Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2979688340> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 45 of
45
with 100 items per page.
- W2979688340 endingPage "248" @default.
- W2979688340 startingPage "231" @default.
- W2979688340 abstract "Zusammenfassung Aktuelle Untersuchungen zum Gene Editing an menschlichen Embryonen zeigen große Erfolge bei der Korrektur vererbbarer Krankheiten und treiben die Grundlagenforschung sowie die Präimplantations-Gendiagnostik enorm voran. Was von Forschungen dieser Art aus ethischer Sicht zu halten ist, ist dagegen weniger eindeutig. Ein Blick auf den aktuellen Diskurs zeigt, dass diese Entwicklungen sehr kontrovers diskutiert werden und eine Einigung darüber, ob sie vorangebracht werden sollen oder nicht, keineswegs in Sicht ist. Zum Zweck der Orientierung und auch besseren Positionierung in der aktuellen Debatte befasst sich die vorliegende Untersuchung zum einen mit der Art des Wissens vom Gene Editing sowie dessen epistemischen Grundlage und zum anderen mit den ethisch-normativen Überzeugungen, an die die Befürworter und Gegner in der ethischen Bewertung des Gene Editing jeweils appellieren. Dabei zeigt sich, dass die Überzeugungen, auf die sich die Befürworter stützen, der speziellen Art dieses Wissens und seiner epistemischen Grundlage stärker Rechnung tragen, während das von den Überzeugungen, auf die sich die Gegner berufen, gerade nicht zu erwarten ist. Diese Einsicht in die Struktur der Debatte erlaubt es, die verschiedenen Argumentationsweisen in Beziehung zu setzen, ihre jeweiligen Perspektiven einzunehmen und auch ihre blinden Flecken aufzudecken." @default.
- W2979688340 created "2019-10-18" @default.
- W2979688340 creator A5008026923 @default.
- W2979688340 date "2019-10-01" @default.
- W2979688340 modified "2023-10-14" @default.
- W2979688340 title "Wie verbindlich ist das Wissen vom Gene Editing? Ethische Reflexionen zu einem aktuellen Normierungsprozess" @default.
- W2979688340 cites W2117217687 @default.
- W2979688340 cites W2514086273 @default.
- W2979688340 cites W2555260204 @default.
- W2979688340 cites W2740810575 @default.
- W2979688340 cites W2755634602 @default.
- W2979688340 cites W640170838 @default.
- W2979688340 doi "https://doi.org/10.1007/s42048-019-00043-6" @default.
- W2979688340 hasPublicationYear "2019" @default.
- W2979688340 type Work @default.
- W2979688340 sameAs 2979688340 @default.
- W2979688340 citedByCount "0" @default.
- W2979688340 crossrefType "journal-article" @default.
- W2979688340 hasAuthorship W2979688340A5008026923 @default.
- W2979688340 hasBestOaLocation W29796883401 @default.
- W2979688340 hasConcept C138885662 @default.
- W2979688340 hasConcept C15708023 @default.
- W2979688340 hasConceptScore W2979688340C138885662 @default.
- W2979688340 hasConceptScore W2979688340C15708023 @default.
- W2979688340 hasIssue "2" @default.
- W2979688340 hasLocation W29796883401 @default.
- W2979688340 hasOpenAccess W2979688340 @default.
- W2979688340 hasPrimaryLocation W29796883401 @default.
- W2979688340 hasRelatedWork W2473335724 @default.
- W2979688340 hasRelatedWork W2609344916 @default.
- W2979688340 hasRelatedWork W2780307509 @default.
- W2979688340 hasRelatedWork W2928210713 @default.
- W2979688340 hasRelatedWork W4210390885 @default.
- W2979688340 hasRelatedWork W59019880 @default.
- W2979688340 hasRelatedWork W766819059 @default.
- W2979688340 hasRelatedWork W2308060692 @default.
- W2979688340 hasRelatedWork W2460312481 @default.
- W2979688340 hasRelatedWork W2478882070 @default.
- W2979688340 hasVolume "2" @default.
- W2979688340 isParatext "false" @default.
- W2979688340 isRetracted "false" @default.
- W2979688340 magId "2979688340" @default.
- W2979688340 workType "article" @default.