Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W2997242589> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 40 of
40
with 100 items per page.
- W2997242589 endingPage "27" @default.
- W2997242589 startingPage "27" @default.
- W2997242589 abstract "Dieser Artikel stellt die Unterschiede zwischen der Rechtssprache in Österreich und Deutschland dar[1]. Obwohl die Amtssprache in Deutschland und Osterreich Deutsch ist, unterscheidet sich die Rechtssprache beider Länder, vor allem im Bereich der Terminologie. Seit dem Beitritt Österreichs zur EU (1995) gelten auch in Österreich die europäischen Rechtsakte, die in einer und nur einer deutschen Fassung veröffentlicht werden. Mit dem Beitritt akzeptierte Österreich die gemeinschaftliche Rechtsordnung, deren Rechtssprache in der deutschen Version bislang vor allem mit der bundesdeutschen[2] Rechtssprache in Einklang zu bringen war. Daraus ergibt sich die Frage, welche Wirkung die Mitgliedschaft in der EU auf die österreichische Rechtssprache hat. Zu prüfen ist dabei, ob nationale Besonderheiten anerkannt und geschützt werden oder ob die Harmonisierung des Rechts auch zur Harmonisierung der Sprache führt. Eine Analyse ausgewählter Beispiele österreichischer und europäischer Rechtsakte dient dem Versuch, die aufgeworfenen Fragen zu beantworten. Aus der Perspektive eines ausländischen Anwenders der deutschen Sprache ist insbesondere von Bedeutung, ob die spezifisch österreichischen Rechtsbegriffe in Wörterbüchern zu finden und zu erkennen sind – diesem Ziel dient eine Prüfung repräsentativer polnisch-deutscher Fachwörterbücher.[1] Die gekürzte, polnische Version dieses Artikels wurde unter dem Titel: „Tak samo czy inaczej? – terminologia języka prawnego w Niemczech i Austrii“, in: „Monitor Prawniczy 7/2014. Dodatek specjalny. I konferencja absolwentów szkół prawa niemieckiego Uniwersytetu Jagiellońskiego i Uniwersytetu Warszawskiego – materiały z konferencji“ veröffentlicht.[2] Deutsch ist auch eine der Amtssprachen von zwei weiteren Gründungsmitgliedern der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (Luxemburg und Belgien)." @default.
- W2997242589 created "2020-01-10" @default.
- W2997242589 creator A5001445141 @default.
- W2997242589 date "2016-11-05" @default.
- W2997242589 modified "2023-09-24" @default.
- W2997242589 title "ODRĘBNOŚCI AUSTRIACKIEGO JĘZYKA PRAWNEGO" @default.
- W2997242589 doi "https://doi.org/10.14746/cl.2014.19.02" @default.
- W2997242589 hasPublicationYear "2016" @default.
- W2997242589 type Work @default.
- W2997242589 sameAs 2997242589 @default.
- W2997242589 citedByCount "0" @default.
- W2997242589 crossrefType "journal-article" @default.
- W2997242589 hasAuthorship W2997242589A5001445141 @default.
- W2997242589 hasBestOaLocation W29972425891 @default.
- W2997242589 hasConcept C138885662 @default.
- W2997242589 hasConcept C15708023 @default.
- W2997242589 hasConcept C17744445 @default.
- W2997242589 hasConceptScore W2997242589C138885662 @default.
- W2997242589 hasConceptScore W2997242589C15708023 @default.
- W2997242589 hasConceptScore W2997242589C17744445 @default.
- W2997242589 hasLocation W29972425891 @default.
- W2997242589 hasOpenAccess W2997242589 @default.
- W2997242589 hasPrimaryLocation W29972425891 @default.
- W2997242589 hasRelatedWork W2473335724 @default.
- W2997242589 hasRelatedWork W2609344916 @default.
- W2997242589 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W2997242589 hasRelatedWork W2780307509 @default.
- W2997242589 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W2997242589 hasRelatedWork W4210390885 @default.
- W2997242589 hasRelatedWork W59019880 @default.
- W2997242589 hasRelatedWork W766819059 @default.
- W2997242589 hasRelatedWork W2308060692 @default.
- W2997242589 hasRelatedWork W2478882070 @default.
- W2997242589 hasVolume "19" @default.
- W2997242589 isParatext "false" @default.
- W2997242589 isRetracted "false" @default.
- W2997242589 magId "2997242589" @default.
- W2997242589 workType "article" @default.