- W2977626157 hasConcept C17744445 @default.
- W2977626157 hasConceptScore W2977626157C142362112 @default.
- W2977626157 hasConceptScore W2977626157C15708023 @default.
- W2977626157 hasConceptScore W2977626157C15744967 @default.
- W2977626157 hasConceptScore W2977626157C17744445 @default.
- W2977626157 hasIssue "3-2019" @default.
- W2977626157 hasLocation W29776261571 @default.
- W2977626157 hasLocation W29776261572 @default.
- W2977626157 hasLocation W29776261573 @default.
- W2977626157 hasOpenAccess W2977626157 @default.
- W2977626157 hasPrimaryLocation W29776261571 @default.
- W2977626157 hasRelatedWork W1078864 @default.
- W2977626157 hasRelatedWork W2245014 @default.
- W2977626157 hasRelatedWork W3057277 @default.
- W2977626157 hasRelatedWork W6166931 @default.
- W2977626157 hasRelatedWork W6489530 @default.
- W2977626157 hasRelatedWork W6866615 @default.
- W2977626157 hasRelatedWork W6888017 @default.
- W2977626157 hasRelatedWork W7280833 @default.
- W2977626157 hasRelatedWork W7835498 @default.
- W2977626157 hasRelatedWork W8235290 @default.
- W2977626157 hasVolume "14" @default.
- W2977626157 isParatext "false" @default.
- W2977626157 isRetracted "false" @default.
- W2977626157 magId "2977626157" @default.
- W2977626157 workType "article" @default.