Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2984201151> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 30 of
30
with 100 items per page.
- W2984201151 abstract "Zusammenfassung Hintergrund des Beitrags sind die bioethischen Debatten der letzten Jahre, in denen Fragen von Art und Umfang des vorgeburtlichen Schutzes menschlicher Würde kontrovers diskutiert wurden. Ziel des Beitrags ist die Konturierung des spezifisch theologisch-ethischen Verständnisses von Menschenwürde und ihrer grundgesetzlich festgeschriebenen Unantastbarkeit im Rahmen einer katholischen Bioethik vor dem Hintergrund utilitaristischer Ansätze der Begründung und Relativierung vorgeburtlicher Personwürde und ihrer Konsequenzen für die pränatale Medizin und Diagnostik. Methodisch geschieht die Herleitung des theologischen Menschenwürdeverständnisses durch eine kritisch-hermeneutische Auseinandersetzung mit philosophischen Menschenwürdevorstellungen von der Antike bis zur Zeit der Aufklärung. Ergebnis : Die unantastbare Menschenwürde gemäß Grundgesetz findet in einem christlichen Menschenbild Ausdruck, das in seiner metaphysischen Dimension weit über eine rein empirisch wahrnehmbare, innerweltliche Begründung durch Natur- und Gemeinschaftsgebundenheit des Menschen, wie sie in den Begründungsansätzen antiker und neuzeitlicher Philosophie zu finden ist, hinausreicht. Das hat Konsequenzen für den Schutz der Würde auch des Embryos im Rahmen einer pränatalen Ethik mithin auf Basis des „benefit-of-the doubt“-Arguments." @default.
- W2984201151 created "2019-11-22" @default.
- W2984201151 creator A5022723406 @default.
- W2984201151 date "2019-11-01" @default.
- W2984201151 modified "2023-09-24" @default.
- W2984201151 title "Personwürde in der pränatalen Ethik" @default.
- W2984201151 cites W230735206 @default.
- W2984201151 cites W2479775527 @default.
- W2984201151 cites W2954054944 @default.
- W2984201151 cites W2999520572 @default.
- W2984201151 cites W3046869508 @default.
- W2984201151 cites W4243314038 @default.
- W2984201151 cites W617105174 @default.
- W2984201151 doi "https://doi.org/10.1007/s11825-019-00264-5" @default.
- W2984201151 hasPublicationYear "2019" @default.
- W2984201151 type Work @default.
- W2984201151 sameAs 2984201151 @default.
- W2984201151 citedByCount "0" @default.
- W2984201151 crossrefType "journal-article" @default.
- W2984201151 hasAuthorship W2984201151A5022723406 @default.
- W2984201151 hasBestOaLocation W29842011511 @default.
- W2984201151 hasConcept C138885662 @default.
- W2984201151 hasConceptScore W2984201151C138885662 @default.
- W2984201151 hasLocation W29842011511 @default.
- W2984201151 hasOpenAccess W2984201151 @default.
- W2984201151 hasPrimaryLocation W29842011511 @default.
- W2984201151 isParatext "false" @default.
- W2984201151 isRetracted "false" @default.
- W2984201151 magId "2984201151" @default.
- W2984201151 workType "article" @default.